1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Es steht nirgendwo in der Bedienungsanleitung, dass man geg. vorhandene CI+ Module vorher entfernen soll.
    Das einzige, was diesbezüglich in der Anleitung zu finden ist:
    Beim Thema Werks- und Flash-Reset steht da sonst gar nichts dabei.
    Aber ich hatte es trotzdem bei meinen Reset-Orgien teilweise gemacht. Ich denke aber auch nicht, dass es eine Rolle spielt. Vorm Update Rücksetzen auf Werkseinstellung kann man machen, obwohl die Update-Routine das eigentlich auch selbst machen sollte. Aber das kenne ich auch vom PC-Bereich, dass man das BIOS sicherheitshalber manuell vorm Flashen zurücksetzt. Der Flash-Vorgang selbst überschreibt aber nur den Flash-Speicher und spricht keine externen Verbindungen, wie Netzwerk oder CI+ Modul an. Ist beim (PC-)Mainbord ja auch so ... da lässt man ja auch die Netzwerkverbindungen angeschlossen und verbaute Karten, Festplatten etc. stecken, weil das mit dem Flash-Vorgang an sich nichts zu tun hat. Erst danach, wenn der Vorgang abgeschlossen und das Betriebssystem wieder aktiv ist, werden Routinen aufgegriffen, die nach verbauter Hardware schauen ...

    Einen USB Stick werde ich nicht probehalber als PVR nehmen, weil das als Fehlerquelle nicht zu den Fehlerbeschreibungen passt.

    Ich Kabel, und kein Perfect Recording!
    Genau, deshalb habe ich das auch immer aus und weil das aber beim ersten Einstellen oft nicht greift (und er trotzdem nach Software sucht vor dem SFI-Download), gehe ich dann nochmal rein und stelle es auf An, speichere, dann wieder Aus, speichere. Das hatte ich hier in den letzten Seiten aber auch schon alles geschrieben. Wenn du das mal gelesen hättest, bevor du wild drauf los spekulierst ...

    Du hast die Probleme nicht via Kabel.
    Ich habe die Probleme via Kabel.
    Das kann's also eigentlich auch nicht sein.

    Genau, "die da", diese dummen User schaffen es immer irgendwie durch ungeschicktes Kombinieren von Einstellungen ominöse Fehlfunktionen hervorzurufen! ;)
    Wie gesagt, lese dir nochmal ab Seite 240 die Beiträge diesbezüglich durch. Die Leute schlagen da nach und nach auf und sind ganz überrascht - so wie ich auch damals - dass Dinge, die gestern noch wie selbstverständlich funktioniert haben, plötzlich nicht mehr funktionieren. Ich glaube nicht, dass diese Leute plötzlich alle irgendwelche seltsamen abwegigen Änderungen ihrer Einstellungen vorgenommen haben. Ich z.B. hatte gar nichts verändert, außer ca. 2 Monate zuvor eine neue Firmware aufgespielt. Könnte bei mir aber auch tatsächlich sein, dass das Problem schon seit Aufspielen der Firmware bestand und ich es nur erst nicht gemerkt hatte, weil ich lange Zeit nicht die Konstellation hatte einer Aufnahme direkt nach dem SFI-Download (ohne das Gerät zwischendurch einzuschalten).

    Übrigens, wenn du deine Beiträge schon dauernd editierst, quasi hier live Satz für Satz entstehen lässt, könntest du ihnen auch mal eine etwas gewissenhaftere Orthographie und Interpunktion, ja, und auch Grammatik zuteil werden lassen. Es ist echt anstrengend, das so zu lesen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2016
  2. jochenboe

    jochenboe Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC, TV Metz Micos 43 TX 68 UHD twin, Technicorder Isio STC, diverse PC
    lese dir nochmal ab Seite 240

    gilt aber auch für Dich, was Orthografie und Grammatik betrifft. Der Imperativ ist immer noch "Lies".
    Nur mal so als Info.

    jochenb
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2016
  3. Walter25

    Walter25 Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    War bei mir auch vor allen Softwareupdates !!
    Habe den Technikorder ISIO STC mit vier Tunern, seit ca. einem Jahr.
    Hänge ausschließlich am Kabel, also DVBc.
    Kein Perfekt Recording aktiviert, programmiere alles mit Vorlauf und Nachlauf.
    Nutze kein SFI sondern programmiere alles über EPG, dauert zwar immer etwas bis er die folgende Woche geladen hat, wenn man den Sender wechselt, reicht mit aber !
    Habe die Uhr im Standby aktiviert, so daß ich sie regelmäßig kontrollieren kann.
    Und genau die macht zicken und geht sporadisch manchmal einfach nach !
    Manchmal habe ich sogar einige Wochen Ruhe und alles läuft.
    Unabhängig davon ob er schon eine programmierte Sendung aufgezeichnet hat, oder ob es die erste Aufzeichnung aller gesetzten Timer ist.
    Schalte ich dann den Receiver ein synchronisiert sie sich natürlich sofort wieder !
    Bis zum nächsten Mal, wenn sie dumm irgendwann, völlig sporadisch, wieder nachgeht .
    Benimmt sich wie ein altersschwacher, mechanischer Wecker!
     
  4. satwolf47

    satwolf47 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
     
  5. satwolf47

    satwolf47 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    also auch mein Receiver (Digicorder SCT) nimmt nach dem SFI DL(auf 5 Uhrgestellt) keine programmierte Aufnahme mehr auf. Die angezeigte Uhrzeit liegt ca. 1 Stunde zurück. - nun aber ein neues Problem, wollte gerade Aufnahmen von der internen Festplatte (wie ich es immer tue) auf eine Externe spielen und da bricht er immer mit dem Kommentar -Abbruch-unbekannter Fehler- ab.
    Es geht weder mit Kopieren noch mit Verschieben.
    Was kommt denn noch alles?
     
  6. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Komparativ = erste Steigerungsstufe beim Adjektiv
    Nur mal so als Info.
    Meinst du vielleicht den Imperativ? ;)
    Zu Orthographie gibt es übrigens zwei gültige Schreibweisen, auch wenn der Duden mittlerweile Orthografie empfiehlt.
    Wer im Glashaus sitzt ...
    Nein, Spaß beiseite, lass uns nicht spießig werden!
    Ich behaupte ja nicht, dass ich null Fehler fabriziere ... gerade im Eifer des Gefechts, wenn man zügig auf einen Beitrag reagieren will, können sich Fehler einschleichen. Wir sind hier alle nicht in der Schule beim Diktat - schon klar. Und ich bin der letzte, der hier gleich jeden kleinen Fehler anschwärzt.
    Aber lies dir mal ein paar seiner letzten Beiträge durch.
    Hier nur eine kleine Kostprobe:
    In aller Bescheidenheit, das ist eine andere Liga!
    Gut, vielleicht sollte ich nur von mir sprechen, ich finde das ehrlich gesagt eine Zumutung. Kommunikation bedarf nun mal ein Mindestmaß an Regeln, um (leicht) verständlich zu sein. Wenn er nicht gewillt ist, sich daran zu halten, werde ich seine Beiträge einfach nicht mehr lesen. So wertvoll sie auch sein mögen.
     
    jochenboe gefällt das.
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Problem ist der Technisat hat zu viele Einstellungen worüber der technisch Interessierte sich freut,
    der hat aber auch einen ISI Mode für Leute die mit dem Gerät überfordert sind,

    Um zu sehen ob SFI über Kabel überhaupt geht die kann man auch manuell starten ,
    wenn da gleicht der Hinweis kommt Update Chanel nicht gefunden dann gibt es keinen ,
    SFI Update kann man auch auf Internet Wlan umstellen aber wenn da was nicht stimmt geht es vielleicht auch nicht. .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2016
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    So,habe noch 'n Test gemacht:

    2. TechniCorder in Gold:

    SFI-Aktualisierung auf aus,Programmlisten-Aktualisierung auf aus,Software-Aktualisierung auf aus,
    Grundeinstellungen: Datum/Uhrzeit auf "Das Erste HD",Standby-Uhr auf an,FB-Code auf SAT1,Schnellstart auf an,Auto-Standby auf aus,Startmodus auf TV,Einschaltkanal auf "MDR Thüringen HD",PiP-/PaP-Modus auf geteilter Bildschirm !

    Keinerlei Probleme in puncto Aufzeichnungen,Uhrzeit wird genau angezeigt,SI-Daten werden bereits beim durchzappen geladen !

    Außerdem lasse ich den Goldenen derzeit nicht mehr ins Internet,ins Heimnetzwerk dagegen schon !
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2016
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso schnell start an ?
    wieso Auto-Standby auf aus das hat damit nichts zu tun .

    Habe den STC grade hier vom Nachbarn , teste grade das mal mit der Clock an im Standby (Clock Time stimmt ) , eine Timer Aufnahme programmiert
    mal sehen ?
    so nimmt normal auf

    Wie er es beschreiben hatte, der hängt sich bei im auf wen die Clock nicht mehr stimmt,
    normalerweise wenn mal eine PVR fehlschlägt (hatten wir noch nie ) verstellt sich dadurch nicht
    gleich die Clock .
    Verstehe auch nicht ganz der dürfte noch in der Garantie sein beim Hersteller Reklamieren .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2016
  10. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also, bei mir war's ja so:
    Nach langem Rumprobieren mit den neuen SW-Versionen (und Problemen, z.B. Gerät schaltet nach "Timer" nicht auf DVR-Timer um, sondern wieder aus) bin ich wieder zurück auf SW_2967. Da schien so 1-2 Wochen auch alles zu gehen, auch der SFI-Download via Kabel (dass man das auch manuell überprüfen kann, ob SFI-Kanal vorhanden, ist mir bekannt). Dann ging der automatische SFI-Downlaod eines Tages nicht mehr und auch an den folgenden Tagen war der Wurm drin, obwohl er komischerweise manuell ohne Probleme in der Lage war, die SFI-Daten aus dem Kabel zu ziehen.
    Also habe ich (mal wieder!) auf Internet (W-LAN) umgestellt. Das klappt bisher auch, allerdings beträgt der "Testzeitraum" bis jetzt nur ein paar Tage. Den Fehler mit der verpatzten Aufnahme, weil er sich (zur richtigen Zeit) wieder ausschaltet, hat er aber bis jetzt immer noch nicht.
    Komischerweise hat er just einen Tag nach der Umstellung auf SFI-Download per W-LAN mit dieser Uhrzeit-Spinnerei angefangen. Also, dass sich die Uhrzeit im Standby verstellt.
    Im Moment (Testzeitraum nur ein paar Tage) macht er das mit der Zeitverstellung anscheinend nur in der ersten Stunde nach dem SFI-Download. Und da springt er dann anscheinend wahllos zurück, 5 Min., 11 Min. oder 47 Minuten ... aber nicht weiter zurück als 12:00 Uhr (ist auch die Zeit meines SFI-Downloads) - bisher!
    Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich einen Video-Rekorder-Timer für 12:30 Uhr gesetzt habe, für eine Minute. D.h., auch wenn er aufgrund dessen, dass er einige Minuten nachgeht, erst später zur Uhrzeit 12:30 Uhr hinkommt, aktualisiert er dann erfolgreich die Zeit und geht ab da wieder richtig. D.h. also, Aufnahmen so spätestens ab kurz vor 14:00 Uhr sollten wieder klappen. Bis jetzt!
    Aber diese Taktik bringt natürlich auch nichts, sollte sich der Fehler ausweiten, so wie bei André78
    PS: Hatte ich zwar auch schon geschrieben ... Garantie habe ich nicht, weil ich vergessen habe, bzw. nicht wusste, dass ich mich innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf hätte bei TS registrieren müssen. Da kennt TS kein Pardon!
    Über die Händler-Gewährleistung könnte ich es evtl. mal versuchen, da rechne ich mir aber eher schlechte Chancen aus, wegen Beweislastumkehr nach 6 Monaten (ich müsste nachweisen, dass der Fehler schon zu Beginn bestand - und das tat er ja auch nicht, mal ehrlich gesagt!).
    Aber mal von den beiden Sachen abgesehen, bin ich natürlich auch nicht besonders scharf drauf, mein Gerät einzuschicken, weil ich dann halt keins mehr habe! Außerdem versuche ich ja bereits seit Wochen, zu TS durchzudringen! Wäre natürlich gut, wenn es ein Software-Problem wäre (einiges spricht ja auch dafür, oder dafür, dass es irgendwas mit geänderten SFI-Daten zu tun hat, weil das Problem ja einige Leute plötzlich haben. Wie gesagt, man lese ab Seite 240.) Auf meine E-Mails erhielt ich bisher keine Antwort und telefonisch - na ja! Man hat sich das schon angehört (aber ich glaube, das war ein Herr Mass! ;)), der fand das alles sehr komisch, was ich erzählt habe, wollte das aber versuchen nachzustellen und sich dann wieder bei mir melden - nichts mehr gehört!