1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo ran kann das liegen Störung O2/Eplus ?

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von mass, 11. März 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    O2 investiert gerade massiv in den LTE Ausbau. Sicherlich können nicht alle Gebiete zur selben Zeit ausgebaut werden.
    Die Mobilfunkanbieter haben derzeit ohnehin viel Arbeit mit der Erneuerung alter GSM-Basisstationen, v.a. je die vor der Jahrtausendwende angeschaltet wurden, da ab nächstem Jahr eine neue Frequenzaufteilung (im 900 u. 1800 MHz Band) gilt müssen einige Basisstationen komplett erneuert werden.
    Der Name eplus wird schon bald nicht mehr gebräuchlich sein, das läuft dann alles unter dem Namen O2 / Telefonica.
    So lückenlos flächendeckend ist das LTE-Netz von Vodafone derzeit auch wieder nicht ausgebaut.
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Falsch dieser Provider ruht sich auf den Lorbeeren die E+ geschaffen hat aus! Fakt ist eins das Netz wird bei mir 100% wieder schlechter wenn Ende Juni das alte E+ Netz abgeschaltet wird. Hier geht kein O2 Netz mehr richtig. Vor der Fusion hier bester Indoor Empfang des O2Gsm Netzes. Auch Umts war einigermaßen verfügbar. Sollte aber das komplette E+ Netz wegfallen gute Nacht Marie.

    Ich sage mal so wenn der Preis für Lte erhöht werden sollte, muss aber auch das Datenvolumen wachsen. Wir in Deutschland haben noch Steinzeit Internet in vielen Ecken des Ostens!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Mai 2016
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mir (und vielen anderen) reicht das Datenvolumen vollkommen aus, aber ich betreibe es ja auch nicht zweckentfremdet als Festnetzanschluß. Insofern zahle ich lieber weniger für weniger Datenvolumen.

    Das muß es auch gar nicht, solange alternativ UMTS/HSPA verfügbar ist. Gerade die Kombination aus beidem macht die D-Netze erst so gut brauchbar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Mai 2016
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    @FilmFan was soll man machen ? Ich werde auf keinen Fall Abzock Verträge Abschließen. Wobei es auch schon bei Pripead anfangen tut mit der Abzockerei.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Erst mal Deine Einstellung ändern. ;)

    Für das Internet zu Hause nimmt man einen DSL-Anschluß, dann reichen auch die 1 GB, die man bei Prepaid bekommt, für unterwegs aus.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    O2 kann sich nicht auf den LTE-Lorbeeren von eplus ausruhen. eplus hatte eine misserable Flächenversorgung mit LTE. Es wurden im Prinzip nur Städte mit LTE versorgt, weil eplus keine 800 MHz Frequenzen nutzen können. (Ging bei der Versteigerung der 800 MHz Frequenzen damals leer aus.)
    O2 wird nun LTE stärker ausbauen, da muss man nur mal einen qualifizierten Blick in die Datenbank der Bundesnetzagentur werfen an wievielen Standorten die Nutzung der 800 MHz Frequenzen neu koordiniert wurde.
    Glück hat v.a. derjenige der in der Nähe von wichtigen Straßen oder Bahnstrecken wohnt, diese werden zuerst mit LTE versorgt.

    Also wenn ich mir die Versorgungskarte von Vodafone so anschaue dann werden v.a. Straßen und Stadtgebiete mit UMTS versorgt.
    Rein flächenmäßig ist die Versorgung mit LTE etwas besser ausgebaut.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum schreibe ich ja auch die ganze Zeit, man benötigt die Kombination aus beiden Netzen.
     
  8. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum kann man in der Q2 App seine Vertragsdaten nicht einsehen ?
    In der Base app kann man seine
    Vertragsdaten einsehen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wird bis Ende des Jahres nur noch ein einziges Netz bei O2 geben, keine zwei Netze mehr.
    Da O2 bis 2017 ausserdem 2x 20 MHz an nutzbaren Frequenzen im 1800 Mhz-Band an die Telekom u. Vodafone abgeben muss, bleibt O2 gar nichts anders übrig als die 800 MHz Frequenzen auch in den Städten (für LTE) zu aktivieren um den Verlust an 1800 MHz Frequenzen zu kompensieren.
    Das erfordert allerdings den Austausch von Technik vor Ort.
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Also ich kann nicht in diese Datenbank der Bundesnetzagentur schauen. Hast du diese Möglichkeit? Dann schau mal bitte ob folgende Städte umgestellt werden : Hansestadt Demmin, Loitz, Jarmen, Grimmen und die Hansestadt Greifswald . Schon mal vielen Dank!

    Die Hansestadt Greifswald funkt zum Beispiel noch im 1800 Megaherz LTE im E+ Netz. So schlecht kann dies Frequenz nicht sein. Weil noch in 16 Kilometer von Sendemast ein fast 40MBIT Leitung via LTE vor dem Fenster geht. Indoor sinds immerhin noch 12-20MBIT das reicht völlig!

    Dies wird so bald nicht kommen. Wie will man aus 2 Schnecken auch ein Rennpferd machen :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Mai 2016