1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne wollen Anbieter für zu langsames Internet bestrafen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2016.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und ich glaube, dass Claudia Roth, Katrin Göring-Eckardt, Cem Özdemir und Konsorten dies genau nicht ändern können bzw. ändern werden.
    Einschleimen beim dummen Wahlvolk nenne ich das.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist es! Für den Preis der Ware weiß man was und bis wann man was zu erwarten hat. Bei DSL ist das dagegen ein Überraschungsei..:mad:
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Werben oft mit 50 oder 100 und zu hause kommt nur 2.5 Mbit an, den Ärger hat grade mein Nachbar
    Kabel Internet und zahlt eine menge Geld für eine Leistung die nicht mal ansatzweise an kommt ,
    Finde ich sehr gut hätte man schon viel eher machen sollen das dieses von bis abgeschafft wird und der Rest dann Glücksache ist , in anderen Ländern ist das schon lange Gesetz .
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wieso sollten die das nicht ändern können? Ist doch alles eine Frage der Gesetze und nicht der jeweiligen AGBs. Call-Center würden noch heute unterdrück anrufen wollen und nichtsdestotrotz hat man sie gezwungen bzw. in ihrer sog. "unternehmerischen Tätigkeig" eingegriffen. Die Anbiter müßten dadurch nicht was infrastrukturmäßig ändern, sondern nur die Preise. Alles andere würde sich dann von selbst erledigen mit Ausbau, "Schwierigkeiten" und "es ist nicht so einfach" ...;)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Folgen sind doch klar. Statt der Billigheimer Wirtschaft der Internetanbieter mit überlasteten Verteilpunkten, müssten sie die Netze massiv ausbauen um Mindestgeschwindigkeiten zu garantieren. Preise steigen um 50-100% und dann ist das Geschrei auch wieder groß.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jaja, immer mit Preiserhöhungen und Massenentlassungen drohen...:D

    Dein Beispiel kannst du auf jede beliebige Ware übertragen. ;)
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich werden die Preiserhöhungen bekommen. Die "stabilen" Preise bspw. im Lebensmittelhandel kommen auch nur zustande, weil die Packungen 30% kleiner sind als vorher (bei gleichem Preis) oder der Inhalt massiv verschlechtert. Hier muss die Infrastruktur deutlich besser werden und damit werden die Preise steigen. Die Lockvogelpreise sind doch meist nur möglich, weil das Netz überverkauft wird.
     
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist viel umsetzbar, aber defacto passiert von Regierungsseite nichts und aus Wirtschaftsseite auch nicht. Keine richtige Rahmengesetzgebung, kein richtiger Ausbau. Da muss die Oppositions eben das Regieren übernehmen, wie es Die Linke bisher auch gemacht hat und die Grüne noch davor. Also laut Franz Müntefehring dass Opposition Mist ist, hat er Politik in seinem Alter immer noch nicht verstanden. Und Gewinne sind das Einzige was die Unternehmen antreibt, aber bei anderen abgesehen von den Netzbetreibern wird das zum Teil verunmöglicht. Und da muss man eben Druck ausüben, für Netzausbau und für damit einhergehende Bandbreitengarantien. Also es geht alles, wenn man will, nur der Wille fehlt allen Beteiligten.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kurz auf den Nenner gebracht. Danke.
     
    Sernetius gefällt das.
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss die Industrie einfach verpflichten realistische Angaben zu machen, ist dasselbe wie beim Spritverbrauch.
    Da nützen mir geschönte Werte auch nichts, wenn die Praxis dann 20% höheren Verbrauch bringt.
    Wenn ein Anbieter mit DSL 50.000 wirbt und es kommen nur 30.000 an, sollte man ein Sonderkündigungsrecht bekommen und ggfls einen Ausgleich als Schadensersatz.

    Oder Surfen im mobilen Bereich, wenn ich der Einzigste in einer Funkzelle bin der surft, habe ich wohl eine top Geschwindigkeit, aber wann ist das schon mal der Fall.
     
    suniboy gefällt das.