1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regelbetrieb von DVB-T2 HD startet: Wie teuer wird Freenet TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Man könnte aber vom HD Signal runter skalieren.
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich habe heute meinen Receiver UHD +/STC + , noch fest zusätzlich mit einer DVB T Antenne ,die Qualität über DVB T2 HD ist schlechter nicht so scharf wie über Satellit TV
    DVB T2 Signal 80 % Qualität 100 auf einem Großen TV sieht man sicherlich die Unterschied eher
    als auf einem kleinem , offenbar kein Dolby Ton nur Stereo ? Es hat sich nichts geändert an der Qualität ARD und ZDF HD .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2016
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    An der Krummheit ändert auch Halbieren nichts.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was meinst du?
    Wenn als Ausgangsmaterial 1920x1080 genommen wird, ist es genau die Hälfte. Was meinst du mit Krummheit?
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Umrechnung für die Bildschirmausgabe.
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Glaube ich nicht das es an der Umrechnung liegt eher an zu wenig Bandbreite was man mit zu viel komprimieren versucht zu lösen raus kommt Matsch, die 1080/i Inhalte über Sat sehen auch besser aus . Über Kabel TV KD ist die Qualität der ÖR übrigens auch besser so wie bei Sat.
    Erwartet habe ich nichts ist mir egal nutzte dann eben DVB T 2 HD nicht und nur im Notfall .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2016
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Beitrag zu dieser ganzen DVB-T2 Diskussion ist, dass ich den Bau von Satelliten-Gemeinschafts-Antennen empfehle. :cool:

    Wenn man an seinen Vermieter oder an die WEG heran tritt und eine Satelliten-Antenne beantragt, dann sollte man das gut begründen.

    User FilmFan ist in diesem Forum dadurch aufgefallen, dass er drei HD+ Karten gleichzeitig gekauft hat, so viele HD+ freundliche Beiträge geschrieben hat, dass man ihn zeitweilig verdächtigt hat, ein HD+ Auftragsschreibrer zu sein, und außerdem behauptet hat, Sat-Kunden würden genau die gleichen Fernsehprogramme gucken wie Kabelkunden.

    Zuletzt wollte FilmFan mal wieder herum trollen. Unfreiwillig hat er das Satelliten-Thema trotzdem voran gebracht. :p

    Wir halten fest: die Hilfe, die ich brauche, kommt von oben. :winken:

    Sehr viele Menschen glauben an Gott. Deswegen heißt die geographische Region, in der wir leben, das christliche Abendland.

    Damit ich Gottes große Taten besser verstehe, möchte ich gerne die christlich-religiösen Missionssender sehen, von denen es auf 13 und 28 Grad reichlich gibt.

    Im Gegensatz zu FilmFan habe ich aktuell 4 christliche Sender unter meinen Top 50:

    Auf Platz 4 meiner Favoriten-Liste steht Daystar HD. Auf Platz 23 habe ich Revelation, dass sich mit dem chinesischen Phoenix CNE (auf Platz 24) den Transponder teilt. Auf 33 habe ich die Eutelsat-Version von Daystar, gefolgt von dem Musiksender Juce und den beiden Versionen vom Church Channel (Eutelsat 11727 V).

    Meines Wissens werden diese Sender nicht ins Kabel eingespeist - schon gar nicht in HD-Qualität (Reflections auf Daystar in HD finde ich einfach schön.)

    Zum Empfang dieser Sender ist es deshalb zweckmäßig, dass ich eine Satelliten-Antenne aufstelle. :cool:

    Dabei kann ich mich gleich auf zwei Grundrechte berufen: Informationsfreiheit und Religionsfreiheit.

    Aktuell bin ich nicht in der Situation, dass ich irgendjemandem erklären muss, warum ich eine Vielzahl von Satelliten anpeile und abhorche.

    Aber nehmen wir an, ich wäre Mieter in einer Mietwohnung. Dann hätte ich sicher kein Problem, auf meinen Vermieter zuzugehen und ihm zu erklären, dass ich eine Satelliten-Antenne für 13 und 28 Grad Ost brauche.

    Ich würde dabei selbstverständlich die genannten christlichen Sender ins Spiel bringen. Weil ich sie tatsächlich gucke.

    Genau. Lass mich doch bitte meine christlichen Missionssender gucken. Und meine englische, französische und Schweizer Fernsehwerbung. :cool:

    Ich hab Spass daran. Und zur Durchsetzung der eigenen Satelliten-Antenne sollte das reichen. (Neben der Religionsfreiheit kommt da auch noch die Dienstleistungsfreiheit ins Spiel, wenn ich ausländische Werbung gucke.)

    Kürzlich wurde berichtet, dass W9 HD FTA über Satellit gestartet ist. W9 hat es in meine Top 50 geschafft - während das deutsche RTL ungefähr bei 500 gelandet ist.

    Was haben TF1, M6 und W9 zu bieten, was RTL nicht hat?

    Zwei Dinge: HD-Qualität FTA. Und eine zweite Tonspur. Zumindest ein Teil der US-Importware kommt in Zweikanalton.

    Jede DVD hat Zweikanalton.

    Beim deutschen Privatfernsehen und bei den ÖR: Fehlanzeige.

    Bei den nicht-abonnementspflichtigen Kabelsendern: Fehlanzeige.
    Du bist schon wieder beim Abonnieren. Warum soll ich überhaupt etwas abonnieten? Über Satellit habe ich Hunderte von FTA-Programmen. Da brauche ich keine Module zum Hin- und Her-Tragen, sondern Diseqc-Schalter zum Umschalten. Super bequem.
    Ich fürchte, du weißt überhaupt nicht, wovon du redest. Hast du Präkariat und Proletariat verwechselt? Lerne erst mal deine Vokabeln und geh woanders spielen. :p
    Das war kein Vergleich, sondern eine Tatsachenbehauptung, die das Wort "mein" enthält. Dieser Satz ist wahr: Telekom Entertain würde mich 10 € im Monat kosten.

    Aber interessant, dass du darauf anspringst. Offenbar sind die Probleme für das von dir favorisierte Geschäftsmodell größer, als du zugeben möchtest. :p
    Aha! Du hast Kabel und Satellit. Was machst du überhaupt in diesem Thread? :confused:

    Bist du aktuell DVB-T-Kunde? Wenn ja, warum?

    In deiner Situation ist es doch absurd, darüber nachzudenken, bei der neuen DVB-T Abzocke mitzumachen. Da dieses Produkt auch noch DRM-vernagelt ist, hat es doch ausschließlich Nachteile.

    Ehrlich gesagt finde ich deine Beiträge ziemlich trollhaft. Es ist doch völlig klar, dass DVB-T2 für dich nicht in Betracht kommt. :eek:

    Sieh erst mal zu, dass du deine Satelliten-Antenne vernünftig erweiterst. Denn von den Sachen, die ich über Satellit gut finde - und die den Mehrwert einer Satelliten-Antenne ausmachen - kannst du praktisch nichts sehen. :p

    Wie viele FTA HD-Programme hast du, auf denen US-Importware gezeigt wird? Wenn morgen die Network Free-TV Premiere vom Oscar-Gewinner "12 Years a Slave" kommt, dann können Kreisel und ich das sehen. :D

    Und 100% restriktionsfrei aufnehmen und dauerhaft archivieren. Da brauchen wir über DVB-T oder über Kabel nicht zu reden. Der Sat-Empfang liegt meilenweit vorne. Wenn man ihn richtig nutzt.

    W9 HD kann man auch in Berlin und in Leipzig gucken. Man muss es nur machen. Wie - das steht in diesem großen Technik-Forum sehr gut beschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2016
    hans_georg gefällt das.
  8. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Amen. :rolleyes:

    DVB-T2 ist hier das Thema!
     
    Gast 144780 gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Thread-Titel lautet: wie teuer wird Freenet TV?

    Hierzu habe ich eine klare Meinung: es ist auf jeden Fall zu teuer. :mad:

    Antennenfernsehens ist seit Jahrzehnten traditionell kostenlos. Ich erwarte, dass auch digitales Antennenfernsehen in HD-Qualität kostenlos bleibt - so wie das im Ausland (London, New York) selbstverständlich ist.

    Einige geldgierige Konzerne wollen das jetzt ändern und die deutschen Zuschauer gnadenlos abzocken. Ich empfehle, sich dieser Abzocke zu verweigern und da nicht mitzumachen. Zumindest die nächsten sieben Jahre kann man über Satellit das bisherige DVB-T Privatsender-Angebot in der bisherigen Bildqualität weiter nutzen. Es gibt also gar keinen Grund, sich abzocken zu lassen. Wer Hilfestellung braucht, wie man gegenüber einem kritischen Vermieter die eigene Sat-Antenne begründet, dem habe ich ein paar Tips gegeben. In der Hoffnung, dass dadurch weniger Leute der unbegründeten und zuschauer-feindlichen DVB-T Abzocke auf den Leim gehen. :eek:
     
  10. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Abzocken kann man nur den, der sich Abzocken läßt. Es steht ja noch nicht mal der Preis fest.
     
    mischobo gefällt das.