1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer lehnen Grundeinkommen ab

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von suniboy, 5. Juni 2016.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Nunja... ich bin ja seit einer Weile krank geschrieben und es ist schon erstaunlich, was vom Gehalt übrig bleibt, wenn man nicht jeden Tag zur Arbeit fahren und dazu alle 2 Wochen das Auto voll tanken muss und sich das Geld für Vesperpausen etc. sparen kann ;)

    Bei ca. 1.300 € BGE pro Monat für mich und meine LAG könnten wir uns das Arbeiten evtl. tatsächlich sparen, das Geld, was dann fehlt, würden die genannten Einsparungen wohl ausgleichen :D
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja, da kann man schon mal in's Staunen kommen, wieviel Lebenszeit man man damit verschwenden muss, für den Unterhalt anderer zu arbeiten. :)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    2.500 CHF ist in der Schweiz echt nicht viel und wohl gerade so das Existenzminimum.

    Man muss bedenken das in der Schweiz eine vernünftige Wohnung kaum unter 1.200-1.500 CHF zu bekommen ist, für ne Kugel Eis muss man so 2-3 CHF und für einen Döner so 8-9 CHF einplanen. ;)
     
    Berliner gefällt das.
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was ist mit Räucherlachs?
     
    Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    oder :ROFLMAO:

     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    ich schaue ab und an mal schweizer tagesschau und meteo. dazwischen gibt´s immer werbung mit angeboten von migros und anderen märkten. wenn ich die preise so sehe (beispiel italienischer wein, der bei uns im edeka 5 bis 7 € kostet, wird dort zwischen 18 und 24 franken angeboten) ist schon klar, dass man mit 2.000 fränkli dort keine große sprünge machen kann.
    andererseits sind wir öfters in der schweiz, weil wir uns dort sehr wohl fühlen. aber wenn man mal so eine woche in rappersville am züricher see "residiert" muss man schon ein paar euronen mehr als nach italien oder spanien mitnehmen. aber egal der spass ist´s uns beiden wert.
     
    +los gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der geht noch. Ist schon einige Jahre her das ich in der Schweiz Räucherlachs gekauft hab, aber ich glaub es waren so 4,20 CHF.
     
    suniboy gefällt das.
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Uiii, das sind ja Schlaraffenland-Verhältnisse bei 2.500 Franken im Monat... :)
     
  9. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Also ich hab mir neulich eine Latte Macchiato bei so einem amerikanischen Kaffeeverkäufer am Genfer See gegönnt. Da wurden mal eben stolze 8,20 Fränkli aufgerufen. Kostet hier so um 4,50 Euro selbst mit Blick auf die Binnenalster bei der gleichen Kette. Da kann ich schon verstehen, dass man in der Schweiz mit 2.000 Franken netto eher ein H4-Empfänger ist als ein Durchschnittsverdiener.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    St. Moritz: 4 Tassen Kaffee + 4 Stücken Torte = 60 CHF :eek:

    Also mit dem BGE komm ich da nicht weit :D

    Obwohl ja offiziell keiner der Schweizer bei Aldi und Lidl einkaufen geht laufen die Läden sehr gut :ROFLMAO: