1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Träume weiter von deinem KNB das er mal Kundenservice integriert und im Interesse/Sinne des Kunden handelt.

    Ganz Europa kann die ÖR in HD sehen aber wir in DE nicht da die bösen ÖR nicht für die Einspeisung zahlen.
    In kurzer absehbarer Zeit werden die KNB die Sender bezahlen damit sie es doch einspeisen können.

    DVB-T2 wird Sat und Kabel das Leben schwer machen, den wer kein echtes PayTV braucht für den wird die Terrestik mehr als ausreichen.
     
    berry gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Amen, Herr Missionar.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist nicht der Punkt.

    Es geht um die Freiheit. Ich entscheide mich, mit welchen Leistungsanbietern ich Verträge abschliessen will, um mir einen wesentlichen Teil meiner Lebenszeit zu verschönern. :winken:

    Wenn ich 2 1/2 Stunden am Tag vor der Flimmerkiste hocke, dann ist mein TV-Konsum statistisch unterdurchschnittlich, aber es ist immer noch ein ganz erheblicher Teil meiner Lebenszeit.

    Ich will das so komfortabel wie möglich haben.

    Meine Mutter hat mir letztens erklärt, dass sie überhaupt keine US-Sendungen sieht, weil sie die deutsche Synchronisation nicht mag.

    Ich mag die Synchronisation auch nicht. Synchronisiertes Zeug gucke ich nicht. Punkt.

    Bei Unitymedia und bei Netcologne kannst du Sky Deutschland abonnieren sowie die einschlägigen Basis-Pakete, die die KNB selbst betreiben. Mehr nicht.

    Über Satellit habe ich ganz andere Möglichkeiten. Wenn dich das Thema interessiert, dann lies mal meine Antwort auf einen Beitrag von Agent M im aktuellen DVB-T2 Thread im DF-Newsfeed.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... genau so ist das. Aber warum bist du diesem Grundsatz nicht bei Abschluss deines Mietvertrages treu geblieben?
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das glaube ich nicht. Ich gehe davon aus, dass das von dir hochgepriesene DVB-T2 jämmerlich scheitern und deswegen vollständig abgeschaltet wird.

    Du übersiehst einen wesentlichen Punkt: du bejubelst ein widerliches Abzocke-Modell. :mad:

    Fahr mal nach London oder nach New York: es ist absolut Standard, dass die wichtigen terrestrischen Sender FTA in HD-Qualität angeboten werden.

    In Deutschland hat die RTL-Gruppe seit Jahren die wahnwitzige Idee, dass eine 2. GEZ-Gebühr eingeführt werden soll, von der RTL die Hälfte einkassieren möchte.

    Das hat über Satellit nicht geklappt. Die Anzahl der Satelliten-Haushalte, die a) HD-fähiges Equipment haben und b) tatsächlich RTL HD sehen können, wird kontinuierlich kleiner. :p

    Jetzt startet RTL einen neuen Testballon und will zumindest jene zwei oder drei Millionen, die DVB-T als primären Empfangsweg nutzen, ganz brutal auf das neue Entgelt-Modell umstellen.

    Das ist Scheiße und moralisch verwerflich, und dass du diese miese Abzocke auch noch verteidigst, finde ich sehr schade bzw. befremdlich.

    Nachdem ich mir jahrelang angeguckt habe, wie HD+ nicht zum Ziel gekommen ist, sondern in einer kleinen Nische stecken geblieben ist, lehne ich mich ganz entspannt im Sessel zurück:

    Die DVB-T2 Abzocke wird auch nicht klappen. Die Deutschen machen da nicht mit.

    Die Menschen leben nicht mehr auf Bäumen oder in Hütten, sondern in steinernen Häusern mit Fundament-Erdern und anderem Schnick-Schnack. Gestern ist wieder auf einem Sportplatz der Blitz eingeschlagen. Wer eine Satelliten-Antenne bauen will, sollte den Blitzschutz beachten.

    Ansonsten kostet eine Satelliten-Gemeinschafts-Antenne für ein mittleres Wohnhaus keine 400 € an Materialwert, wenn man kein Sky braucht. Gemeint ist eine Einkabel-Lösung mit Sat-ZF auf Sat-ZF Umsetzung für 21 Satelliten-Transponder.

    Das ist eine ganze Menge, reicht aber nicht für Sky. Hingegen kann man in diese Mini-Kopfstation ein paar Auslandssender einspeisen, wenn man sich einig ist, welche. Für die kostenlosen HD-Versionen von BBC, ITV, Channel 4 und die diversen Franzosen reichen vier Transponder.

    Das ist jetzt eine Rechenaufgabe: die Privatsender sind auf Satellit in SD-Qualitatät weiterhin kostenlos, und eine Gemeinschafts-Antennenanlage kann ich unter Beibehaltung der bisherigen Hausverkabelung für 400 € bauen. :cool:

    Meiner Ansicht nach muss man ziemlich bescheuert sein, um sich für das DVB-T Abzocke-Modell zu entscheiden.

    Will im Haus keiner Sky oder eines der anderen Bezahl-Pakete des Kabelnetzbetreibers, ist der Umstieg auf Sat natürlich genau so einfach. :cool:

    @mischobo: wie kommst du auf diese Frage? Ich bin Großkapitalist und schließe keine Mietverträge ab. :D :cool: :eek:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Zustimmung. Jeder hat die Freiheit DVB-T2 zu gültigen Konditionen zu nutzen oder es sein zu lassen ...
    ... aufgrund der begrenzten Kapazitäten für die terrestrische TV-Verbreitung kann das künftige Programmangebot nicht sonderlich umfangreich sein. Auch im Kabel sind die die ÖR inkl..
    WebTV via HbbTV hat grundsätzlich nichts mit DVB-T2 zu tun. Solche WebTV-Angebote gibt es bereits bei beispielsweise Zattoo und Magine TV ...
    ... wieder gleiches Thema wie damals bei der Einführung von DVB-T. Und deine genannten Kosten für Sat sind zumindest bei individuellen Anlagen sind doch etwas sehr hoch angesetzt.
    Aber das gleichst du ja wieder aus, in dem du die Preise für DVB-T2 Receiver zu niedrig ansetzt ;)
    ... gähn! Das Argument hatte sich schon bei der DVB-T-Einführung nicht bestätigt.
    Seinerzeit war im Kabel Analog TV. Da waren die 24 DVB-T-Programme attraktiv und dazu noch ohne monatlichen Kosten. Was ist heute anders? In Sachen Programmauswahl kann DVB-T2 nicht mithalten und die Privaten gibt es nur in Verbindung mit mtl. Zusatzkosten ...
    ... sehr unwahrscheinlich. Freenet TV müsste dazu jeden Vermieter verklagen und eine Einschränkung des Grundrechtes auf Eigentum des Vermieters fordern.
    Aber warum sollte das Freenet TV machen, wenn sie auch die "Zwangsverkabelten" zumindest in den Kernregionen mittels einfacher Zimmerantenne erreichen können ?
    Bei Unitymedia können mit der HD-Option für 4,99 Euro im Monat 31 private HD-Sender sehen. In Bezug auf freenet tv wird ein niedrigerer monatlicher Preis kolportiert ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auch bei Unitymedia gibt es ÖR-Sender in HD; derzeit 9 an der Zahl.
    Aber das wird sich sicherlich auch noch ändern. Denkbar ist die Verbreitung der noch fehlenden Dritten im Rahmen der HD-Option. Die noch fehlenden Dritten werden dabei nicht im Rahmen der Erfüllung des Programmauftrages der Sender verbreitet, sodass das der HD-Option zu Grunde liegende Geschäftsmodell auch bei diesen Dritten anwendbar ist.

    Davon mal abgesehen schliesst der eine Verbreitungsweg den anderen nicht aus. Einfach einen DVB-T2-Receiver an den Fernseher und schon kann man neben Kabel TV auch DVB-T2 nutzen. So kann man die möglicherweise im Kabel fehlenden HD-ÖR-Sender via DVB-T2 empfangen.
    Aber das kann erst ab März 2017 der Fall sein, denn bis dahin werden von den HD-ÖR-Sender nur Das Erste HD und ZDF HD via DVB-T2 verbreitet ...
     
  8. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Öffentlich rechtliche Programme (mit Gebühren finanziert) dürfen in Deutschland nicht verschlüsselt vermarktet werden. Unitymedia ist der einzige Kabelbetreiber in Deutschland, der nicht alle dritten Programme mit mindestens einer regionalen Version in HD anbietet. Ich rechne damit, dass sich das spätestens 2017 ändern wird.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Das stimmt nicht so ganz.
    ÖR Must Carry Sender dürfen in deren Auftragsgebiet kein Gelder verlangen oder Verschlüsselt werden.
    Ein Bayern 3 zum Beispiel hat kein Must Carry Status im Unitymedia Netz in NRW.

    Ein Bayern 3 wird man auch niemals über DVB-T oder T2 in NRW Empfangen können.
     
  10. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Nicht Must Curry Status in NRW bedeutet aber nicht, dass der Sender verschlüsselt werden darf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sender, der in Deutschland durch Gebühren finanziert wird, in einem deutschen Kabelnetz verschlüsselt werden darf. Abgesehen von der rechtlichen Frage, wird sicherlich kein drittes Programm dem zustimmen.