1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Einspeisegebühr per Gesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und dann erst der Skandal, dass WIR bestimmen wer bei uns Mitglied werden darf und eine Wohnung bekommt, inkl. 6,90 Nebenkosten für TV-Versorgung. Einer wollte das mal bei der Vertragsunterzeichnung streichen lassen. Nun ja, der Ersatzkandidat hat sich dann gefreut. :)
     
    alltron und FilmFan gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Demokratie heißt nicht, dass jeder machen kann, was er will. Demokratie ist, wenn dir die Wohnung in dem Haus angeboten wird wo Frau Schmitz putzt, die Firma yx den Schornstein reinigt und Kabel oder Sat bereitsteht, diese zu nehmen oder abzulehnen. Es steht dir doch frei eine andere zu suchen oder wie gesagt etwas eigenes zu bauen.
     
    FilmFan und netzgnom gefällt das.
  3. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Na wer sieht wie sich die großen Kabelnetzbetreiber seit Jahrzehnten aufführen, da kann man nur noch zu Satellitenempfang wechseln. Ich meine jetzt damit nicht nur die Qualitätsverschlechterungsmaßnahmen oder den Rauswurf aller nicht must carry Programme von ARD und ZDF durch Kabel Deutschland. Als Kabelkunde bekommt man fast IMMER Senderneuaufschaltungen zuletzt und bestimmte Sender, vor allem kleinere Sender kommen erst gar nicht ins Kabel rein. Wer Vielfalt und gute Qualität will, der kommt am Satempfang nicht vorbei. Ich sehe aber eines sehr viel kritischer. Kabel Deutschland ist neben anderen Kabelnetzbetreibern eine Aktiengesellschaft. Das Unternehmen muß seine Aktionäre zufrieden stellen, d.h. Dividenden zahlen. Wenn jetzt der Staat den öffentlich rechtlichen Rundfunk dazu verdonnert ausländische Aktiengesellschaften (Vodafone) mit Fernsehgeldern quer zu subventionieren ... hallo?

    Nur von wieviel Gebühren sprechen wir? Was wird ein Kabelnetzbetreiber mit 1000 Wohneinheiten bekommen? Kabel Deutschland hat 8 Millionen Kunden. Bei 27 Millionen Euro p.a., sind das 3,3 Euro pro Anschluß. Jetzt weißt du grob was ein Betreiber mit 1000 Anschlüssen bekommen dürfte. Blöderweise ergeben sich aus Verträgen nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Du mußt in deinem kleinen Kabelnetz bestimmte Datenraten sicherstellen, bestimmte Empfangsparameter und dazu noch eine gewisse Verfügbarkeit. Letzteres wir lustig, wenn am Samstagabend dein Netz ausfällt und du keine Notdienstregelung hast, was nicht gerade billig ist. Und das alles für 3.300 Euro im Jahr? Das tut sich doch kein kleiner Kabelnetzbetreiber an. Die speisen das Signal einfach so ein und sagen: "Komm. Laß gut sein." Letztlich dürften also nur wieder die großen gewinnen.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @SanBernhardiner

    Das hält sich doch die Waage. Ich bekomme über Kabel einige kleine und große Sender, die es auf Sat nicht (oder nicht in HD) gibt und andererseits gibt es auch Sender auf Sat, die es im Kabel nicht gibt.
    Einzig die ÖR sind natürlich über Sat im Vorteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2016
    FilmFan gefällt das.
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich geht es um nichts anderes!

    Der Deal mit den Einspeiseentgelten war, dass der damalige Netzbetreiber DBP im Gegenzug für die Einspeiseentgelte flächendeckend ausbaut. Von diesem Ziel haben sich die privaten KNB völlig freiwillig verabschiedet, aber kassieren wollen sie dennoch.

    Klar: Auch Sat hat keine technische Erreichbarkeit von 100 %. Aber ich niemandem helfen, der ernsthaft daran zweifelt, dass Kabel-TV der Empfangsweg mit der geringsten technischen Reichweite ist. Daher taugt Kabel-TV schlicht nicht, um den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Anstalten zur Verbreitung ihrer Programme zu erfüllen. Und als Konsequenz daraus hätten die Zahlungen schon viel früher eingestellt werden müssen.


    Ich kann ansatzweise verstehen, wenn sich ein Kabelkunde darüber ärgert, dass ein Teil seiner Gebühren für die Verbreitung über DVB-T und -S ausgegeben wird, aber mit der möglichen Folge höherer Preise für Kabel-TV nicht für die Verbreitung über Kabel. Nur wären der richtigen Adressaten für eine Kritik an dieser Ungleichbehandlung die KNB, die sich aus freien Stücken in die momentane Situation gebracht haben. Umgekehrt fände ich es doch grotesk, wenn ein Teil meiner Gebühren in die Verbreitung über Kabel gesteckt werden würde, wenn ich sehen muss, wie massiv in Ballungsräumen in immer noch schnelleres Kabelinternet investiert wird, an meinem Wohnort aber gar kein Kabel liegt und nicht die Perspektive besteht, dass sich daran etwas ändert.
     
    globalsky gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hier mal eine Übersicht der Kabelabdeckung und des Ausbaus sowie deren Vorhaben bei UM aus Chris' Forum:

    Unitymedia Helpdesk Forum • Thema anzeigen - Übersicht & Ausbaustand der UM-Netze in Nordrhein-Westfalen
    Unitymedia Helpdesk Forum • Thema anzeigen - Übersicht & Ausbaustand der UM-Netze in Hessen
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was Fernsehen über Kabel mit Internet über Kabel zu tun hat. Internet über Kabel ist teuer genug (teurer als das TV-Angebot), insofern würde ich sogar eher sagen, daß die (reinen) Internetnutzer das Fernsehangebot mitfinanzieren als umgekehrt. Ohne Internet wäre in vielen Gegenden wahrscheinlich gar nicht über 466 MHz ausgebaut worden.

    Man muß auch mal sehen, daß die großen Kabelgesellschaften noch nie schwarze Zahlen geschrieben haben, ganz im Gegensatz zu SES Astra. Erst der Internetmarkt bietet diesen zum ersten Mal die Möglichkeit, aus der Verlustzone herauszukommen.

    Mit den paar Millionen Einspeisegebühren der ÖR kann man auch nicht großartig in der Fläche ausbauen - wir haben oben ja schon erfahren, daß alleine die VG Media kräftig pro Anschluß kassiert - in der Größenordnung der Einspeisegebühren, das war also quasi eh ein Nullsummenspiel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2016
  8. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    in Berlin "nur" 9 Euronen, obwohl ich das gar nicht nutze, habe SAT, dank Mod.-Vereinbarung und DVB-T
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.077
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau darum geht es in diesem Thread. Ein PR-Gag der Kabel-Monopolisten, mehr nicht. :cool:
    Es wird Zeit, dass die Öffentlich-Rechtlichen abgeschafft werden. :p
    Das liegt an dir. Das kannst du jederzeit ändern. Das neue DVB-T2 ist auf Sendung. Kauf dir Geräte, die den neuen Codec können, dazu das CI+ Modul von Freenet, und befreie dich vom Kabel!
    Vor 2 Monaten hätte ich gesagt, alles richtig. Inzwischen ist DVB-T2 gestartet. Wer kein Sky braucht und Deutsch als Muttersprache hat, sollte in der Regel mit den ca. 40 DVB-T2 Programmen auskommen.

    Gamechanger nennt man das. :winken:
    Kannst du mal deine Kabel-Brille abnehmen? Das hält sich die Waage? In Köln??? :confused:

    Dann nenne mir doch mal ein paar Kabel-Programme, die ich als kombinierter Sat- / Multi-Sat- / DVB-T Fernempfangs-Kunde nicht sehen kann.

    Wie viel Prozent deines realen TV-Konsums entfallen auf diese Sender? :winken:

    Dann nehmen wir mal bitte die Satelliten-exklusiven Sender und fangen mit ORF 1 HD und den anderen 10 HDTV-Sendern aus den Alpenrepubliken an, machen beim (in Köln mit 50 cm Blech empfangbaren) Astra 2G- / BBC 1 Schottland / Channel 4 Spotbeam weiter, machen noch einen Abstecher zu den kostenlosen Franzosen, und wenn das noch nicht reicht, bestelle ich noch mehrere ausländische Pay-TV-Abos dazu. :cool:

    Mit Kabel bist du sowas von abgemeldet. :p

    Das, was das Kabel bietet, findet der Nicht-Pay-TV-Kunde mit deutscher Muttersprache ab 4/2017 auch über DVB-T2.

    TV-Kabel ist Mega-out. Das kann man deaktivieren. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2016
  10. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    So Qualität bei das Erste HD bei Fußball wieder beschissen und das ist kein Geheule sondern einfach die Wahrheit, die man ja wohl noch aussprechen darf. Ich lass mir doch nicht den Mund verbieten.
    Von knackscharfem, fein detailliertem 1080i oder gar UHD ist das Bild einfach weit entfernt. Konvertierung, Skalierung und niedrige Bitrate sorgen für die Probleme. 1080i bei 18Mbit/ s wäre was ganz anderes. Die Spielerfiguren waren kaum richtig erkennbar und die Konturen der roten Trikots waren ausgeblutet wie bei analog PAL. Bei der Zusammenfassung Wales gegen Russland war in Bewegung das Bild völlig verschmiert.
    Kabel kann abdanken, DVB-T2 HD bietet eine bessere Qualität und kostet bei den ÖR-Sendern zumindest wie über Sat rein gar nix.