1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Merkel dürfte nicht haltbar sein in meinen Augen. Ich denke der CDU-Kern wartet da nur auf Ihr Wort mit der Ankündigung des Rückzugs. Im Herbst, oder so.
    Und wenn sie doch noch mal antritt, wird es nicht die volle Regierungsperiode sein, dann würde sie auf kurz oder lang weggeputscht werden. Und diesen unrühmlichen Abgang würde ich ihr nun nicht wünschen...
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die Wahlen 2017 sind Kurswechsel längst zu spät. Die SPD hat sich seit 15 Jahren peu a peu von der Arbeitnehmerschaft verabschiedet. die CDU von den Konservativen. Ein Kursruck innerhalb von 2 Monaten, vor allem mit demselben Führungspersonal, wird niemanden beeindrucken, eher noch das Lügenvorurteil gegen Politiker befeuern. Die Wahlen 2017 werden ein Desaster für CDU und SPD, das steht heute schon fest.
     
    tesky gefällt das.
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann man nur hoffen. Immer nur Kartoffelsalat und Würstchen schmeckt auch nicht auf Dauer.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese hohen Zahlen von jenseits der 40 % werden rein sachlich nichts mehr möglich werden. Die Rechtsradikalen
    werden sich auch in unserem Land etablieren als dauerhafte Kraft, da offesichtlich auch in unsere Bevölkerung ein gewisser Prozentsatz eine latente Rechtsradikale Meinung etabliert und vorhanden ist. Neu ist nur, das es nun nach oben kommt und die AfD dieses Potenzial auffängt und das sogar "schick" ist. Früher hatte man diese Gruppen versteckt oder waren in äußeren Rändern der CDU/CSU zu finden unter dem Deckmantel "Wertkonservative".

    Von daher macht es keinen Sinn für die CDU/CSU AfD Quatsch nachzuplappern, denn dann kann man das Original wählen.
    Von daher sollte die SPD sich zu ihren Traditionen und linken Werten bekennen und Koalitionsfähig mit der Linke werden. Selbstverständlich müssen klarere Wertgrenzen gezogen werden.
    Das man das nicht machte ist derzeit das politische Debakel der etablierten Parteien.

    Die AfD zieht ihre Grenzen und Räume deutlich Rechts(radikal).
    Jetzt offiziell im Protokoll: AfD-Abgeordneter fordert Haft für Homosexuelle
    Und das kommt eben bei vielen abgestumpften und primitiven Geisten in einer gewissen Prozentzahl an.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    AfD Anhänger können "Unterstellungen" a la "sie (die Anhänger und Partei) seien latent rechtspopulistisch", noch immer mit der Lügenpresse kontern. Wer mit der NPD mitmarschiert, kann das nicht. Daher wohl auch der Aufschwung der AfD, auch unter dem "das wird man wohl doch noch sagen dürfen" Deckmantel. Die AfD hat dieses Potential eingesammelt. Leute die nicht offen sagen "Homosexuelle in den Knast", aber das mit "Gott hat doch eigentlich was anderes gewollt" meinen. Die AfD zeigt, was für ein Potential solche und ähnliche Ansichten in Deutschland haben. In Sachsen-Anhalt bei jedem 4. Wähler.
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Schön wär es schon, wenn ich allerdings bedenke, was Gabriel schon so alles gesagt hat, ...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, wobei kaum ein Wähler der AfD im Osten (wie hier in Sachsen-Anhalt) jemand an den wertkonservativen Gott glaubt.
    Das sind pure rechte Leute im Kopf und zudem Atheisten weil hier kaum einer Gläubig ist ;) Die Glauben an nichts, auch nichts an sich selbst, und haben Angst vor alles Fremde....Ein großer Prozentsatz von den kommt auch mit dem Arsch nicht an die Wand, obwohl die Jobsituation ungleich besser ist als früher. Wenn auch nicht ideal. Wer nichts für sich tut, und verharrt, nimmt auch bald komische Haltgungen an.
    Leute die eben früher teils auch der Linke bewählt haben obwohl sie mitnichten linke Werte gelebt hätten.
    Und so stellt sich eben auch eine AfD dar. Sorry, was hat ein Poggenburg geleistet außer seine komische Firma an die Wand zu fahren? Jedes Wort aus seinem Mund ist im Grunde lachhaft.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Siegmar Gabriel ist in meinen Augen ein Dummschwätzer. Er hätte doch 2013 die Möglichkeit gehabt mit den Grünen und Linken eine Regierungskoalition zu bilden - hat aber feige den Schwanz eingezogen und sich selbst zum Schosshündchen von Angela Merkel degradiert.
    Jetzt, ein Jahr vor den nächsten Bundestagswahlen, reisst er wieder seine große Klappe auf. Schröder und Gabriel sind doch der eigentliche Grund, warum die SPD so viele Wähler verloren hat.
     
    +los, uklov und Schnellfuß gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gabriel sieht die Umfragen. Das beschworene Linksbündnis SPD/LINKE/GRÜNE geht ja aktuellen Umfragen zufolge nicht mal rechnerisch im Bund wegen der enormen Schwäche der SPD und der starken AfD. Weitere 4 Jahre Junior in der GK bescheren der SPD 2021 dann 10%. Es ist zu spät, viel zu spät. Die SPD hätte nach dem 2005er Debakel und der Nach-Schröder Ära beginnen müssen sich auf ihre (sehr) alten Tugenden zu besinnen. Die SPD steht doch für nichts mehr. Keine linken Themen, keine Mitte Themen. Sie haben mittlerweile fast den FDP Status des Abnickertums unter Kohl erreicht. Mehrheitsbeschaffer für die CDU, ansonsten nix zu melden bzw. alle 2 Jahre mal das Abnicken einer unwichtigen Krume aka Gesetzesvorschlag der SPD, damit die SPD denkt, sie haben was mitzubestimmen. So gibt es 2017 nur die GK als einzige Alternative. Aber die Wähler werden es ihr wohl sehr schwer machen.
     
    tesky und Eike gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wenn es heute mehr Ärsche als Wandfläche gibt, was ist daran besser als "früher"?
    Welches "früher" überhaupt?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.