1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technische Investitionen als Rechtfertigung für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von ahsiss, 30. Mai 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Manche bevorzugen halt HD und denen ist das trotz Werbung 5 € im Monat wert.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.077
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Wolfgang,

    der Artikel in der Tageszeitung "Die Welt" ist schlecht recherchiert und fehlerhaft. Das habe ich heute schon in einem anderen Thread geschrieben, der übrigens auch von Ahsiss gestartet wurde, aber im Forum ARD, ZDF ... alles über Free TV steht.

    Das eigentlich Spaßige finde ich, dass sich hier einige von Apollon am Nasenring durch die Manege führen lassen. :p

    Apollon ist natürlich Insider genug, um den wahren Sachverhalt zu kennen. Anstatt aufzuklären, provoziert er gezielt und zitiert absichtlich den Fehler aus dem Artikel in der Tageszeitung.

    Und einige fallen auch noch darauf 'rein. :eek:

    Keine Panik. Es ist alles so, wie ich es im anderen Thread beschrieben habe.

    Wenn ich gut drauf bin, starte ich demnächst hier im HD+ Forum einen neuen Thread zu der Frage, wie viele HD+ Bestandskunden zu Freenet wechseln werden. (Gruppe 5 aus meiner Liste typischer Freenet-Kunden im anderen Thread.)

    Wenn das viele sind, hat HD+ mit einem absoluten Rückgang der Kundenzahlen zu kämpfen. Das könnte auch eine Möglichkeit sein, das bereits deutlich angeschlage Schiff HD+ endgültig zum Kentern zu bringen. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2016
    ahsiss gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.077
    Punkte für Erfolge:
    213
    BBC 1 Schottland auf 11023 H vom Satelliten Astra 2G erfüllt so ziemlich alle Wünsche und Bedingungen, die uklov stellt. :D

    Deswegen habe ich den Sender auf mehreren Satelliten-Receivern und auch auf meinem DVB-T2 Receiver auf Platz 1 meiner Zapping-Liste. @apollon: kann dein Fernseher das auch? Und wie empfängt dein Fernseher die DVB-T Radio- und Fernseh-Programme, die es exklusiv über DVB-T gibt?
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.077
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir kennen ja Apollon. :D

    Der will, dass die Leute es so einfach wie möglich haben sollen. Und außerdem sagt er, dass die meisten Menschen nicht mehr als 10-12 Fernsehprogramme gucken.

    Nehmen wir Apollon beim Wort. :cool:

    Dann ist das eigentlich Rückständige, über HD+ zu gucken. :p

    Die HD+ Module gehören auf den Schrott und die HD+ Abos gekündigt.

    Denn Voraussetzung für HD+ ist eine Satelliten-Antenne. Diese ist aber nicht einfach, sondern kompliziert.

    Wenn alles so einfach wie möglich sein soll, ist der Umstieg auf DVB-T2 die logische Konsequenz. Dank Freenet stehen die Privaten jetzt in ganz Deutschland zur Verfügung. Die Bildqualität (HD) ist gleich gut wie bei Satellit und Kabel.

    Wer einen modernen Fernseher hat und kein Sky braucht, kann seine Satelliten-Antenne in wenigen Monaten abmontieren. Dann kommt das Freenet-Modul in den Fernseher - und fertig.

    Was sagen die HD+ Fanboys zu dieser Perspektive?
     
    ahsiss gefällt das.
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.981
    Zustimmungen:
    4.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum sollten HD+-Nutzer auf eine Plattform wechseln, die ihnen alleine schon aufgrund der Frequenzsituation nur weniger als HD+ bieten kann? Via DVB-T2 wird es wohl in der Regel 3 Multiplexe für Privat-TV geben, was maximal 21 Programme in HD bedeuten würde. Dazu gehören aber auch Programme wie QVC oder privates Regional-TV. Zudem wird es wohl auch Programme in SD geben. Von daher sehe ich in einem solchen Wechsel wirklich keinen Sinn.
     
    Gast149901, FilmFan und Proho gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Coolstream
     
    Patrick S gefällt das.
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die meisten Hd+ Nutzer werden wahrscheinlich nicht dauerhaft auf das Freenet TV wechseln.
    Aber so ein "Probejahr" mit Freenet TV könnte bei geringerem Preis die nächsten zwei Jahre Einfluss
    auf die Anzahl der HD+ Abonnenten haben.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nicht jede ältere Hardware macht diese Option mit.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Werbung in HD bleibt Werbung und ich habe auch nichts gegen paar Spots zwischen Filmen, jedoch diese ständigen und ewig dauernden Unterbrechungen nerven unendlich und sind keine Gebühren wert, denn gerade diese Werbeeinahmen bringen Milliarden , wogegen die Investition für HD Peanuts sind, insbesonders seit nicht mehr analog gesendet wird. Jeder HD+ Abonnent bestätigt daher nur solche Strategen, die ihren Hals nicht mehr voll bekommen mit Geld! :cautious:
     
    Hose und PC Booster gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimme ich Dir zu aber ohne kannst Du halt nicht das sehen was man (ich) sehen w
    ill.
    Das ist Quatsch, wenn das Geld nicht über den Weg fließt wird ein anderer Weg gesucht, kannst sicher sein das Geld wird auf jeden Fall fließen.
    Und daß kein Sender mehr ohne Werbung auskommt kannst du ja auf allen, wirklich allen Kanälen sehen.
    Bei den ÖR's die ja unsummen von allen Haushalten zwangsweise bekommen, wird trotzdem Massenhaft Werbung gebracht,
    bei den Pay-TV-Sendern wird ja in ellenlangen Threads ebenfalls über das immer mehr an Werbung geklagt.
    Man kommt wohl nicht daran vorbei.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.