1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. RiderOTS

    RiderOTS Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiDish 45 mit Alps Quad-LNB
    Grobi TV Box ST7CI HD (Festplatte 160GB)
    Anzeige
    Danke für die Antennen-Tipps, die das Beste herausholen und dies auch in Grenzregionen, wo der DVB-T2 Empfang eben grenzwertig ist.

    Wohne selber in München, wo eigentlich guter Empfang herrschen sollte. Was ist hier zu empfehlen? DVB-T Antennen kannte ich bisher als Stabantennen.

    Bin durch Googeln auf die DVB-T Antennen von Strong gestoßen, die offenbar noch besser sind als die Kathrein-Antennen. Link

    Das 15er Modell wurde inzwischen durch das 45er Modell ersetzt, das einen LTE-Filter mitbringt, um Störungen durch LTE-Funk draußen zu halten. Link
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2016
  2. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    mein neues Smartphone Huawei Y6 hat einen Hardware HEVC Decoder. Hab ich auch nicht gewußt. Mit Xoro 7620 aufgenommen, aufs Smartphone transferiert und mit MPlayer abgespielt. Mit Software Decoder ruckelt es, mit Hardwaredecoder einwandfrei. Eine umgewandelte Mpg2 Datei nach Hevc funktioniert allerdings nur mit dem Softwaredecoder und nicht mit dem Hardwaredecoder. Leider gefällt dem Virenscanner die Mplayer App nicht. Soll angeblich Adware enthalten.
     
  3. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Damit ist die Welt auch nicht zu retten.
    Es geht nämlich nicht um Wunsch des Verbraucher sondern um die Anpassung an die Marktwirtschaft.
    Ein HEVC mit erneuten Schikanen brauche ich nicht. Aber oki... dadurch bleibt die s.g. "Wirtschaft" stehen.. Geld muß sichtbar sein.
     
  4. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    ..wenn ich eine Software bezahle, dann habe ich die Lizenz. Ohne Werbung und sonst was.
    Geht nicht um Glauben sondern um menschliche Prinzipien. Zwei mal blechen will sicherlich keiner.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du solltest mal deine Kenntnisse der Realität anpassen. Mit den heute verwendeten DVB-T2 Sendeprofilen erreicht man die Verdopplung der nutzbaren Bitrate gegenüber DVB-T.

    Entweder konnte man vor 8 Jahren diese DVB-T2 Profile aus irgendwelchen Gründen (z.B. technische) nicht verwenden oder der Verfasser der Pressemitteilung hat was verwechselt und statt zu schreiben, dass DVB-T nur 50% der Datenrate gegenüber DVB-T2 hat, es verdreht.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Der Professor hat schon recht, wenn man die beiden maximal möglichen Bitraten vergleicht.

    Die kommen in der Praxis jedoch nicht vor, aber 31,6 zu 48,8 MBit ist eine Steigerung von ca. 55 %.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man die Untersuchungsergebnisse des Professors irgendwo selber nachlesen? Wie kann man im bisher genutzten Kanalraster mit DVB-T knapp 32MBit/sec oder mit DVB-T2 knapp 50MBit/sec zuverlässig übertragen?
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank für den zweiten Link, muss ich mir wohl mal dieses Buch in der Bibliothek ausleihen. Man lernt ja immer gerne was dazu.
     
  10. ahsiss

    ahsiss Guest

    Im n-tv Teletext auf Seite 199 gibt es eine Info der Mediengruppe RTL (natürlich ohne Hinweis darauf, dass DVB-T2 kostenpflichtig ist)