1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regelbetrieb von DVB-T2 HD startet: Wie teuer wird Freenet TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2016.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Dann lies mal Richtig, wenn du da anrufst sagen die dir das die nicht dafür zuständig sind,
    schon komisch die Module kann man mittlerweile kaufen bietet auch Saturn an aber was die Monatliche Kosten sind das wird nicht verraten .
    Wieso und warum werden keine Preise genannt und warum kann man das auch telefonisch nicht erfragen ?
    Das mit dem Link kannst vergessen da wirst du ab gewimmelt die geben keine Auskunft ,
    daher egal ob der funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2016
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Weil es noch keine monatlichen Kosten in dieser ersten Phase gibt.
    Erst mit der zweiten Phase beginnend März 2017 beginnt die 3-monatige Gratisphase, danach ist eine Gebühr im mittleren einstelligen Bereich fällig.
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    schon klar aber der Freenet Kram kostet 79.98 € für nur 3 Monate und was danach für Kosten anfallen darüber schweigt man sich aus, nur 4 TV Sender und schreiben was von 6 Sender
    und zählen die free ÖR Sender gleicht mit ,
    für HD + zahle ich 65 € für 12 Monate für 21 HD,1 UHD HD + Privat TV Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2016
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was die sagen interessiert in dem Zusammenhang doch nicht. Du hast behauptet Freenet würde keine Telefonnummern angeben und im Link stehen zwei Nummern.
    Es ist immer noch Testphase oder Pilotphase oder Phase 1. Erst ab dem 2.Quartal 2017 wird es kostenpflichtig und erst ab da gelten die drei Monate und erst ab da sollten alle Sender integriert sein.
    Wer sich jetzt ein Modul oder Receiver kauft ist selbst schuld, da er ja freiwillig an dieser Phase teilnehmen will. Ich denke, ein Preis wird dann festgelegt, wenn feststeht welche Sender eingespeist werden.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was vergleichst du DVB-T nur immer mit Satellit.
    DVB-T2 HD ist mit SAT absolut nicht zu vergleichen und schon gar kein Konkurrent.
    Ich würde nie meine SAT Schüssel abbauen und auf DVB-T wechseln. Außerdem muss es Gründe haben, warum man bisher DVB-T genutzt hat. (keine Kabelgebühren, keine Sicht zum Satelliten, Nutzung am Wochendende auch in der Gartenlaube etc.)
    DVB-T2 HD ist Hauptkonkurrent für die KNB. Die haben jetzt Existenzängste, weil DVT-2 HD viel kostengünstiger, als Kabel ist und nun mit HD die wichtigsten Sender auch in guter Qualität anbieten kann.
    Außer den Freenet-Gebühren hat man keine weiteren Kosten, wenn man von den DVB-T Anschaffungskosten absieht.
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Diese "Freenet Kram", wie du schreibst, ist nur DVB-T2 Zugangs Hardware. Ohne diesen CI+ Modul könnte man die ÖR Sender auch nicht empfangen.
    "+Privat Sender"????? Was soll das wieder heißen?:rolleyes:
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Für die ÖR braucht man kein CI+, da sie FTA senden.
     
    KeraM gefällt das.
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich gehe ganz stark davon aus das Du kein Empfangs Gerät besetzt das DVB T2 HD tauglich ist ?
    denn dann wüßtest Du, das alle ÖR HD Sender derzeit nur ARD und ZDF problemlos ohne Extra Modul empfangbar sind mit geeigneten Neuen TV Modellen oder Receivern z.b. VU+,Technisat STC/STC+ UHD+

    Glaube ich nicht alleine in meinem Wohnvirtel schauen 75 % über Kabel, Kabel TV über NK,
    15 % Sat , der Rest DVB T.
    3 Gruppen von TV Nutzern gibt es, 1 x die ganz selten schauen, die etwas öfters und die viele Filme kucken, für Gruppe 1 genügt DVB T/T2 völlig für das wenige.

    Hatte ich vielleicht vor, Außenantenne mag ich nicht so gerne,
    die Ernüchterung kam schnell werde auch bei Sat weiter bleiben, man hat keine bessere Wahl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2016
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich hab' auch reichlich Material in MPEG2. Dabei handelt es sich und ein Datenkompression bei der die Datenmenge bei Verwendung bestimmter psychoakustischer Modelle. Letzteres hat zur Folge, dass vermeintlich nicht wahrnehmbare Anteile entfernt werden.
    Es gibt zwar auch MPEG Surround, wofür aber entsprechende Decoder verwendet müssen. Zudem müssen die Streams auch entsprechend geflagt sein. Ist das nicht der Fall, wird nur Stereoton ausgegeben
    Das gilt übrigens auch für Dolby Digital. Dolby Surround gibt es nur dann, wenn der Stream entsprechend geflagt ist. Bei beispielsweise älteren Tatorte wird gerne "Dolby Surround" eingeblendet. Tatsächlich ist die AC3-Spur nur als Stereo-Track geflagt und wird dementsprechend ausgegeben.

    Und dann gibt es noch eine ganze Reihe von in A/V-Receiver integrierten DSPs, die aus jedem Signal Surroundsound erzeugen können.
    Diese DSP denken sich quasi den Raumklang nur aus, während bei Dolby- und auch MPEG-Surround gezielt Effekte auf dem Rear-Kanal ausgegeben werden können. Aber dafür müssen die Streams wie erwähnt entsprechend geflagt werden ...
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Hast Recht, habe ich kein und werde ich auch kein brauchen. Ich habe Sat-Empfang.;)

    Wozu brauchst du überhaupt DVB-T2? Du hast doch Kabel & Sat.