1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Jeythor

    Jeythor Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Das steht doch alles in dem verlinkten PDF oben, inklusive genauer Aufstellung wie die Muxe in den verschiedenen Phasen bestückt sein werden. ORF 1 & 2 SD kommen unverschlüsselt in den Mux A dazu, bis der ORF 2018 entscheidet, dass sie abgedreht werden sollen, und dann gibt es nur noch die grundverschlüsselten HD-Versionen.

    Auf das Geschwätz der PR-Fritzen von ORS/SimpliTV würde ich mich nicht verlassen, denn die werden dir natürlich nicht vor den Latz knallen, dass du in zwei Jahren sowieso keine Wahl mehr hast.

    Da eine Umstellung auf eine Haushaltsabgabe wie in Deutschland noch auf sich warten lässt, dürfte der ORF eher früher als später die komplette Grundverschlüsselung durchsetzen wollen um so auch noch die letzten GIS-Rebellen zur Anmeldung zu bringen. Das Mimimi nach dem Ende der Refundierung der entgangenen Gebühren derjenigen, die Gebühren-befreit sind, durch den Staat hat ja nix gebracht. Jetzt muss eben die verbliebene Frucht bis zum letzten Tropfen ausgepresst werden, kann man ja verstehen.

    Andererseits, bis 2018 kann noch viel passieren. Wenn Strache erst mal Kanzler ist, werden sie sich sicher auch mal den ORF vornehmen. Vielleicht revidieren sie dann auch diese ganzen Entscheidungen bezüglich Grundverschlüsselung. Und statt simpli-Boxen gibts dann gute, alte Volks-Receiver :D
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    glaubst ja selber ned.
     
  3. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kurze Frage: Schau mir gerade die Kanallisten von DVB-T/T2 für Wien an. Auf dem MUX C (T1) findet sich unter anderem "Pro7 Maxx". Ist der FTA oder "simpliTV" verschlüsselt? Normalerweise sind ja nur die via T2 empfangbaren Sender verschlüsselt ...
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    .... so wie das in Österreich unprofessionell passiert... unglaublich... Die Gis-Rebellen werden mit Abschaltung der SD-Ausstrahlung nicht weniger...
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso sendet der ORF terrestrisch überhaupt verschlüsselt? Die Reichweite ins benachbarte Ausland ist lächerlich gering, und nur Deutschland ist davon überhaupt betroffen; in der Schweiz werden ORF1 und 2 landesweit ins Kabel eingespeist (Heranführung durch die unverschlüsselte HD-Ausstrahlung aus Südtirol, die in Graubünden empfangbar ist). Wozu also dieser ganze Aufwand? Wird der ORF von den Schildbürgern geleitet? (Und hat das ORF-Zentrum wenigstens Fenster?:D)
     
  6. Bomb

    Bomb Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2013
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT ISIO S1
    Der Grund ist RTL, die wollen, dass der ORF in ganz Deutschland nicht mehr empfangbar ist. Der ORF kauft Sublizenzen beim RTL ein und RTL bestimmt, wie was gesendet wird. Sicherlich wird beim ORF 1 HD auch noch die Aufnahmesperre kommen. Ein Kartenloses CI+ Modul, wurde ja schon angekündigt und für die ICE Karten gibt es die Irdeto CI+ Module.
     
  7. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Pro7Maxx sendet als einziger Sender via DVB-T verschlüsselt. War anfangs kurz frei. LG Franz aus Wien
     
    treno gefällt das.
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Lustig: Für jeden Sieg der Österreichischen Fußball-Mannschaft bei der EM gibt es das "simpliTV"-Abonnement einen Monat gratis. Das verspricht zumindest die Werbung, die derzeit auf den ORF-Programmen läuft.
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte ich es doch noch richtig in Erinnerung. Dennoch drängt sich mir die Frage auf: Was kratzt es den ORF, was RTL will? Ist der ORF nicht in der Lage, ein Programm ohne Sublizenzen von RTL auf die Reihe zu bringen? Und was läuft überhaupt noch groß im ORF an RTL-Inhalten? Mittlerweile gibt es in Österreich diverse Privatsender, die ja auch Lizenzware bringen - darunter auch Filme und Serien, die bei RTL laufen. Das Ganze ist ein Armutszeugnis für den ORF. Wenn er sein Programm darauf aufbaut, Inhalte der Privaten ohne Werbeunterbrechung auszustrahlen, hat er letzten Endes seine Daseinsberechtigung verloren.
     
    Appleuser gefällt das.
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Inzwischen kauft der ORF viele seiner Programminhalte direkt und ohne Sub-Lizenzen ein; einige Rechteinhaber fordern aber ganz klar auch eine Beschränkung auf Österreich. Und ganz ohne die deutschen Privatsender geht es dennoch nicht, weil diese in Ihren Käufen oftmals auch die Rechte für die deutschsprachigen Länder außerhalb der Bundesrepublik miterwerben. Und 'RTL' hat die federführende Rolle, was den Kampf um die Landesbegrenzung der Lizenzen angeht, übernommen.

    Hinzu kommt, dass sich die Mediengruppe RTL vertraglich zusichern hat lassen, dass die Terrestrik in Österreich verschlüsselt wird, wenn man sich mit eigenen Programmen dort beteiligt.