1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ach, Du meinst bei den ÖR? Was glaubst Du wohl, warum die so wenig Einschaltquoten bei den Jüngeren haben - weil da nur die langweiligen Sachen, die kein anderer Sender haben will, laufen.

    Obwohl es da auch ein paar Ausnahmen gibt, wie die alten Serien (z. B. Raumschiff Enterprise, Drei Engel für Charlie, Hart aber herzlich, Columbo) bei den Spartenkanälen.
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Serie ist in Deutschland mittlerweile komplett auf DVD verfügbar. Wäre sie ein Flop, hätte Universal die Veröffentlichung bestimmt nicht bis zur letzten Staffel durchgezogen. Dass die Serie bei zdf_neo nicht gut ankam, lag eher an der schlechten Sendezeit gegen Mitternacht.
    Was meine Theorie unterstreicht, dass die öffentlich-rechtlichen nur jene US-Produktionen bekommen, auf denen die Privaten nicht die Hand drauf haben.

    ARD und ZDF haben manchmal ein geschicktes Händchen, Serien in die Bedeutungslosigkeit zu katapultieren. Das Period Drama DOWNTON ABBEY beispielsweise (ich weiß, eine englische Produktion) wird sowohl vom ZDF als auch von zdf_neo stiefmütterlich behandelt (Erstausstrahlungen im Nachmittagsprogramm).
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die werbe relevante Zielgruppe liegt gerade mal bei 34 Millionen, Tendenz stark abnehmend. Und von denen sahen immerhin noch 13% die ÖR-Sender in 2015. D.h die paar Hanseln, die da noch die Statistik bei den Präkariats-Programmen hochhalten sind ja fast schon Exoten. D.h. die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung (>65%) sieht die überhaupt nicht.

    Na ja irgendwie auch klar. Da werden jahrzehntelang im Hauptprogramm immer die gleichen Serien gezeigt und das auch noch mit Dauerwiederholungen. Neue, interessante Sachen findet man eigentlich nur noch auf exotischen Sendeplätzen und wenn man Glück hat darf man sich sogar eine Staffel ganz ansehen - meist auch noch auf unterschiedlichen Programmen. Ja dazu braucht es jugendliches Durchhaltevermögen, immerhin wird in der Primetime die Lücke des Inhalts pro Stunde um 17 bis über 20 Minuten mit anderen Inhalten gefüllt. Das mag für die Facebook-/Whatsapp Gemeinde ja noch ganz amüsant sein, die beschäftigen sich eher mit dem Smartphone als mit den bewegten Bildern drei Meter vor ihnen, aber für Leute, die sich vor den Schirm setzten um eine Serie oder einen Film ungestört zu genießen ist das mehr als nervig. Ich verplempere doch nicht bei den Privaten 80 Minuten meines Feierabends um mit Werbung und Programmhinweisen genervt zu werden.

    So gesehen ist es eine Wohltat, das man bei DVB-T2 von so was verschont wird.

    Juergen
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann freue dich doch und schaue irgendwelche Nischenprogramme die kaum jemanden interessieren
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das könnte man fast Wort für Wort für die Hauptprogramme von ARD und ZDF schreiben.;)

    Außerdem: Was nützen jemandem, der CSI sehen will, die öffentlich-rechtlichen Programme. Wenn ich CSI in deutscher Sprache sehen will, muss ich dazu nun einmal einen Sender der RTL-Gruppe einschalten. Bei zdf_neo, was ich sehr gerne nutze, läuft nun einmal kein CSI. (CSI steht hier stellvertretend für die zahlreichen international bekannten und erfolgreichen Serien, vornehmlich aus US-amerikanischer Werkstatt.) Der Nutzer borg2 hat es schon an anderer Stelle geschrieben:

     
    FilmFan gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einrahmen und an die Wand hängen!

    Das ist der zentrale Satz.
    :cool:

    In dem Moment, wo die Privaten nicht mehr kostenlos sind, stehen sie im Wettbewerb zu anderen Anbietern wie Amazon und Netflix.
    Doch. Der Vergleich ist absolut zutreffend. Beides ist Abzocke. Das kostenpflichtige DVB-T2 wird genauso scheitern wie seinerzeit Viseo.
    Zitiere mich bitte richtig! Du erfindest Dinge, die ich nie gesagt habe. :mad:

    Ich schrieb, dass ich niemanden kenne, der bereit ist, für DVB-T monatlich zu zahlen.
    Zitiere mich bitte richtig! Du hast unkritisch etwas übernommen, was Koelli verbaselt hat, anstatt in den Text zu gucken. Schlechter Stil von dir!

    Selbstverständlich kenne ich Leute, die für's Fernsehen jede Menge Geld bezahlen. Selbstverständlich kenne ich diverse Sky-Kunden. Im engsten Freundeskreis kenne ich drei Kabelkunden. Alle drei können die Privaten in HD sehen. Einer zahlt extra 5 € im Monat an Vodafone für RTL HD, einer hat die Unitymedia-Highlights gebucht. Der dritte weiß nicht, was er hat. :eek:

    Ich kenne nur keinen, der sich der DVB-T Abzocke fügen will und für die Privatsender auf dem Empfangsweg DVB-T bezahlen wird.
    Tja, Apollon, hier verrätst du dich. :p

    Die Realität ist eine andere als das, was du erlebst. Ich gehe davon aus, dass die Wanderbewegung von DVB-T zum Kabel sehr hoch sein wird.

    Du irrst dich, wenn du glaubst, da müßten die Leute noch mehr bezahlen. Die Menschen sind nicht alle solche vorbildlichen Moral-Apostel wie unser Kreisel. Derjenige, der sich schwarz ans Kabel anschließt, zahlt künftig dasselbe wie bisher. Dass das illegal ist, interessiert viele nicht: weil die "bösen" Privatsender abzocken wollen, greift der moderne Robin Hood halt zur Selbsthilfe. :eek:

    In vielen Fällen fehlt den Betroffenen das Unrechtsbewußtsein. Machste nichts dran!

    Andere lassen sich von den Kombi-Angeboten der KNB locken und bestellen mal eben zwei Sim-Karten von Unitymedia für ihre Handys. (Übrigens zu echten Kampfpreisen.)

    Für mich persönlich kommt Entertain von der Telekom genauso teuer wie 2 x DVB-T2 Abzocke. Was ist das bessere Produkt? Entertain natürlich!
    Heute morgen gab es laut WDR-Radio 1.1 Millionen DVB-T Haushalte in unserem Bundesland. Schön, dass du selbst zugibst, dass über die Hälfte davon der Verarsche durch RTL entgehen wird. :p
    Oder auch nicht. Siehe oben.

    Hier in der Region ist DVB-T ein kleiner Teich mit wenigen großen Fischen. Wer anlässlich der Umstellung zu den Unitymedia Highlights überwechselt, bekommt einen viel größeren Teich, wo Sat 1 plötzlich nur noch ein kleiner Fisch ist. Statt werbeverseuchter Kost auf Sat 1 werden dann unterbrecherwerbe-freie Top-Serien im Unitymedia-Pay-TV geguckt. :winken:

    Wobei Unitymedia dieses Pay-TV an seine Top-Internet-Kunden verschenkt. Die dann wiederum ideale Voraussetzungen haben, um Netflix zu gucken (oder sich Terabyte-weise illegale Downloads zu ziehen oder illegales IPTV zu nutzen. Auweia!)

    Glaub mir, ProSieben tut sich mit der verschlüsselten DVB-T2 Abstrahlung keinen Gefallen. So verjagt und vergrault man Zuschauer. :mad:
    Gerne. Ich sage klar und deutlich: das Konzept wird scheitern.

    Die "werberelevante Zielgruppe" ist schon heute sehr mit dem Internet verwoben - Stichwort Digital Natives. Lass dich überraschen, was das Internet bereit hält.

    Ältere Leute bleiben dem linearen Fernsehen treu, aber gerade die Älteren kõnnen häufig auf die Privatsender verzichten. Weiter siehe Zeile 1 in diesem Beitrag.
    Broadchurch ist eine ITV-Serie und hat nichts mit den USA zu tun. Ich habe gestern ITV HD auf Platz 10 meiner Favoriten-Liste verschoben. Das sind die Vorteile von Sat-Empfang und einer Wohnlage im äußersten Westen. :winken:
    Ich halte GoT für die absolute Top-Serie und gucke mir jede neue Folge sofort an. Aber nicht auf Sky Deutschland. Der Verein ist mir zu lahmarschig und die HD-Qualität zu stark komprimiert. Da gibt es Besseres.

    Ich schaue gerne US-Serien, aber niemals in deutscher Synchronisation. Ob eine Serie im ZDF oder bei RTL kommt, ist mir egal. Beides kommt für mich nicht in Frage.

    Da lobe ich mir die Streaming-Anbieter. Das bisherige lineare Fernsehen hat zunehmend Konkurrenz. Siehe dazu den Kommentar von Agent M ganz oben in diesem Beitrag.

    @FilmFan: reiß jetzt nicht die Dinge aus dem Zusammenhang! Das Lob an die Streaming-Anbieter bezog sich erkennbar auf die Zur-Verfügung-Stellung von Originalton. Will ich dagegen ein möglichst wenig komprimiertes Videosignal, ist erste Sahne die Blu Ray (Game of Thrones verkauft sich auf Blu Ray wie warme Semmeln). Darüber hinaus kann ich mit einen drehbaren Satelliten-Antenne, und wenn ich Freunde im Ausland habe, die mir die entsprechende ausländische Smartcard persönlich übergeben, durchaus lineare Fernsehprogramme nutzen, auf denen das Videosignal deutlich weniger komprimiert ist als bei Sky Deutschland.

    Heute abend kommt auf einem meiner wenig komprimierten, aber kostenpflichtigen und mit allerlei anderen Nachteilen versehenen Auslandssender die neue Folge von Penny Dreadful.

    Wer zeigt das in Deutschland? Immer noch Netflix?

    tl;dnr: Meine Empfehlung ist, kein Geld an die RTL-Gruppe zu zahlen. Wenn man schon zahlt, dann lieber an jemand anderen, zum Beispiel an einen Streaming-Dienst wie Amazon oder Netflix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2016
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ah ja, und Streaming-Anbieter komprimieren weniger stark? :rolleyes:
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Ich kenne aktuell auch keinen der DVB-T2 Abonnieren möchte.
    Über die Luft geht auch nicht allzuviel. 3 Frequenzen die Freenet hat. 18 - 21 HD Sender. Das ist nicht viel.
    Der Markt ist auch Hart umkämpft. UM bekommt das auch seit Jahren zu spüren.

    Man darf ehemals Mediabroadcast jetzt Freenet nicht unterschätzen.
    Die machen viel im Bereich Medien Verbreitung.

    Haben auch IPTV und Web TV in Angebot das die Abwickeln für andere Firmen.
    Es könnte gut sein das die auch Sender über das Internet zur Verfügung stellen werden.

    Man darf die wahrlich nicht unterschätzen.
    Solange man nicht weis wie umfangreich ihr Angebot sein wird.

    Die haben immer noch ein Ass im Ärmel
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.969
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Vergleich hinkt aus folgenden Gründen:

    1. Viseo+ war nur in zwei Ballungsräumen verfügbar (Stuttgart und Leipzig-Halle). Freenet TV wird in deutlich mehr Regionen verfügbar sein.
    2. Viseo+ bot nur sechs Programme, davon zwei als pay-TV. Freenet TV wird definitiv umfangreicher.
    3. RTL, RTL II, Super RTL und VOX konnten nach Erwerb eines Viseo+-Receivers ohne Zusatzkosten empfangen werrden. Nur für RTL Crime und Passion war ein Abo erforderlich.

    Man kann daher meiner Meinung nach aus dem Scheitern von Viseo+ nichts für Freenet TV ableiten.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    KURZUM:

    Es ist und bleibt mal wieder alles Geschmacksache, wie alles im Leben: Der eine braucht keine Privaten, der ander guckt nur RTL, der eine hat 3 Glotzen in der Bude stehen, der andere nur ne kleine neben seinem Schreibtisch.

    Das einzige, was ich wirklich bemängele ist die Kompliziertheit, gerade für ältere oder nicht ganz so gescheite Leute. Mit einfachem "Kabel und Antenne ran und los gehts" ist es nicht mehr getan. - Man muss recherchieren, vergleichen, abwägen, ja sogar durchrechnen. Wie gesagt, man hat die freie Wahl, für jeden ist was dabei, aber dazu muss man erst einmal den Dschungel verstehen, gerade die Nicht-Freaks oder die Omma, die nur ihre eine Serie schauen will.

    Mein Senf dazu: Ich mag den US-(Propaganda)Kram überhaupt nicht und freue mich sehr, alsbald meine Lieblingssender 3sat und ARTE in HD genießen zu können. Andersherum wäre es schlimmer für mich: der Privatsenderkram kostenlos und die werbefreien Ö-R für 5 Euro im Monat. So ist es, wie es jetzt ist hervorragend für mich, ich habe keinerlei Abstriche. - Ich habe auch nur einen 80er Fernseher im Wohnzimmer mit ausschließlichem DVB-T Empfang und das wars. - Hab ja auch noch andere Hobbys außer Haus und keine Sofa-Flatrate. ;-)
     
    Audhimla gefällt das.