1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Wenn sich nicht gerade die Uhr mal wieder verstellt! (Auch ohne, dass man SFI-Download aktiviert hat.)

    @schussel nr.1:
    Zu 1) Ja, kann man frei einstellen, ist allerdings mit der Software-Suche gekoppelt (falls die An ist), beides geht immer nur zur selben Zeit (dürfte ja aber so auch passen).
    Zu 2) Weiß ich nicht.
    Zu 3) Permanentes "automatisches" Timeshift gibt's bei TechniSat nicht. Man muss das, wie schon beschrieben, immer manuell durch Drücken der Pausetaste aktivieren.
    Zu 4) Also, wenn du mich fragst ... du kannst mir meinen abkaufen! ;) Ich werde mir nämlich das Theater nicht mehr ewig geben und mir dann wohl auch eine Linux-Box kaufen (nach derzeitigem Info-Stand). So ein Gerät sollte ja eigentlich in der Freizeit zur Entspannung dienen. Der TechniCorder verursacht mir allerdings seit Wochen Stress! Ständig ist man am Rumprobieren, wie man die unzuverlässige Software doch dazu bewegen könnte, zuverlässig Aufnahmen zu tätigen. Ca. in den ersten 6 Monaten hat das Gerät bei mir auch bez. Aufnahmen absolut zuverlässig gearbeitet. Aber das jetzt ... :mad:
     
  2. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Also nun
    sehe ich kaum noch durch. 3 Aufnahmen waren für die Nacht programmiert. Die erste und dritte per SFI und die zweite per Hand eingegeben. Daß die erste nicht kam war zu erwarten. Aber die zweite fehlte auch und überraschenderweise war die dritte im Mediaverzeichnis. Warum und wieso? Die handprogrammierte Aufzeichnung sollte doch der Vorreiter und nicht das Opfer sein, sofern sie das überhaupt war.
    Ich habe jetzt einfach die SFI-Aktualisierung auf 5.30 Uhr verlegt und hoffe dadurch die ganze Nacht über im sicheren Aufzeichnungsbereich zu sein. Im Alltag erträglich, aber im Urlaub geht natürlich nichts.
    Der SCT hat ja 4 Tuner. Im Sommer habe ich leider kein Satsignal sondern nur Kabel und LAN. Woher das SFI den „Most“ holt weiß ich nicht. Kann jemand der SAT und Kabel hat mal 4 Sendungen gleichzeitig per SFI nach dessen Aktualisierung programmieren. Vielleicht sind nicht alle Tuner betroffen.
    Ich warte jetzt auf das Handeln des Herstellers da sich die Aufzeichnungsschwäche wohl nicht durch uns Nutzer beheben lässt.

    MfG St.
     
  3. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Schade, eigentlich hätte mir der Technisat gefallen.Aber so werde ich wohl doch zu einer VU+ greifen.Entwerder hoole ich mir die Solo2 oder am besten um noch lange für die Zukunft gewappnet zu sein und den neuestes Codec nutzen zu können die VU+ 4K.

    LG
    schussel
     
  4. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, eigentlich hätte das Gerät auch genau meinen Anforderungen entsprochen (tolle flexible Aufnahmemöglichkeiten und Sortierungsfunktionen durch das Erstellen von beliebigen Ordnern). Mal abgesehen von ein paar - wie ich mittlerweile denke - Kleinigkeiten, die ich anfänglich bemängelt hatte. Aktuell wäre ich froh, ich hätte mich nur mit Gängelungen wie "Zwangs-Vorschau" bei den Aufnahmen rumzuschlagen!
    Aber letztens wollte ich z.B. eine Serie aufnehmen, die in 2x ich glaube je 4 Folgen als Block von 14:45 - 19 Uhr ausgestrahlt wurde. Wenn so ein "Brocken" von über 4 Stunden dann einfach nicht aufgezeichnet wird, also die ersten 4 Folgen, kann man sich die Folgen 5-8 auch gleich schenken! Und da hört der Spaß auf!!

    PS: Ich hab auch keine Lust, mich schon wieder umgewöhnen zu müssen und dann auch noch eine Linux-Bastelkiste (bei mir wird's dann vermutlich ein Gigablue HD Quad Plus, weil ich 2x DVB-C will). Ich wurde mit Linux am PC auch nie warm! Aber wie lange soll ich noch warten?? Ich erhalte ja derzeit nicht mal Antworten auf meine schriftlichen Support-Anfragen! Und am Telefon tut man so, als würde ich von irgendwelchen ganz absurden Sachen sprechen!
    Möglicherweise wird das jetzt auch wieder einer von diesen ominösen "Dauerfehlern", die nie oder erst nach einem Jahr/Jahren gefixt werden. Ähnlich, wie das Problem mit den zeitweiligen Aussetzern, wenn man mal schnell durch seine Aufnahmen "scrollen" will. Das scheint auch den einen mehr, den anderen weniger zu betreffen (mich bis jetzt glücklicherweise weniger). Ich weiß gar nicht, wie da der aktuelle Stand ist, ich glaube, es hat hier mal jemand geschrieben mit der neuesten SW_3133b soll es besser sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2016
  5. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Also nun
    sehe ich kaum noch durch. 3 Aufnahmen waren für die Nacht programmiert. Die erste und dritte per SFI und die zweite per Hand eingegeben. Daß die erste nicht kam war zu erwarten. Aber die zweite fehlte auch und überraschenderweise war die dritte aufgezeichnet. Warum und wieso? Die handprogrammierte Aufzeichnung sollte doch der Vorreiter und nicht das Opfer sein, sofern sie das überhaupt war.
    Ich habe jetzt einfach die SFI-Aktualisierung auf 5.30 Uhr verlegt und hoffe dadurch die ganze Nacht über im sicheren Aufzeichnungsbereich zu sein. Im Alltag erträglich, aber im Urlaub geht natürlich nichts.
    Der SCT hat ja 4 Tuner. Im Sommer habe ich leider kein Satsignal sondern nur Kabel und LAN. Woher das SFI den „Most“ holt weiß ich nicht. Kann jemand der SAT und Kabel hat mal 4 Sendungen gleichzeitig per SFI nach dessen Aktualisierung programmieren. Vielleicht sind nicht alle Tuner betroffen.
    Ich warte jetzt auf das Handeln des Herstellers da sich die Aufzeichnungsschwäche wohl nicht durch uns Nutzer beheben lässt.

    MfG St.
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Braucht man auch nicht, wenn eine Aufnahme läuft und zu der Zeit ein SFI Download festgelegt ist über Sat macht der kein SFI Update startet die Aufnahme vorrangig, stell am besten für SFI eine Zeit ein wo man nicht zu hause ist z.b. Vormittags.
    Bei SFI Update müssen aber auch die TV,Radio Sender dafür Aktiviert Das Erste (+) z.b. ,
    Gelbe Taste Aktivieren in der Sender Liste, sonst macht der kein SFI Update.
    Das liegt wohl eher bei dir am PVR LW das man eine Aufnahme geht und man eine nicht .
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2016
  7. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Danke mass
    für den Hinweis. Hatte bisher über Sat empfangen. Seit April über Kabel, aber in Kabelliste SFI nicht aktiviert. Aber keinen Unterschied bemerkt. Mal sehen ob es jetzt besser geht. Wäre prima.
    Gruß St.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Keine Ahnung ob Kabel TV der Kabel Provider das Unterstützt ?
    Wenn Nein kannste SFI auch ganz abschalten weil das nichts bringt.
    Bei Sat ist das jedenfalls so wie ich beschrieben habe, du machst eine Favoriten Liste in dieser legt man die Sender als (+) SFI fest TV Sender die nicht unterstützt werden (GoTV) z.b. kann man dann wieder raus nehmen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2016
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Du & einige andere User scheinen hier einige Dinge nicht zu wissen: Sämtliche neueren/neuesten TV-Geräte/Receiver von TechniSat sind "Bastelkisten" ,da es Linuxgeräte sind,allerdings Kastrierte !
    Welche Linux-Bastelkiste wollt Ihr nun,'ne Freie a la VU+ & Co. oder doch lieber 'ne Kastrierte a la TechniSat & Co. ?!
     
  10. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Doch, das geht bei Kabel genauso. Zumindest bei mir in den ca. ersten 6 Monaten. SFI-Download kein Problem, Aufnahmen kein Problem.
    Aber irgendwann (meiner Theorie nach, nachdem ich eine neue Software aufgespielt hatte, obwohl es erst ca. 2 Monate danach "auffällig" geworden ist) fing das an ... SFI-Download hängte sich auf, startete ab da den folgenden Tag und die folgenden Tage erst gar nicht mehr. Erst, wenn man ihn manuell noch mal anstößt, läuft er wieder - mit Glück - für ein paar Tage ... dann wieder nicht ... ein Flash-Reset kann auch helfen, dass es vielleicht mal wieder für ne Woche oder so läuft ...
    Und vor allem das Problem mit den Aufnahmen ... Entweder Timer schaltet zur richtigen Zeit ein, wenn dann aber DVR-Timer starten soll, schaltet das Gerät wieder ab. (Wenn zwischen SFI-Download und Aufnahme das Gerät nicht manuell eingeschaltet wurde.)
    Oder, was ich seit neuestem habe: Die Uhrzeit verstellt sich (vorzugsweise in der Stunde nach dem SFI-Download), was dann natürlich auch zu nicht startenden oder zu spät startenden Aufnahmen führt.

    @KTP:
    Doch, ist schon klar, dass der TS auch einen Linux-Kernel hat. Aber ich denke, jeder weiß, was mit "Linux-Bastel" gemeint ist oder?!
    Ich will jedenfalls eine Kiste, die zuverlässig aufnimmt!