1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Zahlen Südtiroler überhaupt GIS Gebühr?
     
  2. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Soweit ich weiß: NEIN
    ORF HD und ZDF HD und andere gibt's für die Südtiroler "gratis" ...

    Aber die RAI Gebühr muss jeder zahlen
    siehe: Rai-Gebühr 2016 – Jetzt zahlt jeder!
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver

    Noch mehr Verarschung für Österreicher... nicht, dass ich den Südtirolern das nicht vergönnen würde, aber so gehts gar nicht...
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Auf der Seite dvb-t.at hat man inzwischen die Umstelltermine für Mux A bekanntgegeben...
     
    plueschkater gefällt das.
  5. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da weicht man aber ganz schön vom ursprünglichen Zeitplan ab. Statt im 3. Quartal 2016 geht es erst im 2. Quartal 2017 los. Im Westen somit über ein Jahr länger DVB-T.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    In Südtirol wurde bereits 1974 ein Vertrag mit den Sendern aus Deutschland (ARD / Bayerischer Rundfunk und ZDF), Österreich (ORF) und der Schweiz (SRG) geschlossen, der vorsah, dass diese Anbieter den Südtirolern ihre Fernseh- und Hörfunksignale kostenlos überlassen, um den deutschsprachigen Südtirolern ein adäquates Fernsehen und Radio zu ermöglichen, da dort sonst nur die RAI ein italienischsprachiges Programm angeboten hätte. Somit zahlen die Südtiroler auch keinerlei Gebühren für die deutschen Programme, müssen aber für die RAI ihre Abgaben entrichten, auch wenn die dort kaum bis gar nicht genutzt werden.
    Nun, dann ist also jetzt mitunter Salzburg der Vorreiter für den Komplettumstieg zu DVB-T2. Da hat der ORF nun also noch etwas länger Bedenkzeit, ob man weiterhin SD-Programme über DVB-T2 anbieten wird, oder nicht.
     
  7. FTA

    FTA Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2014
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Vielleicht wird doch über meinen Vorschlag nachgedacht, und wie in DE, MUX A
    mit H265, und mit einem attraktiven Österreich Programm Bouquet in HD und FTA versucht,
    DVB-T aus der Bedeutungslosigkeit in der Österreichversorgung zu führen.
    Hat vielleicht die RTR mit der Genehmigung von Simpli TV ein schlechtes Gewissen bekommen,
    so viele knappe Ressourcen für 5-6% Versorgungsbedeutung in Österreich zu verbraten.
    mit einem Österreicher Gruß
    FTA
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    h.265 wäre völliger Quatsch, das können die simplitv-Receiver doch gar nicht.
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    wieso sollte man (ich) DVB-T nutzen wenn man Sat hat?
    Ich brauche es derzeit "nur" weil ich noch keine Sat Karte habe mit einen Modul.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Mich wundert beim Umstellungs-Zeitplan, dass soviele Bundesländer im Oktober 2017 umgestellt werden. Dass man das nicht etwas entzerrt, da müssen die Techniker ja Sonderschichten fahren, bei den vielen Mux-A-Senderstandorten.