1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Einspeisegebühr per Gesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die hatte bis 2012 für alle bezahlt, dafür das die nicht mehr bezahlen ist die GEZ Gebühr kaum weniger geworden TV Inhalte nicht besser als damals .

    Meiner Meinung ist das gesamte TV Konzept so wie Gebühren in Deutschland total vorm A
    muss komplett Neu gemacht werden das ist alles schon lange nicht mehr Zeitgemäß .
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2016
    jung301084 gefällt das.
  2. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    = NEIN! - Das ist doch nicht das Geschaeftsmodell der "Kabelunternehmen"!
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt so nicht. Die Kabelgebühren, die ARD/ZDF zur Verfügung haben sind gesunken, allerdings ist der Beitrag den du bezahlst nicht gesunken. Es gibt ein eingefrohrenes Konto.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Blödsinn!!!

    Wenn vom Gesetzgeber Einspeisegebühren vorgegeben werden, müssen die logischweise natürlich an alle KNB bezahlt werden. Ansonsten dürfte das recht schnell von Justizia einkassiert werden.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir gehts eher um die Frage, wer die gebühren bekommt. Früher haben auch nur die Großen Gebühren bekommen. Netcologne etc nicht. Ich bezweifle, dass es so bleiben wird.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Das ist mir klar. Aber hier meinen ja einige es wäre damit getan, wenn die Wohnungsgesellschaft einfach 'ne Schüssel aufs Dach setzt und gut ist.
    Meine Eltern leben in einer großen Siedlung. Diese wurde bis vor ein paar Jahren über eine Gemeinschaftssatanlage versorgt. Dann hat die Verwaltung auf Kabel umgestellt und die Kosten sind deutlich gesunken.
    Diesen Gratis Sat Effekt gibt es nur bei kleinen und Einzelanlagen.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich auch so. Nur was ist ein Kabelnetz nach Definition?

    Was ist wenn ARD und ZDF nicht in das Kabelnetz XYZ wollen?

    Außerdem stellt sich dann die Frage, ob die Kunden ohne Gebühren ARD/ZDF bekommen oder die Gebühren für die Haushalte sinken. Natürlich muss danna uchd ie Pfuscherei aufhöhren von den KNB.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die dürften dann ALLE KNB bekommen, wie oben geschrieben....
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da wollte wohl jmd Geld machen. Die größten Kosten sind die Einrichtung. Der Wartung ist verschwindend gering.
     
  10. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schon die Zwangsgebuehr in den Mietvertraegen ist unlauter und wettbewerbswidrig - und eigentlich nicht durchs GG gedeckt - Aber wenn schon, wen interessiert's, wer wehrt sich schon ...