1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Wenn keiner bei mir ein Kabelanschluß hätte, und das Kabel von der Straße bis zum Haus gelget würde.. aber halt nicht bis in die Wohnung....müsste ich 25-27€ zahlen als einzel Verbund...wie z.b. eines Einfamilienhaus...halso ein Eigenheim wo das Kabel nur bis zur meiner Straße liegt...so ist das in Berlin wo KD die Hand drauf hält...Primacom und TeleColumbus, die in berliner Randbezirke dass Monopol haben...keene Ahnung wat die so für Preise aufrufen.

    Für nen Einzelanschluß.........
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das mache ich doch. Ich versetze mich in die Lage von normalen DVB-T-Nutzern. Für manche ist der monatliche Fünfer sicher kein Problem, wenn sie nur einen Fernseher versorgen müssen und ihnen das DVB-T2 Angebot ausreicht. Zudem ist der Receiver sehr schnell ausgetauscht. Sind mehrere TVs zu versorgen und man möchte an allen Privat-TV sehen, kann das zur Anschaffung einer Sat-Antenne führen, sofern freie Sicht gegeben ist, oder alternativ zur Rückkehr zum Kabel führen. Das muss aber von Fall zu Fall abgewogen werden. Eine allgemeingültige Antwort kann man hier nicht geben.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    So schauts aus Kreisel.
    Aber mit Medienmogul da weiter zu schreiben, ist wie mit einem Romanschreiber zu diskutieren.
    Man darf auch nicht die, ich schreibe mal "Mischkalkulationen" im Kabel vergessen. Bestehend aus TV+Internetangebot.
    Jene Angebote sind sicher sehr unterschiedlich, aber wenn ich mal so 25-35 Euro als Internatanschluss (only per DSL) annehme und dann das mit Tripple-Play Angeboten der KNB vergleiche, ist TV manchmal preisgünstig dabei. Ok, die Senderauswahl ist sicher immer sehr unterschiedlich.
    Ja muss nicht immer und bei jeden so sein. Aber aufgrund schnellen Internet, sind die KNB durchaus interessant.
    Klar, da wo vorhanden. Auf dem Lande sicher weniger. Nur hat man da meist das Problem des setzens einer Schüssel nicht (Genehmigung, geeigneter Aufstellungsort finden), sondern eher das Problem mit "Dorf-DSL". Naja per Sat gehts auch, ist aber halt immer mit Drosselungen oder anderen s.g. Fair use policy behaftet.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Medienmogul kann sich da wohl leider nicht wirklich hineinversetzen. Wir drei verzichten zwar auf HD+ und vergleichbare Modelle, aber viele DVB-T-Nutzer in Ballungsräumen möchten sicher nicht auf Privatfernsehen verzichten und schätzen Gleichzeitig den quasi nicht vorhandenen Aufwand bei diesem Übertragungsweg.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Holladriho: also meines Wissens sind bei den Kombi-Paketen bei UM noch nicht die Kosten für den Kabelanschluss inklusive. Da stand mal auf nem Plakat: zuzüglich 18 Euro im Einzelnutzervertrag
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie wirst du denn künftig die privaten Programme via DVB-T2 nutzen, @Koelli ? Du schriebst ja mal, dass du mehr als einen Fernseher hast. Holst du dann 1x via CI+ und steckst um?
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Werde erstmal nur ein Modul kaufen. Was mich noch verwirrt: laut Stiftung Warentest soll so ein Modul 50 Euro kosten. Aber bei Amazon wird ein noch nicht lieferbares für 79 Euro gelistet.
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Bestimmt 90 % der DVB-t Zuschauer nutzen den Tuner im TV, die wollen kein Extra Gerät was Strom verbraucht und die umständliche Bedienung, meine Mutter verzweifelt daran, bei ihrem PVR musste ich stattdessen den VHS wieder anschließen.

    Das sind aber doch TV affine Qualitäts geile Zuschauer. Wer DVB-t nutzt braucht nicht viele Sender und HD, der will möglichst kostenlos TV schauen!

    Ich habe ja auch noch ein sky Abo, auf diese Idee kommen DVB-t Nutzer sicherlich auch nicht.
    Ich bin mir sicher, konträr zu deiner Meinung, dass die Privaten bei DVB-t2 Zuschauer verlieren werden.
    Und da wo es bisher keine Privaten über DVB-t gegeben hat, da nutzt man andere Empfangswege, oder ist gewohnt auf die Privaten zu verzichten.
    Wenn man die unbedingt hätte sehen wollen, dann war lange genug Zeit gegen Kosten bei SAT, Kabel oder Internet die Sender zu nutzen.
    Haben viele aber nicht gemacht, warum wohl?
    Da kann man nur sagen besser ein schlechtes Bild, als gar keins. ;)
    Dafür sinkt die praktische Reichweite auch exorbitant (lol) auf 0,0.
    Momentan hat RTL noch 1,02 Mio. Zuschauer über DVB-T.
    https://kommunikation.rtl.de/de/pub/unternehmen/i199_1.cfm
    Das werden zunächst einmal, nach der DVB-T Abschaltung 0 sein.
    Billiger als Kabel ist ein Gerücht. Wer hat heutzutage nur ein TV Gerät?
    Im Jahre 2015 waren es nur 32 % die nur ein TV Gerät besitzen, alle anderen hätten schonmal mindestens doppelte Kosten.
    Anzahl der Fernseher im Haushalt in Deutschland 2015 | Statistik

    Stellt sich also für rund 70 % dir Frage SAT und Kabel, was nehmen.
    SAT ohne laufende Kosten, Kabel oftmals zum in etwa gleichen Preis oder weniger, dafür mit viel mehr Sendern, da wird für viele die einfachere Bedienung und die Nicht-Notwendigkeit eines zusätzlichen Receivers den Ausschlag geben.

    Was du sagst ist also verkehrt, neue Hardware ist in vielen Fällen nicht notwendig, DVB-C Tuner sind in sehr vielen TV Geräten schon vorhanden, DVB-T2 Tuner nur in aktuellen, teureren Modellen.
    Und wie du in meinen links sehen konntest ist es eben genau anders herum, nur rund 30 % nutzen nur ein TV Gerät.

    Deine Ausgangsbasis mit Anzahl der Personen im Haushalt ist da schon der vollkommen falsche Ansatz um daraus auf die Anzahl der TV Geräte zu erraten.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Hi Koelli,
    Klar ist das egal, aber übers Kabel gibt es eben noch deutlich mehr als über DVB-T2, ohne Zweifel ist das Programmangebot über Kabel besser, die Qualität dagegen spricht für DVB-T2.
    Ich sehen den Vorteil im Kabel, einfachere Nutzung über ein schon vorhandenes TV Gerät, mehr Senderauswahl, keine zusätzlichen Kosten und Verträge bei weiteren TV Geräten, Möglichkeit zum richtigen Pay TV Empfang.
    Die bessere TV Qualität bei DVB-T2 dürfte die wenigsten DVB-T Nutzer interessieren, die MAsse von denen will doch möglichst kostenlos gucken.

    Beim terrestrischen TV geht es nicht darum Sender in HD zu sehen, sondern um möglichst billig an die Sendungen heran zu kommen!
    Würden DVB-T Zuschauer HD sehen wollen hätten sie sich nicht zum Empfang über DVB-T entschieden.
    Kalr wird's es einige auch zum Pay TV ziehen, aber ich denke es sind deutlich weniger als im Kabel oder über SAT, die dafür Extra Kosten in Kauf nehmen.
    Bei Unitymedia sind übrigens die Privaten immer extra pro TV Gerät zu bezahlen und sind nicht im Kabelanschluß enthalten.
    Da würde ich mal die Verwaltung ansprechen, bei einer Eigentumswohnung kann dir die Verwaltung die SAT Schüssel nicht verbieten, bei Mietverhältnissen könnte es mittlerweile ebenso möglich sein.

    Statt DVB-T2 solltest du dir, bei den aktuellen lächerlich Bauzinsen besser eine Wohnung kaufen, die gleichzeitig auch noch gut für deinen Ruhestand ist, die Renten sinken weiter dramatisch. ;)
    Um die Privaten zu sehen reicht schon ein Kabelanschluss.
    Dazu ist überhaupt kein Pay TV Paket nötig!
    Der ist als Mehrteilnehmeranschluss vielfach deutlich billiger als 10 Euro, kommt halt auf die Anzahl der Teilnehmer an, ich zahle nur etwas mehr als 5 Euro und habe dafür mehr Sender als bei DVB-T2 kommen werden.
    Aktuell nutze ich 2 TV Geräte und wenn ich endlich ein gutes UHD Modell mit 2 Tunern finde, dann sind es sogar 3.
    DVB-T2 würde also das Dreifache kosten und viel weniger Sender beinhalten, von der Unmöglichkeit ein sky Abo nutzen zu können ganz abgesehen.
     
  10. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie hier schon mehrmals erwähnt wurde stimmt das so nicht.
    Es gibt Leute bei denen ein Satanschluss nicht möglich/erlaubt ist, und denen Kabel schlicht zu teuer ist.

    Bei mir im Block ist Sat verboten, da Kabel möglich ist, wenn es der einzelne Mieter direkt beim Netzbetreiber bestellt.
    Und leider ist, was mir die Rechtsberatung des Mietervereins bestätigt hat, der Vermieter im Recht.

    Und ich habe wegen der öffis und ein paar Sendungen, welche ich mir im Privaten ansehe (Länderspiele, Formel eins, Serien) keine Lust 19 Euro zu zahlen (wurde mir von Vodafone so mitgeteilt) zu zahlen, wenn ich es für 5 Euro haben kann, und das ebenfalls in HD.
    Mir reichen ARD, ZDF, BR, ORF1, Sport1, Eurosport und die Sender der RTL- und P7S1-Gruppe.


    Mir geht es also sehr wohl darum auch HD zu empfangen.
    Nicht nur günstig.

    Ich liebe diese pauschalen Unterstellungen hier.
    Schau mal, der hat nur Terrestrisch.
    Der ist ja eine arme sau.

     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016