1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Dann sollen diese Lokalpolitiker aber auch akzeptieren, daß Nuklearenergie nur in Deutschland umstritten ist und das es in anderen Ländern als Form der Stromerzeugung akzeptiert ist. Wenn man in Belgien der Meinung ist, daß Tihange und Doel weiterbetrieben werden sollen und auch technisch können, dann haben diese das so hinzunehmen.

    Wie man weiter oben lesen kann, hält auch Schweden an der Kernenergie fest.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Konstant, aber nich gleich Null.
    Kann mich aber auch irren, ist schon sehr lange her. :)
     
    uklov gefällt das.
  3. Worringer

    Worringer Guest

  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Indien ist halt fortschrittlich.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Hast Recht, die Änderung der Energie ist Null, die Energie ist konstant.
     
    uklov gefällt das.
  6. Worringer

    Worringer Guest

    Leider profitiert aber kein deutsches Unternehmen davon. Gebaut wird von Westinghouse. Naja, man kauft eben keine Technologie aus einem Land, wo diese Branche von der Politik systematisch zerstört wird. Und alles nur aus einem Bauchgefühl, einer Panikreaktion, heraus...
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dem Käufer ist es doch letztlich egal, aus welchem Land, oder besser Standort, ein Produkt kommt.

    Westinghouse ist doch auch ziemlich international, oder?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch es ist und bleibt falsch, da sie klar gegen Atomkraftwerke sind! Steht aber auch in dem von Dir verlinkten Artikel drin´.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    Geht so. Zumindest ist Siemens an Westinghouse beteiligt.
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Akzeptanz setzt Wohlwollen voraus.

    Das ist (glücklicherweise) gegenüber der gefährlichen Atomenergie durch KKW in Deutschland nicht der Fall.

    Andere Länder bohren auch in Naturschutzgebieten nach Öl, setzen Fracking in geologisch instabilen Regionen ein, lassen einen Kohleflöz seit Jahrzehnten "kontrolliert" abbrennen, setzen unverändert die Todesstrafe ein, verweigern die Presse- und Meinungsfreiheit, internieren Andersdenkende und stocken ihr Atomwaffenarsenal auf.

    Auch dies sind keine erstrebenswerten Maßstäbe und sollten von unseren Politikern weder akzeptiert noch in die eigenen Überlegungen einbezogen werden. Gleiches gilt für Atomenergie auf Basis von KKW.

    Es ist gut so, dass Deutschland hier eine Vorreiterrolle einnimmt, an welcher sich andere Nationen in Zukunft ein Beispiel nehmen können. :)
     
    AlBarto, FilmFan und Gorcon gefällt das.