1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Regel Nr.5
    Ablenkung des Gegners mit Beschimpfung und Spott.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Echt, Du weist das nicht, wieso diskutierst Du dann hier mit.:confused:
    Gut stell Dir das gleiche zB in Deutschland, Frankreich oder den USA vor.
    "Friedliche" Demonstranten/Nazis schießen gezielt auf die Polizei.
    Die Polizei versucht die "friedlichen" Demonstranten die auf die Polizei schießen gezielt auszuschalten.
    Was meinst Du würde zB Merkel am nächsten Tag Amnestie für die "friedlichen" Demonstranten ausrufen und die Polizisten einsperren lassen so wie in der Ukraine?

    Auf welcher Seite würdest Du dann stehen, auch wieder hinter den "friedlichen" Demonstranten/Nazis.
    Ich nicht, ich würde genau das gleiche sagen, der Staat, muss sich zur Wehr setzen wenn er angegriffen wird.
    Die Mörder gehören hinter Gitter und nicht begnadigt, das gilt aber auch für Polizisten sollten sie nachgewiesen auf unbewaffnete schießen.
    In der DDR hat das auch geklappt, alles friedlich und das Regime wurde gestürzt.
     
    Gast149901 gefällt das.
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ich lese nur Gegenfragen, keine Antwort.

    Viel zu alter Trick, sorry.
     
    Fragensteller gefällt das.
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dachte ich mir das keine Antwort kommt, aber ich kenne Deine Antwort auch so, bei Dir besonders leicht.:D
    Du würdest Dich um 180Grad drehen, immer schön anpassen, bzw so wie man es Dir vorschreibt auf welcher Seite Du zu stehen hast.

    ps: Das gleiche gilt natürlich auch für Deinen Danke Drücker, auch so ein Wendehals ohne eigene Meinung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das "gleiche" vorstellen,setzt die gleichen Bedingungen voraus.Unrechtmäßige,heimlich vorbereitete gewaltsameAnexion eines anderen Systems,wobei die friedlichen Demonstranten auf die Polizei des fremden Systems schießen.Nachvollziehbar wenn man sich auf die Seite der friedlich schießenden(;))Demonstranten stellt.
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falsch, auch das ZDF hat die gefilmt, sogar ausführlicher als RT, nur haben die das Material zurückgehalten, klar, die Nazis sollten ja im guten Licht dastehen.
    Insgesamt recht interessanter Artikel, es wurde schon vor den 20.2 auf Polizisten geschossen, wusste ich bisher nicht.

    Friendly Fire in Kiew?

    Auch zwei Jahre danach bestreitet die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft die Existenz von Todesschützen in Maidangebäuden

    "ZDF: Brisantes Bildmaterial erst im März gezeigt

    Erst am 6. März, also genau 14 Tage nach den Maidan-Todesschüssen, zeigte der Sender eher nebenbei eine kurze Sequenz der Bilder in einer Sondersendung, die sich jedoch vor allem mit der Lage auf der Krim beschäftigte. Aus der ZDF-Mediathek wurde der Beitrag nach einem Jahr turnusgemäß gelöscht, auf der Video-Plattform YouTube finden sich die Bilder noch. Auch Russia Today hatte die Schützen gefilmt. .....

    Heikel waren die Bilder zum einen viel mehr, weil auch für deutsche Medienkonsumenten damit endgültig belegt wurde, dass es sich bei Maidan-Aktivisten nicht nur um friedliche Demonstranten, sondern auch um militante Bewaffnete handelte, die bereit waren, mit Schusswaffen bis zum Äußersten zu gehen. Auch wenn der politische Zündstoff der Schützen-Szenen in Hilperts späterem Beitrag gar nicht deutlich wird, so hätte eine Ausstrahlung noch am selben Abend die öffentliche Reaktion auf die Todesschüsse womöglich stark verändert.

    Die Bilder waren zum anderen aber vor allem deshalb hochbrisant, weil bereits in den Tagen nach dem Blutbad bekannt wurde, dass Maidankämpfern auch in den Rücken geschossen wurde.......

    Zudem belegen andere Aufnahmen, dass die Schützen aus dem ZDF-Zimmer Teil einer größeren, mit Schusswaffen ausgerüsteten Kampfgruppe waren. Rund 20 der Maidan-Paramilitärs stürmten vormittags in das Hotel und verteilten sich auf die Fahrstühle, wie Bilder des französischen Senders "iTele" belegen. Reporter, die die Bewaffneten dabei filmten, wurden von diesen angeschrien und ihre Kamera-Objektive zugehalten. Bislang ist unbekannt, ob und wohin die anderen Bewaffneten der Gruppe mit ihren Gewehren feuerten.

    Das Fenster des ZDF-Zimmers jedenfalls zeigte in südöstliche Richtung, bestätigte die damalige ZDF-Korrespondentin Britta Hilpert nun im Gespräch mit Telepolis. Somit hatten die Schützen sowohl die Möglichkeit, in Richtung der Polizeibarrikade auf der Institutska-Straße zu feuern, als auch auf die davor liegende Todeszone, in der an diesem Vormittag rund 30 vorrückende Maidankämpfer gezielt erschossen wurden..........

    Generalstaatsanwaltschaft fragt nicht nach

    Anders als noch beim BBC-Material nutzte auch die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft die TV-Bilder des ZDF nicht für ihre Ermittlungen. Die Justizbehörde stellte keine Anfrage an den Sender wegen des Filmmaterials, bestätigt ZDF-Sprecher Thomas Hagedorn auf Telepolis-Nachfrage. Die ukrainischen Ermittler luden die damals im Hotelzimmer anwesenden ZDF-Mitarbeiter auch nicht zu Zeugenaussagen vor. Besteht bei der ukrainischen Justiz kein Interesse an der Identitätsfeststellung dieser Schützen?"

    Friendly Fire in Kiew?



    Ab 3:00 min sehr gut zu sehen
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und? Wer waren denn nun die Bewaffneten? Bilder von denen beim Schießen mit Kamerabegleitung hat gleichwohl nur RT. Waren es ggf. weitere Berkutleute die auch aus anderen Stellungen Demonstranten erschossen haben? Oder ein paar russische Soldaten im Urlaub?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Fragensteller wieder, wer die waren wird klar gesagt, sieht man auch ganz eindeutig und habe ich auch zitiert, Maidan-Paramilitärs, ganz klar an den Uniformen zu erkennen.
    Warum sagt dann das ZDF wohl "Sie feuerten aus unseren Fenstern bis ein Kommandant sie wütend ab-kommentiert, die Presse sollte............"?
    Warum bringt das ZDF solch wichtige Aufnahmen erst 14 Tage später, da sieht man ganz klar wie hier der Zuschauer manipuliert wird.:mad:
    Auch das Generalstaatsanwaltschaft kein Interesse an den Material hat spricht Bände, kein Interesse an Aufklärung.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nachrichten werden solange zurück gehalten bis der Inhalt einer Nachricht eindeutig bestätigt wurde. Tauchen Zweifel an der Echtheit auf,wird diese nicht veröffentlicht.(Es sei denn daß eine Nachrichtensperre verhängtwurde)Das ZDF möchte einfach nicht einerDesinformationskampagne aufsitzen.

    Das Bände sprechende Material (nicht nur deine verlinkten youtuber)enthält täuschende Tatsachen.Z.B Sodaten in Uniform ohne Hoheitszeichen.Viele wissen um die Arbeit des FSB auch im Westen ist man jetze sensibilisiert.Niemand möchte sich die Finger verbrennen.

    nö, warum auch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fragen über Fragen... Wer ist denn der Kommandant gewesen? Welche Stellung hatte er? Wer hat ihn eingesetzt?

    Und vor allem: Warum darf Russia Today die angeblichen Euromaidan-Aktivisten und damit Russlandhasser seelenruhig beim Schießen filmen?