1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 27. Februar 2015.

  1. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Anzeige
    Die neue FB kann ich wenigsten blind bedienen und durch das Geräusch weiß ich gleich, dass ich die Taste tatsächlich gedrückt habe.
    Ich finde sie besser als die alte Flunder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2016
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das sehe ich genauso! :)
     
  3. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Moin Moin .. an alle Foren-Members -> Tolles Forum -> gute Infos -> Passt!

    Nun möchte ich auch mal meinen "Senf" zu ETV2.0 dazugeben.
    Seit gefüllt "vielen" Jahren (10/08) wird IPTV der TK von mir genutzt.
    Es gab "Höhen" und "Tiefen" angefangen von einen totalen Leitungsausfall (irgendeine Karte am Strassenverteiler ist abgeraucht) bis hin zum Routerausfall. Einmal stand alles für ca. 5h und einmal war eine ganze Woche "Feierabend". Ist alles doof- aber kann vorkommen, sollte nicht aber naja .....
    Sicherlich ist die Revisionswechsel 1.->2.incl. neuer Technik nie einfach, sollte aber trotzdem ausreichend getestet werden.
    Bestimmt gab es auch hier viele viele (interne) Feldversuche, bis das Produkt für den Markt freigegeben wurde aber einige Dinge sind schon nervig (wie oben in vielen Beiträgen beschrieben).
    Tortzdem sollte man der TK eine Chance geben, wenn all die Info's, welche nicht nur hier in diesem Forum zu lesen sind, Beachtung finden.
    Klar geht die TK nicht auf jeden "Furz" der Nutzer ein aber eine Vielzahl der Beiträge machen "Sinn" und sollten umgesetzt werden, falls technisch und "rechtlich" möglich.

    Einen Punkte hätte ich aber auch bzw. die Erfahrung von Euch.
    Folgende Situation:
    SP W724V TypA -> LAN -> MR400: Aufnahme; Stream in SD/HD anhalten, fortfahren alles perfekt.
    NUR der MR200 hat Probleme. Dessen Anschluss ist:
    SP W724V TypA -> LAN -> devolo 650+ -> Stromnetz (Miethaus-3 Etage) -> devolo 650+ -> LAN -> MR200.
    Die Einstellung für die Bild-Qualität am MR200 sind standardmassig auf SD gestellt.
    Senderwechsel / TimeShift etc. fkt unter SD perfekt.
    Wird das Signal von SD auf HD umgestellt (Optionstaste) läuft der Sender ebenfalls in perfekter HD Qualität - keine Störung nix.
    ABER
    Sobald das Programm angehalten wird (ca. 2-10 sec oder länger) und anschliessend fortgefahren wird, beginnt der ganze Stream zu "Ruckeln".
    Sprich: Bild läuft -> Aussetzer -> Bild läuft -> Aussetzer usw. Erst ein Wechsel zu einen anderen Sender, welcher ja wieder in SD läuft, beruhig sich der MR200.
    OK- viele Sagen jetzt sicherlich, tja ist halt so bei Stream über Stromnetz aber mit E1.0 (MR303 & MR102 (selber Anschluss)) gab es diese Problem nicht.
    Wurde der Stream bei E2.0 aufgebohrt (mehr Datenvolumen) oder ist die Paketphysik ne andere?
    Wer hat dazu evtl. eine Info?
    Merci im Voraus ...

    MfG


     
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    @eMPe, schon alles mal stromlos gemacht? Nacheinander wieder anschließen: Router, dLAN, MR 400, MR 200, jeweils warten bis alles durch ist.
    Hast Du VDSL 25 oder 50?
     
  5. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi ... @Kurz ... merci für die schnelle Antwort.
    Ausser den 650+ direkt am Router, wurden alle Teile stromlos gemacht,
    VDSL50 -> der MR200 meldet 9 M/bit von 33. Die CockpitSW von devolo prüft auch die I/O und liegt auch immer im grünen Bereich.
    Scheinbar muss man (ich) mit den Workaround, wie oben beschrieben, leben, zumindest am MR200.
    Möchte nicht unbedingt in die 1200+ von devolo investieren, welche scheinbar auch schlechter als die 650+ sein sollen, sagt "man" so :)
    MfG
     
  6. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du deine dLAN vom MR200 per Steckerleiste mit deinem Stromnetz verbunden ?
    Wenn ja, änder das mal und stecke den PowerLan direkt in eine Steckdose.
     
    Kurz gefällt das.
  7. HarzerRoller

    HarzerRoller Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2015
    Beiträge:
    2.270
    Zustimmungen:
    1.520
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Dies, Das und eine neue! Taschenlampe!
    Das hört mal nich so schlecht an. Nicht perfekt - aber werde ich mal ausprobieren. Danke dafür.

    Edit: Bei,der individuelle Aufnahme fehlt in meinen Augen die Möglickeit eine Aufnahme nur von Mo-Fr auzunehmen. Hoffe bei der Serienaufnahme wird noch nachgebessert oder zumindest so wie bei 1.0. Aktuell ist es ein Rückschritt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2016
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    An dem Streams hat sich von der Bandbreite nicht viel getan. Und wenn ichs richtig verstehe, funktionieren sie Live auch. Nur im (Remote-)Timeshift klappts nur noch mit SD.
    Das klingt schon sehr nach Bandbreitenproblem. Um sicher zu sein kannst du MR200 ja vielleicht mal (notfalls an anderer Stelle) direkt per LAN anschließen und schauen, ob es das Problem behebt.
    Wenn es daran liegt, wird ausser "nicht benutzen" wohl kaum was anderes übrig bleiben, solange das eben nicht behoben ist :)
     
  9. peppy0402

    peppy0402 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    So weit ich weiss gibt es von der Telekom auch keine Freigabe für die 650er - ich musste meine meine 500er auch komplett gegen 1200er ersetzen, obwohl diese fast 4 Jahr Problemlos mit Entertain liefen- und seitdem läuft es jetzt aber. Und das die 1200er schlechter sind, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mit der Cockpitsoftware rund 1100Mbits...
     
  10. RR57

    RR57 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2016
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hat hier jemand noch mal das Bild vom innenleben des MR400 ? Brauche das um zu wissen wo genau der IR Sensor liegt und finde das bild hier grade leider nicht mehr..