1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo ran kann das liegen Störung O2/Eplus ?

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von mass, 11. März 2016.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Als ob DSL überall verfügbar wäre...
     
    DPITTI gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider nicht mehr.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Diskutiere ich hier mit einem Schreibroboter? Ich meine das UMTS- und LTE-Netz ein und desselben Providers, und dabei auch speziell einen Provider im D-Netz.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann hat man halt Pech gehabt, aber das Mobilfunknetz ist dafür eben kein Ersatz. Wenn man Glück hat, dann hat man eventuell einen speziellen LTE-Mast als DSL-Ersatz in Reichweite (Hybrid bei der Telekom), wo man einen Tarif mit genügend Datenvolumen bekommen kann.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Piep. Ja. Piep. :rolleyes:

    Möglicherweise hast du dich nicht eindeutig genug ausgedrückt bei deiner Formulierung.
    Deine persönlichen Erfahrungen sind nicht maßgeblich was den Gesamtnetzausbau von Mobilfunkanbietern betrifft.
    ...und es geht in diesem Thread hauptsächlich um O2, nicht um Vodafone.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2016
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Na dann viel Spaß 150Euro für Telekom Lte zu zahlen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich zahle monatlich 0 Euro für LTE im D1-Netz, aber darum ging es gar nicht. Im Gegenteil, es ging darum, daß bei einem LTE-Ausbau zuungusten von UMTS die LTE-Masten dann auch für UMTS-Kunden ohne Aufpreis freigeschaltet werden müßten, um den Kunden nicht zu benachteiligen.


    Das habe ich auch nie behauptet, im Gegenteil, ich weise hier auch immer Leute zurecht, daß ihre häuslichen Gegebenheiten nicht maßgeblich für Deutschland sind.

    Aber wenn Du Dir die Netzausbaukarten der 3 bzw. 4 Provider anschaust, dann siehst Du halt, wie die jeweilige Abdeckung bei UMTS/LTE ausschaut.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, in diesem Punkt sind wir uns dann einig.

    Die Sache ist allerdings die dass sich da gerade bei O2/eplus in diesem Jahr sehr viel verändern wird – wg. Zusammenschluß der Netze u. Aufgabe unrentabler o. doppelter Standorte.
    Die Ausbaukarte kann sich in ein, zwei Monaten schon wieder deutlich verändert haben.

    Eine positive Sache dürfte allerdings sein dass die Netzabdeckung preisgünstiger (eplus-)Discountertraife, wie z.B. Alditalk, in der Fläche besser wird.
    Die Mobilfunkversorgung von eplus war in ländlichen Gebieten doch ziemlich mies, da jetzt das O2-Netz dazukommt dürfte die Versorgungsituation besser werden.
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Kein Thema aber trozdem Danke! Zu deiner Aussage das Netz wird besser bei O2/E+. Muß ich das Gegenteil melden. Vor der Fusion war hier O2 Gsm fast Vollausschlag.Jetzt kein O2 Netz mehr. Das ist halt blöd sonst hätte ich längst O2/E+ zum Telefonieren.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solche Begebenheiten habe ich bereits selber bei der Telekom und O2 erlebt bei Umzügen von Basisstationen von einem Mast zu einem anderen Mast.
    Da wird die Basisstation am alten Mast ausgeknipst bevor diese am neuen Mast wieder angeknipst wird. Kommt in der Realität wohl leider vor dass keine nahtlosen Wechsel erfolgen wenn am Mobilfunknetz herumgebaut wird.
    Wenn es nur für ein paar Stunden gewesen wäre hätte es noch verstanden, aber die Funkstille dauerte bei beiden mehrere Tage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2016