1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Lieber Alf Melmaker,
    danke für Deine ausführliche Antwort.

    Zuerst die Antwort auf Deine Frage bzgl. 'Richtkanal':
    Beim Sendersuchslauf legst Du in der Strongbox zuerst die 'Empfangsregion' fest - also für München (auch gemäß Antennenausrichtung) ist das "Salzburg und Umgebung" - dann wird in der Zeile darunter der K47 angezeigt. Für Kärnten Ost wäre es gem. Strongbox z.B der K46 z.B.
    Die Empfangsregionen sind auf der Strong-box voreingestellt. - Sie sind vermutlich nur eine Richtlinie; daher meine meine Frage nach dem 'Richtkanal'

    Natürlich lassen sich dennoch alle Kanäle auch manuell abfragen. Jedoch hat die Einzelabfrage der Kanäle nicht mehr gebracht als der automatische Sendersuchlauf über die Regionalabfrage.
    Mich verwunderte nur das ständige Springen zwischen 0 und 100% des Signalstärke-Balkens und nicht etwa eine Einpegelung auf ca. 60%
    natürlich verbunden mit einer ebenfalls schwächerer 'Qualitätsanzeige' - also bei mir ist es 'Alles oder Garnichts'

    2) Ja Du hast recht - Unsere Dachantenne stammt noch aus Analogzeiten ist also eine Kanal32 - Yagi -Antenne.
    - Ich dachte nur, daß wenn sie den K29 noch mitnimmt (bei ruhiger Wetterlage in fast gleicher Stärke) daß sie zumindest den K47 mit wenigstens 60% noch halbwegs stabil mitnehmen sollte. - Ich konnte mir nicht vorstellen, daß eine K32-Richtantenne so selektiv sei.

    3) Ja - Die Strong-box erscheint mir auch leistungsschwächer als z.B.mein bisheriger dvb-t receiver
    - Kann also nur empfehlen sich doch eine etwas leistungsstärkere Set-up box zu kaufen in schlechter Empfangslage.
    - Allerdings hat die Strongbox auch nur 25.-€ gekostet (Mediamarkt Salzburg)

    4) Ja - die lokalen deutschen Kanäle (dvb-t) nimmt die horizontal auf Szbg. ausgerichtete Antenne in der Strong-box einfach so mit.
    4b) - Es handelt sich um einen sog. 'München-Verstärker' für Hausanlagen aus Analog-Zeiten.
    Der Kanal 32 wird mit 39db - die restlichen Kanäle mit 20db verstärkt.
    Ich habe die K32 - Antenne einfach mit einer Weiche in beide UHF Eingänge (K32 und Rest-UHF) eingesteckt und alle anderen Antennen (UHF und VHF) abgesteckt

    5) Vermutlich hast Du recht, ich müßte ich es mal mit einem Kanal-selektiv einstellbaren Verstärker probieren
    aber da ist mir im Moment der Kostenaufwandt zu hoch zumal ich zur Miete wohne und auch nicht zuviel an der alten Anlage herumbasteln will ;)
    - Dann muß ich mich wohl mit den beiden Kanälen 29 und 32 vom Gaisberg begnügen. Falls ich doch noch eine Lösung finde werde ich es Euch mitteilen...

    danke nochmals sehr für Deine Antwort, alec
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2016
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Es kam leider aus einer Zeit vor der Digitalisierung und ist ein bissl angepasst worden. Ohne Reform würde es übrigens auch kein ATV II terrestrisch geben.

    Nur muss man das ORF-Gesetz vor 27.10. ändern, weil sonst die Wiener Umstellung nicht möglich ist.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Und das Springen ist eindeutig ein Empfangsproblem.
     
  4. Joe96

    Joe96 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also das ist - sorry für den Ausdruck - Blödsinn. Die Weiche zwischen Antenne und Verstärker dämpft dir das gesamte Signal schon mal um mindestens 3dB und durch die 2 Verstärker mit unterschiedlicher Stärke handelst du dir vermutlich auch noch Störungen ein.

    Strukturiertes Vorgehen:

    1.) Die Antenne direkt an einen der Eingänge deines Verstärkers stecken und testen. Der schwächere bringt weniger Pegel aber auch weniger Rauschen, der stärkere von beidem mehr. Welcher besser ist - probieren.
    2.) Die Antenne ausrichten. Bei digitalen Signalen kommt es weniger auf den Pegel (Signalstärke) als auf den Signal-Rauschabstand (c/n) an, was die Receiver als Qualität anzeigen. Wenn der Receiver das nicht genau anzeigen kann wäre am besten hierfür ein mobiles, DVB-T2 fähiges Messgerät zu verwenden. Eventuell ausborgen?
    3.) Die Antenne an einem anderen Standort montieren (Höhe, Position) und wieder ausrichten. In Verbindung mit dem Messgerät sieht man schon bei geringen Bewegungen ob sich was an der Empfangsqualität ändert.
    4.) Sollte gerade ein bisschen zu wenig c/n für einen störugnsfreien Empfang anliegen wäre ein neuer, rauscharmer Vorverstärker angebracht. Aber kein 15€ Teil sondern ein Markengerät z.B. von TGN. Damit habe ich selbst sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Viel Erfolg!
     
  5. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    danke für die Antwort Joe96,
    Allerdings wohne ich zur Miete und da habe ich keine Möglichkeit die Antenne ab- und wieder neu aufzubauen.
    Offiziell hat das Haus Kabelanschluß ich habe aber die alte Dachantenne (aus Analogzeiten) wieder aktiviert da das ursprüngliche Kabel zu mir noch vorhanden ist.
    - Bei dem vorhandenen Verstärker handelt es sich um einen einzigen Verstärker mit 2 UHF-Eingängen. 1) selektiert für K32 mit 39db Verstärkung der 2.) für Rest-UHF mit 20db Verstärkung. Nur mit der Weichen-konstruktion funktioniet der Empfang der beiden Österr, Kanäle 29 und 32 sowie auch der deutschen dvb-t Sender. Würde ich nur den Rest-UHF Eingang nehmen würden die beiden Österr. Kanäle also K29 nicht funktionen. - Alles ausprobiert. - Es ist halt auch nicht immer alles logisch ;)
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Trotzdem finde ich, das muss dir ein Fachmann lösen und es hat jetzt nichts mit diesem Thema zu tun. Außerdem wirst du künftig in T2 den Mux A weiterhin empfangen.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    @mvl8253 : wenn du kein simpli-TV-Abo hast, sondern nur die Version 'kostenlos mit Registrierung' wird sich das Problem nächstes Jahr im April mit der Umstellung von Mux A (K32) auf DVB-T2 von selbst lösen. Denn ab dann sind alle maßgeblichen Programme über Mux A/B (K29/32) zu empfangen. Siehe Seite 21 der pdf
    https://www.rtr.at/uploads/media/34171_KOA 4.200-15-034.pdf
     
    mvl8253 gefällt das.
  8. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    super - danke für die Info :)
     
  9. c9hris

    c9hris Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Mag mir wer seine Kundennummer per PN schicken,würde gerne das SimplyTv anmelden.Ihr bekommt auch 20€ gutgeschrieben
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    In dem Forum wirst keinen finden der das "fördert"!!!