1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.583
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    Versuch mal Langenberg
     
  2. walterwutz

    walterwutz Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Ja Danke für die Hilfe aber wie mach ich das? Mehr als Sender suchen kann ich mit dem Receiver nicht machen.
     
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Welche Antennen hast du denn aufm Dach und wo zeigen die hin ? Auch wenn ich mich wiederhole: Die HD Signal aus Köln hauen so stark das Rheintal durch, da sollt´ auch in Ratingen wat ankommen. Sollte wirklich der Rheintum am Landtag mit 50 KW am 31. braten, sollte man sich wegen des Empfangs zwischen Geldern und Bochum keine Sorgen machen...Glück auf ! Anm.: ja ich weiss 3 x "solllte" ist wat ville.
     
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.583
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Bei dir müsste eine Stabantenne Richtung Langenberg ausgerichtet ausreichen. Ich empfange mit einer dicken Büroklammer.
     
  5. walterwutz

    walterwutz Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Ich habe keine Dachantenne nur eine aktive Zimmerantenne die aber bis gestern ausgereicht hat. Ich habe jetzt die Antenne Richtung Langenberg ausgerichtet (sprich ich musste die Antenne komplett auf die andere Seite vom Fernseher stellen - von links nach rechts sozusagen und wir reden hier von höchstens 1 m) und doch funktionieren jetzt alle HD Programme wieder!!! Hurra!!! Ich darf die Antenne aber auch keinen Millimeter verschieben dann verschwindet das Signal sofort wieder. Also bis Dienstag kann ich prima damit leben. Vielen vielen Dank Jungs!!!! :D
     
  6. kee

    kee Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2012
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich bekomm aber im Bergischen Land (Remscheid) die HD Kanäle von ARD und ZDF aktuell rein über Antenne.
     
  7. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wuppertal ist definitiv auf Sendung seit Freitag. Langender war vorher auf Sendung, wurde aber dann abgeschaltet. Ob Langender wieder on ist, kann ich wegen Wuppertal nicht mehr sagen.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2016
  9. bobhauk

    bobhauk Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2016
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo,

    hatte vor 2 Wochen einen Test-Suchlauf gestartet und die Sender in HD gefunden, es liefen allerdings nur ARD und ZDF.
    Vorgestern nochmal einen Test-Suchlauf gestartet, keinen einzigen Sender gefunden(HD).
    Gestern nochmal gestartet, wieder alle gefunden, aber ARD und ZDF erst nur schwarz, dann nur mit einem Standbild.
    RTL und Co bekomme ich nie rein, dort steht immer, der Sender kann nicht dekodiert werden.

    Woran kann das liegen ? Vor allem erst lief es ja.
     
  10. DVB-Peter

    DVB-Peter Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    für DVB-T2:
    Xoro 8720,
    43-Element UHF-Richtantenne auf dem Dachboden,
    Richtung Langenberg.
    150 cm Flatscreen von Samsung
    Tja, da gibt es wohl nicht nur bei mir Probleme.

    Ich wohne in Essen und habe einen Xoro 8720.

    Damit habe ich in den letzten 2 Wochen oft guten Empfang aller T2-Sender gehabt, aber ab und zu ging es dann wieder nicht. Na gut, man arbeitet noch.

    Aber seit gestern soll ja der Pilotbetrieb laufen. Morgens gegen 8 Uhr ging auch alles, ab Mittags bis jetzt dann nicht mehr.

    Das Sendesingal ist vom Pegel her völlig in Ordnung. Ich habe einen DVB-T-Stick als SDR-Empfänger laufen und kann damit das UHF-Spektrum darstellen (RTL-SDR.com). Sieht alles gut aus, nur demodulieren kann der Xoro nichts.

    Am Xoro wird noch nicht mal ein Signal auf dem Kanal angezeigt. Alle alten T1-Programme laufen natürlich. Software-Update am Xoro hat auch nichts gebracht.

    Nun weiß ich nicht mehr weiter. Wer hat denn noch Probleme?