1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn RTL das durchsetzen könnte, würden sie es sehr gerne tun ! Sie haben es versucht, es gab entsprechende Projekte via Satellit "Dolphin", "Entavio", die allerdings gescheitert sind. Via Kabel war man nah dran, ist dann aber über das Kartellamt gestolpert.
    In der Terrestrik hat man es bereits mit "Viseo+" probiert.

    Man setzt es jetzt über den Umweg "HDTV" durch, indem man HDTV als "Zusatzservice" vermarktet. Ist natürlich via DVB-T2 in der Tat jetzt kein Zusatzservice mehr, da hopp oder topp. Man betrachtet halt DVB-T2 insgesamt als Zusatzservice.

    Der sogenannte "Signalschutz" ist eine zentrale Angelegenheit von RTL. Das wollten sie schon lange, jetzt wird es mittels HD durchgeboxt. Und der Zuschauer soll ihn eben auch noch bezahlen, das ist der Plan.
     
    kingbecher gefällt das.
  2. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    So lange es genügend Zuschauer bei RTL und Co. gibt wird sich deren Content leider nicht ändern.

    DVB-T2 sollte eher als Konkurrenz zum überteuerten Kabelempfang oder technische Alternative zum Satempfang gesehen werden. Vielleicht findet sich ja auch mal ein Privatsender der mutig ist und einen anderen Weg geht !!!!!
     
  3. glaby

    glaby Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das finde ich ja interessant. Könntest du das bitte mal näher erläutern?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL und Pro7Sat1 haben sich illegal darüber abgesprochen, ihre SD Signale zu verschlüsseln und dafür Geld zu verlangen. Das flog auf, das Kartellamt führte Razzien durch. Ergebnis: Sie müssen in SD bis 2023 unverschlüsselt senden, außerdem gabs über 50 Mio Geldstrafe.
     
    glaby, Bobby Fischer und ahsiss gefällt das.
  5. ahsiss

    ahsiss Guest

    Ich erläutere mal genauer RTL = Anke Schäferkordt. Diese... ähm... sehr unsymphatische Frau sag ich jetzt mal :D tut wirklich auf allen Veranstaltungen darüber reden wie wichtig es doch sei Urheber zu schützen. Laut ihr sollen die Leute für alles bezahlen, was andere kreieren. Wo denkt die Frau hin? Dann gäbe es heute kein YouTube und Co. Werbung ist immer noch der Antrieb und Werbung schreckt weniger ab als wenn jemand einen zur Kasse bittet (empfinde ich zumindest so).

    Ich hätte da einen Vorschlag: Warum nicht auf den verschiedenen Verbreitungswegen unterschiedliche und regionale Werbung machen (hat man ja schonmal versucht), anstatt sie per Verschlüsselung uns aufgezwungen wird und wir das auch noch bezahlen müssen? Aber nein, dann beschweren sich wieder andere. Also was lernen wir daraus: Wenn die Medien (=Sender) keine ordentliche Lösung finden müssen die Konsumenten (=Zuschauer) darunter leiden. Und die kommen damit auch noch durch.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn da etwas dran ist, ist das eindeutig ein Kontra-Argument.
     
  7. glaby

    glaby Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das ist ja n Ding. Fernab der Tatsache, dass es nun ja keine illegalen Absprachen gab, sondern die Verschlüsselung von vornherein Teil der Strategie DVB-T2 war, ist es bedauerlich, dass man nun für HD zahlen muss. Andererseits gibt es ab 2017 ja überhaupt keine Möglichkeit mehr, die Privaten zu empfangen.
    Im Prinzip könnte man jedem nur raten, die dauerhafte Gebühr (inkl. Gängelung durch eingeschränktes PVR) nicht weiter in Kauf zu nehmen. Denn außer dem HD-Bild hat man absolut keinerlei Vorteile ggü. SD. Im Gegenteil, es ist sogar noch eine finanzielle Mehrbelastung, und trotzdem muss man Werbeclips gucken.
     
    okni gefällt das.
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.193
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Laut dehnmedia.de werden sich Sport1 und QVC an der freenet-Plattform beteiligen
     
  9. ahsiss

    ahsiss Guest

    QVC verschlüsselt :D Also muss man zahlen, um zahlen zu können?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juni 2016
  10. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    Nicht alle Privaten werden zwangsläufig verschlüsselt sein