1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball: Bundesliga-Übertragungsrechte 2017-21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 24. März 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für Sky wäre es natürlich das beste, wenn RTL ein FreeTv Paket ergattert. Kein neuer PayTV Anbieter auf dem Markt und trotzdem die Klausel erfüllt.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, für Sky wäre es am besten, wenn ein Live-Paket an einen Pay-TV-Sender geht, mit dem man einen Kooperationsvertrag hat oder leicht einen Vertrag abschließen kann. Also bevorzugt Eurosport. Das wäre zwar für Sky auch ein kleiner Imageverlust, aber längst nicht so schlimm, als wenn ein Teil der bisher exklusiven Spiele plötzlich "beim Er-Teh-Ell" für lau versendet wird.
     
  3. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werden noch Wetten für den Disney Channel angenommen? :cool:
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe nur iwie ESP nicht in der Pole Position. Es ist Perform, wie man so hört.
     
  5. BFC

    BFC Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eigentlich ist es mir egal wer die Bundesliga bekommt, Hauptsache es kommt auf meinen gebuchten Kanälen von Kabel D oder Sky... noch ein Abo für irgendjemand hole ich mir nicht... Zur Not läuft die Eintracht dann halt im alles möglich machenden Internet. :cool:
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nix hört man. Alles nur Spekulation.
     
  7. Ferrarist

    Ferrarist Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sky ist bei dieser Rechtvergabe ein wenig "between a rock and a hard place". Entweder man kauft sich wie gehabt alle Liverechte, nur um dann aber den Aufstieg eines neuen OTT-Konkurrenten mitansehen zu müssen, oder man verzichtet auf ein Livepaket, um sich eine eventuelle Konkurrenz zu ersparen. Nur muss es ein attraktives Livepaket, denn Akteure wie RTL oder Eurosport werden sich kaum mit dem Freitagsspiel zufrieden geben. Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass das 18:30 Uhr-Spiel ab 2017/18 nicht mehr auf Sky laufen wird. Dabei hätten beide potentielle Sender, also RTL und Eurosport, Vorteile. Bei letzterem würde sich, wie bereits von Spoonman gesagt, wenig für Sky ändern, man könnte sogar weiterhin mit "alle Spiele, alle Tore" werben, nur dass halt ein Spiel auf Eurosport 2, aber trotzdem weiterhin auf der Skyplattform, laufen würde. Auch die KNB könnten sich über zusätzliche Buchungen von ES2 freuen.
    Aber RTL halte ich auch aus medienpolitischer Sicht für eine interessante Wahl: Zum einen hätte RTL mit dem Samstagabendspiel ein starkes Lead-In für die samstägliche Prime Time. Zum anderen könnte Sky durch eine Duldung von RTL sogar indirekt die Sportschau sabotieren. Wer würde denn noch die Sportschau gucken, wenn parallel auf RTL zB Bayern gg. Dortmund spielt? Mehr noch: Vielleicht könnte Sky sogar mit RTL dahingehend kooperieren, als dass man in Köln auch die Erstverwertungsrechte vom Samstag Nachmittag mit Hilfe von Sky kaufen könnte. RTL DARF die ja ab 18:30 verwerten, muss aber nicht. Dann könnte man die Highlights nach ihrer 20:15 Uhr-Sendung am Samstag bringen. Und wenn Sky RTL beim Rechteerwerb der Bundesliga hilft, könnte RTL ja auch als Gegenleistung Sky bei den Formel 1-Rechten entgegen kommen. Dann gäbe es halt nur noch 10 Liverennen bei RTL und der Rest liefe exklusiv bei Sky D.
    Wenn man in Unterföhring schlau wäre, sollte man sich schnell mit RTL kurzschließen. Langfristig könnten für Sky extreme Vorteile rausspringen, etwa die Ausschaltung der 18 Uhr-Sportschau und mehr Exklusivität bei der Formel 1.
     
    tbusche gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Klar, RTL kommt ausgerechnet Sky entgegen und verzichtet ausgerechnet auf einen Teil der Formel 1, ein Prestigeobjekt und Werbeinnahmengarant von RTL...

    Manche haben da Gedankengänge... :rolleyes:
     
  9. Ferrarist

    Ferrarist Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn sie dafür das 18:30-Spiel + plus die Erstverwertungsrechte für die Spiele am Samstagnachmittag bekommen, warum nicht? Schließlich holte RTL mit den EM-Qualifikationsspielen höhere Quoten als mit Formel 1-Rennen. Also warum nicht die niedrigen Quoten gegen höhere Quoten austauschen?
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weil RTL keine Wohlfahrtsorganisation ist. Schon gar nicht für Sky.

    Das sind alle Gegner in der Medienlandschaft. Das wird nichts geschenkt.