1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Wie "schön" diese Vorreiterrolle ist, sehe ich jeden Monat auf meiner Stromrechnung.

    Um Deutschland herum werden die KKW ausgebaut bzw. baut neue. Da lacht man sich doch über die doofen Deutschen kaputt, die für ihren Strom oftmals sogar zweimal bezahlen: Einmal beim Export und einmal beim Import. Der angebliche Exportüberschuß kostet den Verbraucher nämlich richtig Geld und ist für den negativen Strompreis verantwortlich. Um es mal plastisch auszudrücken: Wenn "der Lorenz ballert" und/oder die Windmühlen auch Hochtouren laufen, aber gerade kein Verbrauchspeak ist, dann muß der anfallende Strom irgendwo hin. Was passiert? Richtig, er wird exportiert in die Nachbarstaaten. Was macht man dort? Richtig, man drosselt die Leistungen von den dortigen Kraftwerken. Dafür wollen die Eigentümer natürlich Kompensation. Also wird das erste Mal bezahlt.
    Auf einmal wird es Feierabend und der Michel fährt nach Hause, wirft den Herd, den Durchlauferhitzer, den Flachbildschirm und die Playstation usw. an. Was passiert dann? Richtig, auf einmal können die sog. Erneuerbaren nicht mehr ausreichend liefern. Hm, da ist grüner Rat teuer - im wahrsten Sinne des Wortes. Es wird aus den Nachbarstaaten Strom importiert. Da der Eigentümer dadurch mehr Brennstoff verbraucht, will er natürlich Kompensation dafür. Also wird ein zweites Mal bezahlt.
    SO sieht ein Teil der Energiewende und der sog. Exportüberschuß aus.
    Genau deshalb lacht man sich über die deutsche Abschaltung der KKW kaputt. Das war der Moment, wo um Deutschland herum, die Sektkorken in den Betreiberfirmen geknallt haben.

    Schweden hat es diese Woche vorgemacht und die Laufzeit der KKW bis in die 2040er verlängert (gleichzeitig hat man dort die Brennelementesteuer abgeschafft). So sieht eine vernünftige Energiepolitik aus.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Wann hört man endlich auf mit der Atomkraft Strom erzeugen zu versuchen in dem man nur läppisch Wasser erhitzt und damit wie vor 200 Jahren Turbinen antreibt?

    Atomkraftwerke sind doch noch immer nichts weiter als riesige Tauchsieder.

    [​IMG]
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, das ist nun wahrlich kein Argument gegen Atomkraft.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sind das letztlich nicht die gleichen, welche in D Windparks errichten und Megatrassen bauen wollen?

    Für jeden "Standort" eben das profitabelste Geschäftsmodell. In Deutschland wird es marktschreierisch als "Energiewende" angepriesen.
    Von einer Wende, also ökologische und für den Verbraucher kostengünstige Energieversorgung, sind wir hier meilenweit entfernt.
     
    Worringer und +los gefällt das.
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Nicht?
    Die Menschheit benutzt die Kraft der Atome energietechnisch noch immer nur um Wasser zum Kochen zu bringen.
    Jedes Lagerfeuer kann das.

    Beschämend.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Physik ist beschämend?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, aber es ist noch immer die einzige Möglichkeit Wärme in Spannung umzuwandeln und dabei einen brauchbaren Wirkungsgrad zu erzielen.
     
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Nein.
    Es gibt aber ganz sicher physikalisch gesehen bessere Möglichkeiten die Energie der Atome zu nutzen.
    Dass die Menschheit noch immer nicht in der Lage ist diese zu nutzen, DAS ist beschämend.
    Für die Menschheit, die schon 1969 auf dem Mond war, im Jahr 2016 für mich beschämend.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Z.B.?
     
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Kernfusion, nicht Teilung.
    Unendliche Energie aus Masse, null Abfall.

    "Wir" sind halt noch zu dumm dafür.