1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 27. Februar 2015.

  1. Satikus

    Satikus Guest

    Anzeige
    Diese Devolos stören übrigens das VDSL Signal wusstet Ihr das schon?
     
  2. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    .... na Klasse (wenn's stimmt) ... wenn das so weiter geht, besorg ich mir 'ne SAT-Schüssel
    Anschlussdosen dafür sind in jedem Zimmer vorhanden ....
     
    Satikus gefällt das.
  3. Satikus

    Satikus Guest

    Ne ist kein Scherz ist mittlerweile nen bekanntes Problem bei der Störungsstelle und bei den Technikern der Telekom.
     
    HondaNRW gefällt das.
  4. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Sollte man da nicht "können...stören" verwenden? Kenne genug Leute, die mit diesen Devolos keine Probleme haben.
     
    ToSchu gefällt das.
  5. Satikus

    Satikus Guest

    Bei Vectoring werden die Geräte im Moment nicht empfohlen.
     
    HondaNRW gefällt das.
  6. js76

    js76 Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Habe seit 19. Mai ebenfalls Entertain 2.0 und gehofft, den MR 400 direkt per LAN an meiner Fritz!Box 7360 zu betreiben und den MR 200 über Powerline. Habe dazu einmal das TP-Link-8030P-Kit (1200 Mbit) sowie die Fritz!Powerline 1000E ausprobiert.

    Egal welche Steckdosen ich versucht habe, bei beiden Powerline-Systemen gab es Abbrüche im DSL-Sync.

    Zur Zeit läuft der MR 400 weiterhin direkt per LAN und der MR 200 über ne WLAN-Brücke (Fritz 1750E auf 450E), und das jetzt seit gut einer Woche ohne Probleme.

    Was auch komisch ist, wenn auf beiden MR's der gleiche Sender läuft, ruckelt das Bild. Vermute fast, dass meine Fritz!Box die Datenströme nicht sauber trennen kann. VDSL habe ich mit ca. 85 MBit/s, so dass die Leitungskapazität nicht das Problem ist.

    @Satikus

    Würde sich bei meinen Problemen bestätigen.
     
  7. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo . noch ein Phänomen.
    Folge Situation:
    1. HD Stream läuft auf MR200 perfekt. (Config wie oben irgendwo beschrieben)
    2. Drücken der Pausentaste (MR 200 meldet: "Auf dem Haupt-Receiver ist zu wenig Speicherplatz vorhanden. um Timeshift zu nutzen"
    3. zum MR400 geflitzt und die Ressourcen geprüft -> 21% belegt. =ok?
    4. wieder am MR200 und HD Sender manuell aufgenommen und siehe da, er nimmt auf, keine Meldung zwecks Speicherplatz etc.
    5. Nun versteh einer die Welt, kann mir keiner erzählen das "Das" normal ist.
     
  8. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    p.s.
    6. Das Anhalten von HD Aufnahmen und das "Fortsetzen" fkt ebenfalls ohne Ruckeln.
     
  9. John Beer

    John Beer Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    13
    Drücke mich nun mal Laienhaft aus:
    VDSL kommt über die Telefonleitung ins Haus und Strom über das Stromnetz.

    Wie soll der Devolo also meinen VDSL Anschluss stören?

    Über die LAN Ports am Router "springt" das wohl kaum auf die WAN Schnittstelle über, dafür sind die LAN Kabel zu gut geschirmt.

    Dazu würde ich mal gerne eine technische Abhandlung sehen, dann kann ich mir ein Bild machen. Davor halte ich es für Unsinn.
     
  10. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Weil die Powerline-Adapter hochfrequente Signale auf die Stromleitung aufmodulieren, die sich dann im gesamten Stromnetz ausbreiten und das nicht nur in der Wohnung des Anwenders.
    Diese Signale können dann auf diesem Weg auch über die Stromversorgung ins das Modem/Router kommen.
    Stromkabel im Haus sind ja nicht abgeschirmt.
    Frag mal einen Funkamateur was er von Powerline hält!
    PLC (Power Line Communication)

    Genau so können aber auch andere hochfrequente Signale etwa von einer Microwelle sich im Stromnetzt ausbreiten und ihrerseits die Powerline-Signale stören.
    Und mit zunehmender drahtlosen Steuerung von Geräten und Signalverbreitung werden die Probleme nur noch zunehmen, keinesfalls abnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2016
    Satikus gefällt das.