1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.666
    Zustimmungen:
    9.226
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Meiner Meinung nach wird das so laufen wie über Satellit: Kleine, auf Geld angewiesene HD-Sender, die dazu den ständigen Kontakt zum Endkunden brauchen, werden FTA senden. Nichts anderes machen ja HSE24 und QVC sowohl über Satellit als auch Kabel. Sogar in (Pseudo)-HD - aber halt uncodiert. Auf der Angacom, wo an manchen Ständen 4K-Receiver und TVs gezeigt wurden, sahen die Models in der Auflösung gar nicht so schlecht aus ;) :)
     
  2. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Spätestens 1/2 Jahr nach der SD Abschaltung 2017 ,wird RTL & CO den Verschlüsselungswahn aufheben. Die Werbetreibende Kundschaft geht auf die Barrikaden.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nö, die zahlt schlicht nach Quote, fällt die, gibt's weniger Geld. Ein ganz simpler Mechanismus der sofort greift.
     
  4. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Hoffnung stirbt zuletzt....vielleicht wechseln dann auch andere wieder ins Free-Freenet :cool:.
    BTW, habe mich mal für den Freenet-Newsletter angemeldet, weil versprochen wurde, man bekäme eine Mail mit der Auflistung aller "unfreien" Freenet-Teilnehmern....bis jetzt kam aber nix....

    stefsch
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Verschlüsslung werden die bestimmt nicht aufgeben,
    was passiert wenn keiner mitmacht kucken die dumm aus der Wäsche , schätze eher das die
    die Sender wieder einstellen.
     
  6. Laudano

    Laudano Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    IPTV über Entertain der Telekom
    T2-Receiver Xoro 8720
    Ich möchte es noch einmal klarstellen: Es geht mir nicht darum, ob TV-Angebote verschlüsselt sind oder nicht. Wer entschlüsseln will, muss halt zahlen.
    Mir ist dabei aber wichtig: Wenn ich schon für HD bezahle, will ich das Programm dann aber auch ohne Einschränkungen sehen, aufnehmen und vorspulen können. Da ich davon ausgehe, dass dieser Wunsch bei Euch nicht auf taube Ohren stößt, sollten wir gemeinsam einen Weg finden, den Privat-Fuzzys solange die Hölle heiß zu machen, bis sie begriffen haben, dass wir ihre eigentlichen Kunden sind!

    Ich verzichte seit Anbeginn bei Entertain auf HD-Inhalte der Privaten, solange diese ihre Restriktionen nicht aufgeben.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ich bin nicht bereit, für die werbeverseuchten Privatsender und deren Inhalte zu bezahlen. Wenn man nicht vorspulen oder aufnehmen kann, ist mir das dann auch schon egal.
    Deshalb steht hier auch ein fta-DVB-T2-Receiver.
     
  8. Laudano

    Laudano Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    IPTV über Entertain der Telekom
    T2-Receiver Xoro 8720
    Dann kann man davon ausgehen, dass Du die Privaten grundsätzlich meidest und somit die Möglichkeiten des Aufnehmens und Vorspulens (bei SD) nicht wahrnimmst?
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    So ist es.
    Ich empfange die Privaten über DVB-T und DVB-S und schaue die Sender selten. Wenn sie die unverschlüsselte SD-Verbreitung über Satellit eines Tages auch noch einstellen, eben überhaupt nicht mehr.
     
  10. glaby

    glaby Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das habe ich mir auch schon gedacht, aber ich gehe mal davon aus, dass die Quote ohne Verschl. grundsätzlich höher ist als mit, da nun einfach nicht jeder ein Modul hat. Demnach heißt es die Werbelobby bestimmt nicht gut, dass nun verschlüsselt wird. Für RTL heißt das, dass sie die Ausfälle der Quote (=Werbegelder) durch die Beträge der Verschlüsselung wieder rein holen müssen. Fraglich, ob das so kommt.