1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Media Broadcast spielt noch am Mux herum, in der NIT ist jetzt die Berliner 642MHz verschwunden, in PLP1 wurde einer der Datenpids abgeschaltet... mal sehen was man noch so verändert bis zum Start am Dienstag.
     
    ahsiss gefällt das.
  2. RedTower

    RedTower Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Seit gestern kein Empfang mehr an Rhein/Ruhr der HD Sender. Alle weg. Anscheinend haben die bis zum offiziellen Start am Dienstag wieder abgeschaltet. Hat noch einer das Problem? Wie kann man eigentlich rausfinden, ob ich mein Signal von Düsseldorf oder Wesel bekomme? Liege genau dazwischen?
     
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    kann ich nicht sagen, da das Siganl aus Köln bei mir reindonnert... bis zum 31. ist ja noch was...
    Weiss jemand ob Rheinturm schon was geflimmert hatte ?
     
  4. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bedeutet NIT bei DVB-T2 sowas wie "Network-Information-Table", also eine Funktion die das "Roaming" zwischen den DVB-T-Inseln im Mobilbetrieb ermöglichen soll, so wie etwa RDS-AF oder die entsprechenden Funktionen bei DAB? Bei DVB-T (alt) sollte so eine Funktion ja auch schon mal "nachgerüstet" werden??

    stefsch
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Naja, kommt halt der Nächste und vergleicht Äpfel mit Birnen, in diesem Fall eAC3 mit AC3
     
  6. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn das eine Antwort auf meine Frage sein sollte, dann ist es dir nicht gelungen für Klarheit zu sorgen.......:rolleyes:
    Also die Frage lautet: gibt es zukünftig eine Kanalliste (im Muxdatenstrom) in der alle Muxe mit dem laufenden Programm aufgeführt sind, damit ein Mobilempfänger "bundesweit roamen" kann? Und wenn ja, hat es was mit dem NIT zu tun?
     
  7. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    WER GLAUBT EIGENTLICH AUCH DARAN, DASS DIE RESTLICHEN HD-SENDER SEHR BALD NACH UND NACH DAZU GESCHALTET WERDEN?

    ICH KANN MIR NICHT VORSTELLEN, DASS MAN DA JETZT NOCH EIN KNAPPES JAHR VERGEUDEN WILL, DIE TECHNIK IST JA SCHON KOMPLETT DA UND FUNKTIONIERT.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Es gab mal das Gerücht, dass im Herbst dieses Jahres jeweils der Kanal mit dem gemischten DVB-T-Privatsendermux auf DVB-T2 umgestellt wird.
    Denke, dass wir dazu vielleicht zur IFA mehr erfahren werden; dann sollen auch die T2-Programme für nächstes Jahr bekannt gegeben werden.
     
  9. ahsiss

    ahsiss Guest

    Eine NIT gibts soweit ich weiß bei jedem Empfangsweg, dort werden zum Beispiel Satelliten, Frequenzen, Senderstandorte usw. genannt die das selbe Programm ausstrahlen. Sowas gibts bei UKW doch auch, wird der Empfang schlecht wird auf eine bessere Frequenz geschaltet wo das exakt gleiche Programm läuft. In der NIT bei DVB-T(2) werden z.B. die Koordinaten der Sendeanlagen hinterlegt und Frequenzen aufgelistet, die den selben Mux ausstrahlen. Sinnvoll beispielweise wenn jemand im Auto DVB-T(2) guckt und dabei den Senderstandort verlässt und zum nächsten gelangt.

    "Bundesweites Roaming" geht aber nur, wenn der Mux inhaltlich gleich ist und in der NIT der Senderstandort hinterlegt ist, was ja zurzeit nicht der Fall ist.
     
  10. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Solange auf den Kanälen DVB-T gesendet wird, geht das gar nicht.
     
    rolaf gefällt das.