1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU: Hetzkommentare sollen schneller verschwinden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Dazu brauchst Du Dir nur Verbrauchersendungen im TV anzuschauen oder Testberichte zu lesen.

    Nein, natürlich nicht, so wie 2000-Watt-Staubsauger auch nicht verboten sind. :rolleyes:

    Zumindest wird der Verkauf solcher Maschinen extrem erschwert.

    Guter Vergleich, dort wurde der Verbraucher nämlich genauso ver*rscht: Um die Helligkeit einer üblichen 60-Watt-Glühbirne zu erreichen, mußte er nämlich tatsächlich eine ESL mit einer höheren Angabe als 60 Watt kaufen.

    Wer diesen Schwachsinn noch schön redet, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Die gehören alle wegen Betruges in den Knast.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du hast den verlinkten Text nicht gelesen, nicht wahr? Daher frage zukünftig bitte nicht mehr nach Belegen, wenn Du sie dann sowieso nicht liest.

    Das glaube ich Dir erstmal nicht. So extrem wird der Unterschied niemals sein. Ein anderer Faktor sind natürlich die verwendeten Düsen und Bürsten. Aber die sind austauschbar und ich verwende auch meine alten weiter solange es geht.

    Übrigens kann man einen 1600-Watt-Staubsauger auch permanent mit 900 Watt Leistung betreiben, aber man hat dann eben Reserve, wenn man mal mehr Leistung benötigt. Und Motoren sind langlebiger und leiser, wenn sie nicht ständig am Limit betrieben werden.

    Tja, warum hat man nicht einfach vorgeschrieben, zusätzlich den Luftstrom anzugeben? Dann könnte der Verbraucher eine bessere Auswahl treffen. Aber diese Angabe fehlt halt auch beim ach so tollen Energielabel. Da wird dann nur mit dubiosen Buchstaben geworben, die kaum das Papier wert sind auf dem sie gedruckt sind. Geworben wird übrigens natürlich nur mit der Energieklasse, also so wie bisher mit der Stromaufnahme.

    Wie heißt es doch so schön: "Nicht nur sauber, sondern rein". ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2016
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Der Thread hat den Titel:
    EU: Hetzkommentare sollen schneller verschwinden
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es nicht so ist, hast du doch schon deine Begründung für das Verbot.

    Die Entscheidung hat er doch auch weiterhin. Wer Strom sparen will nimmt die "Öko 60°" Einstellung, wem es auf tatsächliche 60° Wassertemperatur zur Bekämpfung von Krankheitserregern ankommt, nimmt eben die mit tatsächlichen 60°. Und wer die Anleitung nicht liest ist selber schuld.

    Wieso Zuschlag? Im Sinne der Waschmaschine wäre ein langsamer ICE billiger.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nenn ein Beispiel.

    Dann nenn mal das Gesetz das 60° Wasser bei Waschmaschinen verbietet.

    Weil?


    Wo steht da was das die Birnen-Form bei Halogenlampen gänzlich verboten ist? Da steht "betrifft hauptsächlich". Ebenso nur Klasse D, somit betrifft es nicht Klasse C (oder besser) Halogen-Leuchtmittel.

    Siehe Stiftung Warentest.

    Die Geräusch-Emissionen und Motor-Lebensdauer wurden auch gesetzlich geregelt ;)
    • durchschnittliche Maximal-Lautstärke: 80 Dezibel
    • Staubaufnahme auf harten Böden: mindestens 98 Prozent
    • Staubaufnahme auf Teppichen: mindestens 75 Prozent
    • Staubemission: nicht mehr als 1 Prozent
    • Motor-Lebensdauer: mehr als 500 Stunden
    • Schlauch-Haltbarkeit: mindestens 40.000 Schwenkungen unter Belastung

    Weil es um die Reinigung geht und nicht um den Luftstrom?

    Ob der Kunde nun Werte oder Buchstaben vergleicht, macht meines Erachtens keinen riesigen Unterschied. Als Techniker finde ich Werte auch besser, ich bin mir allerdings nicht sicher ob es für die Reinigung tatsächlich einen Zahlen-Messwert gibt.

    Das ist dem Hersteller halt selber überlassen mit was er wirbt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das von Dir Gesagte wird dort nicht konkret bestätigt, dafür wird aber ebenfalls die Verordnung kritisiert:

    "Eine Schwäche der neuen Verordnung ist: Die Saugleistung auf Hartboden bezieht sich nur auf Böden mit Ritzen, zum Beispiel Dielen. Ein hierauf optimierter Sauger schiebt auf Parkett den Dreck eher vor sich her und hinterlässt unzufriedene Kunden."

    Das erste läßt sich nicht objektiv und vergleichbar erfassen, das zweite schon.

    Die Buchstaben bauen ja auf Prozentwerten auf, also warum nicht gleich diese angeben? Vielleicht, weil selbst die beste Klasse nur 91% vorschreibt und der Unterschied zwischen den Klassen eher marginal ist?
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein.
    Das ist nur ein Beleg dafür, dass du keine Texte liest, auf die du antwortest.

    Schildbürger lassen grüßen.
    Da hätte ich ein prima Geschäft für dich.
    Du überweist mir 60€ und bekommst von mir 60 Öko€ zurück.


    Nö, wenn du es billiger möchtes, dann kannst du den Öko-IC nehmen, einen RE zum Beispiel.
    Da du aber den ICE länger in Anspruch nimmst, kostet der natürlich auch mehr. :D

    Hoffentlich gewöhn ich mich nicht an solche Logiken.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Unsinn von EU-Verordnungen, so weit weg ist der Bezug doch nicht.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alle Lebenslagen sind aber auch schwerlich abzubilden. Ist aber auch kein Problem mit Staubsaugern, das betrifft alle Geräte.

    Nur das der Luftstrom nicht zwingend was über die Reinigung aussagt. Ebenso wie die Motor-Leistung. Da ist die Reinigungsklasse zwar auch nicht perfekt, aber dennoch wohl am besten für die Klassifizierung geeignet.

    Darüber weiß ich nichts. Vielleicht weil man schon mit dem Buchstabensystem bei den Labels vor Jahren begonnen hat?



    Ich hätte auch ein prima Geschäft, du kommst mit Argumenten und ich antworte dann auf diese :)


    Und wo ist dann der Zusammenhang mit dem Waschen? Das längere Waschen kostet weniger.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da hast du doch schon genug Chancen vertan.
    Freilich, wenn du einen 5kg Sack Kartoffeln kaufst und dich darüber freust, dass nur 3,5kg drin sind (weil du schonst ja damit die Umwelt und überfrisst dich nicht =gesund), kannst du sie natürlich nicht erkennen.


    Also ICE verbieten? :D
     
    Wolfman563 gefällt das.