1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und hast du dir auch überlegt was diese Kernfusion im Kraftwerk machen würde? Die macht auch nur Wasser zu Dampf.
    Und das es dabei keinen Abfall gibt, stimmt so auch nicht. Er ist nur weniger kritisch als in derzeitigen Kernreaktoren.
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Äh, nein.

    Opa Lesch erklärt es hier ganz gut (zum Thema geht's los ab 04:40):


    Irgendwie muß es gehen. Die Sonne macht's ja auch. ;)

    ITER - the way to new energy

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2016
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was nein? Du willst behaupten das aus einem Kernfusionskraftwerk einfach so Strom rauskommt und keinerlei Müll anfällt?
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ja.
    Verrückt zu verstehen, aber so wäre es.
    Unsere Sonne macht das seit sehr sehr sehr vielen Jahren so.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sonne mag Kernfusion machen, ist aber kein irdisches Kraftwerk.
    Ein irdisches Kernfusionskraftwerk wird mit Hilfe von Dampfturbinen Strom erzeugen. Ebenso gibt es Abfallprodukte.
    Das man das ernsthaft bestreiten kann, ist mir ein Rätsel.
     
    Worringer gefällt das.
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Welches chemisch-physikalische Abfallprodukt entstände für dich bei einer Kernfusion?
    Welchen "Abfall" produziert unsere Sonne seit Jahrtausenden?

    Tipp: e=mc²
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2016
    uklov gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Deuterium-Tritium-Fusionsreaktoren wären demnach keineswegs frei von Radioaktivitätsproblemen. Sie wären jedoch bezüglich Sicherheit und Umweltverträglichkeit ein deutlicher Fortschritt gegenüber herkömmlichen Kernspaltungsreaktoren"
    Fusionsenergie – Wikipedia
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Und damit wären Fusions-, im Gegensatz zu Fissionskraftwerken, das Mittel der Wahl.
    Quasi kaum zu lagernder Abfall, verbunden mit einer hohen Betriebssicherheit.
    Hätte man die Gelder, die zur Subventionierung von Fissionsstrom verwendet wurden, zur Erforschung von Fusionskraftwerken genutzt, hätten wir heute vermutlich zu jeder Tag- und Nachtzeit ausreichend günstigen Strom.
     
    donngeilo gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Vielleicht, vielleicht auch nicht.
     
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Russen haben den Tokamak erfunden, und das ist halt böse. Sacharow bekam erst als Dissident einen Nobelpreis (Frieden, nicht Kernfusion).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2016