1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Verbrechen mmmhh. Steuervergehen ganz ganz kleines, Mord ganz ganz riesengroßes...
    Ach du hast dem Staate angegeben, was bei dir in der Geldkassette befindet ?:barefoot::D
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Das was du in deine Geldkassette legst, kann meinetwegen unter den Tisch fallen.
    Außer deine Geldkassette sieht so aus wie die von Dagobert Duck. :D
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Siehst du, ich finde es grotesk, dass für Rentenzwecke nur Arbeitsentgelt aus abhängiger Beschäftigung herangezogen wird. Das ist für mich in etwa so, als ob Vermögen gar kein Geld wäre und niemand davon leben würde.
     
    Schnellfuß, uklov und +los gefällt das.
  4. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das Problem muss man an der Wurzel packen. Die Finanzierung sämtlicher Sozialversicherungssysteme muss vollständig aus Steuermitteln erfolgen.

    Die Begründung, dass man mit Einkünften aus Dividenden ja keine Rentenansprüche erwirbt, und deswegen ja auch keine Rentenbeiträge darauf fällig sind, ist doch hahnebüchen. Wer keine Kinder hat, dessen Steuern werden ja auch für Kindergärten verwendet. Wer kein Auto hat, dessen Steuern werden ja auch für den Straßenbau verwendet. Etc.

    Die Sozialversicherungen sind genauso wie Kindergärten oder Straßenbau eine Verpflichtung des deutschen Staates für seine Bürger, da selbst eine noch so soziale Marktwirtschaft bei diesen Lasten nunmal von privatwirtschaftlicher Seite systemimmament versagt. Und dafür muss er Steuern nehmen, von allen. Und fertig. Aber niemand braucht Sondersysteme für einzelne dieser Verpflichtungen, die dann nur Teile dessen "besteuern", was die Bürger insgesamt an Einkommen erzielen.
     
    Schnellfuß, uklov und +los gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nächste Bundeskanzlerin (Kandidatin der CDU) wird Zensurella....denn das wird so in Dresden beschlossen.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles klar: Mehrwertsteuer auf 30 %, Eingangssteuersatz bei der Lohnsteuer auf 35 %, Spitzensteuersatz auf 70 % (mal schauen, welcher Spitzenverdiener dann in Deutschland wohlt), Unternehmenssteuer auf 50 % (in Zeiten der Globalisierung (Amazon & Co.) ja kein Problem, die freuen sich dann hier Arbeitsplätze zu schaffen). Der Staat hat für alle zu sorgen, die Wirtschaft brummt. Hatten wir schonmal, nannte sich DDR mit Planübererfüllungen & Co. War nur leider nicht reell.
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Wir reden von der Finanzierung der Rentenversicherung, nicht vom Kauf der USA, China und Rußlands.
    Es muss im Mittel ein Betrag von ca. 350€/Monat von jedem Bürger aufgebracht werden, um sowohl Renten, als auch Pensionen zu finanzieren. Bei Wegfall der Rentenversicherungsbeiträge! Der Untergang des Abendlandes ist nahe. :rolleyes:
    Es geht lediglich darum, diesen Betrag gerechter zu verteilen. Die berühmte Schere ist im Laufe der letzten Jahre schon weit genug auseinander geraten

    Übrigens kann Kapitalismus auch Kapitalismus bleiben, wenn man ihn ganz allgemein ein wenig gerechter gestaltet. Das nennt sich dann soziale Marktwirtschaft und hat sich so sehr bewährt, dass 16 Mio. Bürger eines anderen Wirtschaftssystem sie unbedingt wollten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2016
    Fakeaccount gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der ominöse Staat, sind wir alle, nicht nur jene, welche durch diesen ihre Gewinne maximieren. Wer hier sein Geld verdient und Strukturen, einschließlich Förderungen und Subventionen aus erbrachten Steuergeldern und Abgaben nutzt, der sollte sich auch am Erhalt dieser Strukturen beteiligen und dies nicht nur denen überlassen, welche sich dagegen nicht wehren können.
    Früher nannte man das kurz und knapp, leben und leben lassen.
     
  9. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn Kapitalismus, dann wieder ein keynesianistsiches System. Das hatten wir in etwa bis zu diesem Zeitpunkt:

    Und kaum waren die abgewickelt und das konkurierende System weg, begann die neoliberale Phase und die Schere begann sich zu öffnen. Es begann schon in den 80-ern (Tatcher, Reagan), aber ab 1990 gaben sie so richtig Gas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2016
    uklov gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da hast du, wenn überhaupt, eine andere DDR erlebt.

    In "meiner" wurde vorrangig für das Wohl ihrer Spitzenfunktionäre und ihrer Erfüllungsgehilfen gesorgt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.