1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Richtig, man möchte ja auch nicht mal im Schlafzimmer oder einem anderen Raum schauen. Und aufnehmen möchte man ja auch nicht. :rolleyes:
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Na deshalb gibt es ja so viele Empfangswege.
    Da ist für jeden eigentlich was passendes dabei.

    Wenn es für dich DVB-T2 ist und du kein Problem damit hast "Eintrittsgeld" für die Privaten zu bezahlen, damit die Sender an dir mittels Werbung verdienen können bist du bei DVB-T2 genau richtig.
    Ich habe eine sky komplett Abo mit HD für 29,99 monatlich abgelehnt, weil sky von mir auch "Eintrittsgeld" in Form einer Aktivierungsgebühr verlangt.
    Hier finden wir das gleiche System. Ich soll dafür bezahlen damit sky mit mir Geld verdienen kann.
    Kommt nicht in Frage, irgendwann kommt man sonst womöglich bei Aldi auch auf die Idee Eintrittsgeld zu verlangen. ;)
    Ich kriege auch öfters diese roten Fehlermeldungen, trotzdem wird immer gepostet.
    Einfach mal die Seite aktualisieren sollte doch kein Problem sein.
    Stimmt doch!
    DVB-T ist bisher ja immer kostenlos gewesen, abgesehen von dem Fischfangversuch im Osten und in Baden-Würtemberg :D

    Jetzt legt man einen neuen Köder aus, bei Kabel und bei SAT haben da ja auch welche angebissen, obwohl da die Sender sogar als Free TV senden.

    Am besten wäre wenn jetzt 80% auf DVB-T2 wechseln würden, da gibt es für RTL und der nächsten Qualifikationsrunde nämlich Probleme, die müssen frei empfangbar verfügbar sein, auch wenn hier einige die Rechtslage nicht begreifen wollen und ihre eigene, private Traumlandschaft von Großereignissen im PayTV aufbauen, oder noch verworrenere Theorien spinnen.
     
  3. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei Sat (HD+) oder Kabel zahle ich genauso monatlich "Eintrittsgeld" wenn ich die Privaten in HD sehen will.
    Gerade Fußball oder Formel 1 machen auf einem 40" TV in HD/FullHD nun mal mehr Spaß als in SD.

    Und da nehme ich halt die günstigste Möglichkeit.

    Selbst bei zwei Fernsehern kommt mir DVB-T2 noch um 9 Euro billiger als Kabel.

     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Nie nicht:D

    Letztendlich entscheiden wir über das System von Abzocke und Gängelung also einfach nicht kaufen und gut.
     
    PC Booster gefällt das.
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wie ich schon sagte, es bleibt jedem selbst überlassen,
    Ich würde mein Geld da eher zu Amazon Prime, oder zu Netflix tragen, die SD Qualität der Privaten dann ertragen.
    Ich selbst achte nicht so sehr auf den Preis, aber Preis und Leistung müssen für mich in einem angemessenem Verhältnis stehen.
    Für wäre schon die Versorgung beide TV Geräte teurer als der Kabelanschluss, dazu dann noch mit der Verschlüsselung rumärgern, nein danke.
    Da setzt halt jeder die Priorität nach seinen eigenen Vorstellungen und Wünschen.;)
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es stellt sich ja auch noch die Frage, ob man die Privaten über DVB-T2 überhaupt (legal) aufzeichnen kann.
     
  7. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja kann man!

    Verschlüsselt auf Platte oder USB!
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermute, dass mit den offiziellen Receivern alles aufgezeichnet werden kann. Via CI+ wird es da sicher anders aussehen.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hallo Freunde,

    dieser Roadrunner ist ein lustiger Typ. Ich teile ihm mit, dass er abgezockt wird, weil er eine Konstruktion hat, die rechtlich gar nicht geht. Daraufhin schreibt er:
    Andererseits macht er hier 'ne Welle, spricht von Mafia-Methoden bzw. -Verträgen und möchte, dass das Kartellamt eingreift. Für mich ist offensichtlich, dass Roadrunner in erster Linie ein Problem mit seinem Vermieter hat, der da irgend einen Quatsch ausgehandelt und das nicht richtig nachverhandelt hat.

    War der Vermieter nicht der Vatikan? In Berlin-Charlottenburg? Oder habe ich da etwas verwechselt? :confused:
    Ich mache das anders. Ich unterhalte mich mit Menschen und höre genau zu, was die sagen.

    Die meisten Menschen, mit denen ich gesprochen habe und die DVB-T als primären Empfangsweg benutzen, leben in Wohngebäuden, die durchaus über eine Gemeinschaftsantenne oder über einen Kabelanschluss verfügen.

    Für DVB-T kann es ausreichen, dass die Antennensteckdose im anderen Zimmer ist. Oder die Gemeinschaftsantenne wurde nicht modernisiert. Konkretes Beispiel: Gemeinschaftsantenne mit 36 analogen und 0 digitalen Programmen. Man glaubt es kaum: das gibt es immer noch. :eek:

    Da nehmen die Leute doch lieber DVB-T im integrierten Tuner des neuen Flachbildschirms (mit kleiner Zimmerantenne).

    Wenn Sat-1 per Zimmerantenne nicht mehr geht, muss man sich eben doch mit der (vorhandenen) Gemeinschaftsantenne auseinander setzen. Im Zweifelsfall gibt es dann halt das analoge Sat-1, das von einer privaten Kopfstation kommt, die das Satelliten-Signal abgreift.

    (Technisch gesehen kann diese Re-Analogisierung noch über Jahrzehnte funktionieren. Verbieten kann man sie bei rein privaten Gemeinschafts-Antennenanlagen auch nicht.)

    Da sehe ich keine Chance, wie die RTL-Gruppe an die 5 Euro im Monat kommen will. Außerhalb dieses Forums habe ich noch niemanden getroffen, der bereit wäre, für DVB-T monatlich zu zahlen.
    Was genau möchtest du uns sagen, schwarzer Mann aus Leverkusen? :eek:

    Verstanden habe ich, dass du behauptest, im Kabel sei die Programmauswahl besser als auf DVB-T.

    Da möchte ich dir deutlich widersprechen. :p

    Wir leben in einer vernetzten, globalisierten Welt, wo wir unser Geld auf ganz verschiedene Weise ausgeben können.

    Du und ich - wir beide haben gemeinsam, dass wir Terabyte-weise Sendungen aus dem linearen Fernsehen aufnehmen und anschließend Dutzende von rappelvoll bespielten Festplatten horten. :eek:

    In der letzten Woche habe ich ungefähr 115 Gigabyte aufgenommen, das entspricht 6 Terabyte im Jahr.

    Nur 2 1/2 von diesen 115 Gigabyte entfallen auf einen Sender, den es im Unitymedia-Kabel gibt, aber nicht auf DVB-T. Weitere 5 GB entfallen auf einen Sender, den du bei Unitymedia nur in SD bekommst, während ich über Satellit und demnächst auch über DVB-T2 die HD-Version habe. Die restlichen 108 Gigabyte hätte ich im Unitymedia-Kabel überhaupt nicht aufnehmen können, da es sich um Sender handelt, die Unitymedia nicht einspeist. Sofern es sich um ausländische Pay-TV-Sender handelt, wäre die Einspeisung für Unitymedia objektiv unwirtschaftlich. Dass aber selbst Basis-Sender aus den Nachbarländern, die terrestrisch FTA empfangbar sind, bei Unitymedia nicht eingespeist werden, habe ich oft genug kritisiert.

    Unter dem Strich ist der theoretische Mehrwert, dass Unitymedia gegenüber DVB-T2 mehr Programme anbietet, für mich vollkommen irrelevant. Die (aus meiner Sicht) "guten Sachen" gibt es nur über Satellit oder per Slingbox, aber nicht per DVB-C. :cool:

    Du magst zu einer anderen Bewertung kommen, wenn du Kunde von Sky Deutschland bist. Ich finde, Sky Deutschland ist in diesem Forum vollkommen überbewertet.

    Ich habe mich für andere Anbieter entschiedenn

    Jeweils 32-33 Gigabyte meines wöchentlichen TV-Konsums entfallen auf meine beiden Haupt-Smartcards bzw. auf die mit diesen Smartcards freigeschalteten Fernsehprogramme.

    Für mein persönliches Fernseh-Verhalten ist also von entscheidender Bedeutung, welche Bezahl-Optionen ich wähle.

    Kaufe ich mir ein Pay-TV-Paket, dann ist es naheliegend, dass ich das auch nutze und meinen Fernseh-Konsum entsprechend ausrichte.

    Das Kabelfernsehen bietet nur die Kabel-eigenen Angebote (bei dir: Unitymedia Allstars) und Sky Deutschland. Beides ist für mich inzwischen total uninteressant. Bei Unitymedia hätte mich BBC Entertainment gereizt, weil das im Einzel-Abo (über Eutelsat 9 Grad Ost) wahnsinnig teuer ist. Was macht Unitymedia? Schmeißt BBC Entertainment 'raus. :mad:

    Als Satelliten-Kunde habe ich die Auswahl unter Dutzenden von verschiedenen Pay-TV-Paketen. Hinzu kommen Free-to-View Angebote wie ORF, SRF sowie die echten, unverschlüsselten FTA-Sender in HD-Qualität, von denen es bei dir in Leverkusen inzwischen eine ganze Menge gibt (und monatlich werden es mehr; siehe den Thread über W9 hier im Forum. Den Sender W9 HD habe ich heute einprogrammiert und auf Platz 49 meiner Favoriten-Liste gesetzt).

    Da ich mich mit meinen (bezahlten) Pay-TV-Abos über Satellit gut versorgt fühle, habe ich mich nicht ernsthaft mit ausländischen IPTV-Paketen beschäftigt. Aber davon gibt es inzwischen ebenfalls eine ganze Menge. Wobei ich mir habe sagen lassen, dass man über in Russland stehende Server-Farmen auch Sky Deutschland bekommen kann (was selbstverständlich illegal und moralisch verwerflich ist).

    Vor einiger Zeit hat eine chinesische Bezahl-Plattform die Satelliten-Verbreitung ihrer Fernsehprogramme eingestellt und setzt jetzt ausschließlich auf das Internet. Das ist dann 100% legal, aber nicht jedermanns Sache. Persönlich finde ich meinen Chinesen auf Astra 2G (zusammen mit Revelation auf 11264 V) einen lustigen Pausenfüller für Zwangspausen bei Unterbrecherwerbung in US-Serien auf Alibi und W. Aber Phoenix CNE ist FTA und kostet mich nichts.

    Jedenfalls gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten, sich seinen Feierabend oder das Wochende mit elektronischer Unterhaltung zu versüßen.

    Ich persönlich sehe im Kabelfernsehen keinerlei Vorteile.

    Dass im Kabel die Programmauswahl besser sein soll, stimmt schon deshalb nicht, weil Unitymedia außer BBC World HD gar keine Sender der BBC einspeist.

    Demgegenüber hast du mit deinem Westbalkon in Leverkusen sehr wohl die Möglichkeit, die BBC auf Kanal 24 mit einer UHF-Hochleistungs-Antenne zu empfangen, wenn du wirklich willst (kostet monatlich Geld).

    Ich mache das nicht. Ich habe eine Satelliten-Antenne für Astra 2G und nutze die für Rundfunk und Fernsehen (im Radio zum Beispiel BFBS DAB UK)

    Allein gestern habe ich wieder > 20 GB unverschlüsselted Free-TV von Astra 2G aufgenommen. Jetzt, wo auch Channel 5 HD und CNN HD dabei sind, ist dieser Satelliten noch attraktiver geworden. Ein störungsfreier Sat-Empfang ist im ganzen Unitymedia-Versorgungsgebiet möglich. Auch da, wo Kreisel wohnt - aber nicht bei Roadrunner und Holladriho. Die sind in Sachen Astra 2G Spotbeam außen vor. Leider.
    Ich bin jetzt kein Fußball-Fan, aber die Formel 1 ist ein internationales Sportereignis - da bin ich mit meinen Auslandssendern gut versorgt.

    Wenn du 2 HD+ bzw. DVB-T Pay-TV Abzocke -Karten kaufst, dann ist das nicht die billigste Möglichkeit. Auf 5 Jahre gerechnet kommt eine optisch unauffällige bzw. getarnte Satelliten-Antenne auf dem Südbalkon im Verbund mit einer Formel 1 tauglichen FTV-Smartcard deutlich billiger.

    Mach, wie du möchtest. Wenn du deinen Beitrag dazu leisten willst, dass der Verschlüsselungwahn der Privatsender von Erfolg gekrönt wird, dann mach!

    Aber bitte rede es nicht schön. Es ist und bleibt Abzocke. :mad:

    Ich bin dagegen und rate davon ab. Wir haben genug andere Möglichkeiten.

    Es muss ja auch nicht immer Fernsehen sein. Es gibt tolle Computerspiele, die stundenlang Spaß machen. Gerüchteweise habe ich mir sagen lassen, dass es auch noch eine Welt "draußen" geben soll, wo man etwas unternehmen kann. :rolleyes:

    Ein Freund von mir fährt 2 x im Monat zum Schachturnier, und manchmal gewinnt er sogar ein Preisgeld. :winken:

    In einem Punkt hat Agent M meine volle Zustimmung: bevor du Geld an RTL zahlst, ist es sicher sinnvoll, sich Gedanken zu machen, wo man als 70-Jähriger wohnen will - und ob man dann immer noch Miete zahlen will. Hut ab! Das hat Agent M gut geregelt. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2016
  10. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Programmauswahl von deutschsprachigen Sendern ist im Kabel deutlich besser. Noch ist nur deutsch die Sprache, die von deutschen Zuschauern beim Fernsehprogramm relevant ist.
    Erst in einigen Jahrzehnten mag das englisch oder "arabisch" sein.:winken:
     
    Viewer 1 gefällt das.