1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch Stuttgart 21 kommt (mindestens) 2 Jahre später

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von -wolf-, 3. Juni 2016.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Ich fand es schon schlimm genug, daß der denkmalgeschützte alte Lehrter Stadtbahnhof in Berlin abgerissen wurde und durch diesen abgrundtief häßlichen Glasklotz ersetzt wurde, der eher ein großes Einkaufszentrum ist. Alles, was man von früher her mit Bahnfahren verbindet, verschwindet langsam...
     
    Schnellfuß und +los gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wurde ja mal Zeit, dass jemand den BER als Witzefundgrube ablöst - über den BER lacht doch keiner mehr, so einen Bart haben die Witze.

    Mit dem, was sich heute Management schimpft, hätten wir nach dem Krieg ganz sicher nicht den Wiederaufbau, geschweige denn das Wirtschaftswunder geschafft.

    Aber was soll's, ernsthafte Konsequenzen haben die Dödeln ja eh nicht zu erwarten, der Michel zahlt es halt und gut isses.
     
    Hose und +los gefällt das.
  3. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Wußte gar nicht das die da weiter machen . :ROFLMAO:
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    kommt drauf an, ob man mit bahnfahren alte dampfloks und bummelzüge verbindet oder aber das feeling mit dem ice in etwas mehr als 2 stunden von stuttgart nach köln zu düsen.....
     
  5. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Dieses Düsen Feeling wirst Du dann im neuen Bahnhof erhalten, wenn Jemand Seifenwasser auf die steilen Bahnsteige ausschüttet :D
     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    wieso steile bahnsteige? oder sollen die rollstuhlfahrer alle in einem loch gesammelt werden?;)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du solltest Dich vielleicht mal über den geplanten Neubau und dessen Katastrophen informieren. ;)
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Natürlich herrschte in Stuttgart absoluter Handlungsbedarf.

    Die Frage ist nur ob es wirklich Sinn macht den kompletten Bahnhof unter die Erde zu verlegen, oder ob man sich nicht lieber zum Beispiel mit nur 4 unterirdischen Durchgangsgleisen begnügen soll, und ansonsten den oberirdischen Hauptbahnhof modernisieren sollte. Das eigentliche Empfangsgebäude samt der Flügelbauten war ja nicht so schlecht, nur das Gleisfeld und vorallem diese Überdachtung ist wirklich marode und raubt einem auch den Überblick.

    Ja, um den Lehrter Bahnhof und auch den Anhalter Bahnhof war es schon schade. Oder auch das Hotel Adlon als Orginal.
     
    +los gefällt das.
  9. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe mich wirklich mit S 21 im Vorfeld der Volksabstimmung befasst.

    4 unterirdische Durchgangsgleise bei Beibehaltung des oberirdischen Gleisfeldes? Würde das Projekt doppelt so teuer machen. Dazu keine freien Flächen in der Innenstadt für die Stadt und deren Investoren ;)

    Wer schon einmal mit dem Zug von Stuttgart nach Ulm gefahren ist kennt zumindest das Nadelöhr Geislinger Steige. Gefühlt fahren dort die ICEs mit 60 Km/h hoch.

    Dass eine schnelle Trasse von Ulm nach Stuttgart gebaut werden muss, war und ist auch den S21-Gegnern klar. Ein Ausbau der Bestandstrasse im stark bebauten Neckartal und Filstal hätte man auch nicht für einen Apfel und ein Ei bekommen und wäre vermutlich auf Grund der vielen Anwohnereinsprüche gescheitert oder hätte sich zumindest endlos in die Länge gezogen. Das gleiche gilt für die Alternative durch das Neckartal und dann hoch nach Wendlingen zur jetzigen neuen Gleistrasse an der A8.

    Bei beiden Lösungen wäre z.B. auch die Anbindung der neuen Messe und des Flughafens nur über die Stuttgarter Innenstadt (Umsteigen auf S-Bahn) möglich gewesen. Also alles wie gehabt.

    Der "unterirdische" Durchgangsbahnhof ist nach Abwägung aller Gesichtspunkte die beste Lösung. Ob die 8 Durchgangsgleise ausreichen, das kann ich allerdings wirklich nicht beurteilen.

    Nur, und das ist der Knackpunkt, wurden in der Planungsphase von S 21 Fehler über Fehler gemacht. Will sagen, Bahn und die Politik haben den Bürger nicht rechtzeitig mitgenommen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Alternative verständlich aufgezeigt. Auf diesen Zug :) sind dann die S 21-Gegner aufgesprungen und haben Stimmung gegen das Projekt gemacht. Ich wusste bis S 21 z. B. nicht, dass es einen Juchtenkäfer gibt. ;)

    Jede Bauverzögerung macht das Projekt allerdings teurer.
     
    AlBarto und patissier1 gefällt das.
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das wurde am Zürcher Hauptbahnhof so gemacht. Ohne dass die Reisenden viel davon bemerkten wurde unter ihren Füssen gebuddelt. Im Vordergrund stand eine Kapazitätserweiterung und eine schnellere Abwicklung des West-Ost Verkehrs. Aber Niemand war so irre und glaubte, dass es in Zukunft weniger Geleise benötige. Was in Stuttgart übrigbleibt, entspricht dem Zürcher Stadtbezirksbahnhof Zürich-Oerlikon, der auf 8 Gleise ausgebaut wird (fast fertig).

    In Stuttgart ging es um die frei werdende Fläche für die Immobilien "Gschäftle", nicht um die Reisenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2016
    FilmFan und patissier1 gefällt das.