1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Einspeisegebühr per Gesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Vielleicht sollte dann jedes Klientel einfach für das bezahlen, was man auch nutzt? Aber da gibts ja sofort bei der SAT-Fraktion einen Aufschrei, weil man dann für die Verbreitung was zahlen müsste....
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann müssten die KNB aber auch für das KCC bezahlen oder die Terrestrik.

    Begrifft doch bitte endlich, dass die KNB eine Stufe unterhalb von Sat, Terrestrik und KCC stehen.

    Wie schon richtig geschrieben, kann das Kabel keine Grundversorgung sicherstellen, sat und Terrestrik aber schon.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Schlicht falsch. Die KNB haben die gleiche Funktion wie die Satelitten.....
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie kommst du denn auf das Hirngespinnst?

    Es kann schon mal nicht sein, da nciht die erforderliche Abdeckung erzielt wird.
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die Abdeckung ist doch völlig ohne Belang, da alle Verbreitungswege ihre Berechtigung haben. Das wollen nur die SAT Leute nicht haben,weil dann weniger vom Gebührenkuchen für die eigenen Bedürfnisse bleibt.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo hat den Kabel seine Berechtigung subventioniert zu werden?

    Nenne mir Gründe, die DVB-T oder DVB-S nicht erfüllen?
     
    SanBernhardiner gefällt das.
  7. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nein , Der KNB betreibt die Empfangsantenne für den ihn beauftragenden Kabelkunden. Der Satellit ist aber Plattform für die Sendeantenne.
     
    SanBernhardiner gefällt das.
  8. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde, dass das kostenlos von den ÖR angelieferte Programm die "enormen Aufwände" der KNBs recht gut aufwiegt. Die möchte ich einmal sehen, wenn man ihnen die Möglichkeit nähme die ÖR einzuspeisen. (So wie sich die Qualität von Berichterstattung und Unterhaltung in den ÖR entwickelt kann man natürlich über den Wert neu diskutieren. Oh, Moment: der Wert ist, wie ich gerade höre, etwa 17,60€ pro Monat.)
     
    SanBernhardiner gefällt das.
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Da gibt es genug Subventionen.

    Sorry, aber die Diskussion ist einfach sinnlos.

    Lege mir Beweise vor und nicht nur Theorien, die dir in den Kram passen. Dann können wir weiterreden.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deine sinnhaftigste Aussage am heutigen Tag, habe ich den Eindruck. Betrifft allerdings die Diskussion mit dir. Ich bin raus aus dieser sinnlosen Diskussion.
    Du und FilmFan, ihr seid einfach nicht rechtlichen Tatsachen zugänglich, sondern reitet stur auf euren eigenen Ansichten herum...