1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Einspeisegebühr per Gesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie ist das eigentlich mit Internet über Kabel? Sind da nur Seiten erreichbar, deren Betreiber eine Einspeisegebühr zahlen?
     
    satfan und Gorcon gefällt das.
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wie du es selbst erkannt hast, der Kunde zahlt es ja schon, also warum zum Teufel sollen die Sender dann nochmal zahlen?

    Es kann natürlich auch einen Kompromiss geben.
    Die öffentlich rechtlichen Sender zahlen wie bei SAT auch, die Kabelanbieter verzichten dafür im Gegensatz auf die Kabelgebühren von den Kunden und zahlen an die öffentlich rechtlichen Sender Geld für den Erhalt der Signale, die sie ja schließlich ohne Kosten erhalten.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @NFS: Ja, jede Seite im Internet kostet Geld, die i. d. R. vom Betreiber bezahlt wird. ;)

    Und unser AgentM versteht nicht, was ein Kompromiss bedeutet, nämlich gerade das Entgegenkommen beider Seiten, sprich der Kabelkunde und der Sender teilen sich die Kosten, zahlen also beide gleichermaßen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Merkst du eigentlich gar nicht, was du für einen Quatsch schreibst? Zum einen willst du, das die ÖR Einspeisegebühren an die KNB zahlen und im gleichen Atemzug verlangst du, das sie für den Erhalt der Signale Geld bekommen? Was soll das bringen?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber warum sollten die ÖR das tun ?

    Kabel ist eine Serviceleistung aus bequemlichkeit. DVb-T und DVB-S decken Deutschland zu 100% ab. Kabel erreicht vlt 60% der Haushalte.

    Wenn die ÖR für Kabel bezahlen, dann müssen die KNB auch ausbauen, so wie es mal gedacht war. Hier meine ich einen Ausbau in der Fläche und nicht Internettauglich bei bestehenden Kapazitäten.
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Deutschland ist zur übergroßen Melkmaschine verkommen. Eine Abzocke mehr, eine Politik die am Bürger vorbei agiert. Einfach nur noch peinlich.
    Nö, die sind einfach zu faul um eine vernünftige Anlage zu planen. Kostet die nur Mühen und bei Schlüsselfertigbauten die Bauträger auch noch Geld. Mehr Profit für die Immobranche. Die späteren Gebühren jucken die nicht, zahlen ja andere.
    Das Schlechtwetterproblem bei SAT ist selten wenn die Anlage top ist. Bei DVB-T2 bei optimalem Empfang gleich null.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Stimmt so einfach nicht. DVB-T ist in München so gut wie nicht vorhanden.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.077
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir wollen keinen Kompromiss. Die Kabelnetzbetreiber stehen seit wenigen Tagen einer veränderten Welt gegenüber. ARD und ZDF senden in High Definition über DVB-T2. Das ist neu!

    Ab 4/2017 werden diverse ÖR-Sender ebenfalls in HD-Qualität über DVB-T2 verbreitet, darunter auch solche, die Unitymedia noch nicht einspeist.

    Unitymedia soll dankbar sein, dass die ARD das Signal kostenlos anliefert. RTBF und VRT stellen ihre Signale der Firma Unitymedia ebenfalls zur Verfügung, wollen aber gutes Geld dafür. Die ARD verschenkt also Millionen, indem sie - entgegen europäischer Gepflogenheiten - ihre Signale im Inland kostenlos feilbietet. Das ist doch sehr nett von der ARD. :winken:

    Jede weitere Diskussion erübrigt sich.
    Vielleicht lebst du in einer Parallelwelt. :eek:

    In dem München, das ich (gut) kenne, sendet der neue Freenet TV Mux mit den HD-Versionen von ARD und ZDF auf Kanal 26 vom Olympiaturm. Im Gleichwellenbetrieb kommt das Signal außerdem mit saftigen 100 KW vom Wendelstein.

    Wenn du auf Kanal 26 nichts empfängst, machst du was falsch. Du brauchst natürlich Geräte, die den neuen Codec können. Dann sollte zumindest mit einer Unterdachantenne guter Empfang möglich sein.

    Ach ja: vorher noch das Kabel abklemmen, einen UHF-Verstärker einbauen, und dann sollte Kanal 26 auch über die bisherige Hausverteilung gehen. :D

    Für Sky nimmst du dann am besten eine Extra-Satelliten-Schüssel.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    München ist durch DVB-T voll versorgt, nur weil es nicht so genutzt wird, was ich nicht glaube in München, heisst es nicht, dass DVB-T nicht vorhanden ist.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Warscheinlich wird es aber eh so enden, das der böse böse Gesetzgeber den armen unschuldigen ÖR, die jedes Jahr Millionen für irgendwelche Fussballrechte rauswerfen können, jetzt auch noch Einspeisegebühren fürs Kabel auferlegt....