1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Und das sind meist die etablierten Sender, die schon lange auf Sendung sind.
    Auch wird sich ein "eingefleischter" DVB-T Gucker von 5€ zusätzlich nicht abschrecken lassen und plötzlich auf Kabel umsteigen, denn da muss er ja noch mehr bezahlen.
    Diesem DVB-T Gucker haben seine bisherigen Sender immer ausgereicht.
     
    Viewer 1 und Koelli gefällt das.
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das kann wirklich stark bezweifelt werden.
    Bei so einem guten DVB-T Empfang, den er in seinem Ort hat (wie er immer sagt) werden jetzt dort auch einige Zahler hinzukommen.
    Pro7SAT1 hat in seinem ersten Quartalsbericht 2016 von 6,5 Mio.HD Abonnenten gesprochen.
    Bis 2018 rechnet Pro7SAT1 mit über 9 Mio. HD Abonnenten.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass da einige 100.000 auch aus dem DVB-T2 Bereich, also Freenet, dabei sein werden.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wird denke ich davon abhängen, wie viele TVs im Haushalt des DVB-T-Nutzers stehen, an wievielen dieser Geräte Privatfernsehen genutzt werden soll und was der Spaß dann monatlich kostet. Da kann kabel unter Umständen die bessere Option sein.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Natürlich wird es davon abhängen wie viele das Abonnieren.
    Ich sag immer wieder. 40 Mio Haushalte und 80 Mio Fernseher.

    Davon 1 Mio Abonenten zusammen zubekommen.
    Sollte doch kein Problem sein. Sogar Astra schafft das.

    Die haben die Atennen da sowieso da stehen.
    Wickeln auch fast alle Radio Programme in Deutschland ab.

    Man muss davon ausgehen das die wissen was die tun.
    Leider sind das keine Nobodys in den Bereich.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat. Da gab es nur die RTL-Sender in einer Gegend, wo eh kaum einer terrestrisch schaut. Das hier geplante Angebot geht doch weit darüber hinaus. M.E. wird es eine gute Konkurrenz zum Kabelfernsehen werden und Konkurrenz belebt das Geschäft.
     
    rolaf und Koelli gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.695
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    30.5. Und noch immer kein CI+ Modul für freenet TV offiziell erhältlich? Bei Amazon nur von einem externen Händler für 79 Euro, während das Modul fürs österreichische DVB-T2 nur 49 Euro kostet. ..
     
    mass gefällt das.
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibt es aber derzeit nicht zu kaufen und Zwangs Receiver nein Danke , meiner ist besser als diese billig Möhre .

    Keiner kann die Privat Sender derzeit über DVB T2 HD schauen weil Verschlüsselt ,
    ganz schöner Unsinn den die da machen kostet nur Strom .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2016
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deswegen nennt sich das Pilotbetrieb. Das sind Tests. Es verlangt keiner, dass du daran teilnimmst.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    geeignete Receiver gibts aber (auch Linux Receiver)
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie willst du daran teil nehmen wenn du aktuelle nur zwei TV Sender sehen kannst ARD/ZDF HD
    die privaten keiner schauen kann weil Verschlüsselt sind,
    (ich dachte im Politbetrieb die Privat Sender erst mal Unverschlüsselt gesenet werden damit die Leute das auch ausprobieren können und erst nach dem Politbetrieb Verschlüsselt werden , gestern hatte ich noch mal rein geschaut sind immer noch Verschlüsselt ),
    Ich verstehe auch nicht was man weiter testen soll entweder es geht oder es geht nicht,
    Richtig testen und daran teilnehmen kann man nur wenn Alle Sender zur Verfügung stehen und nicht nur lächerliche zwei TV Sender .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2016