1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    WinWin nee... jetzt sehe ich einen unlauteren Wettbewerb...Mafia halt
    Freenet hat wirkliche einen BIG POINT gelandet mit dieser Übernahme von Mediabroadcast...ich sehe eine gute
    Zukunft für das überall TV!

    Reine Vision von mir
    Vodafone zieht sich vom TV-Kabel zurück und macht aus den Kabelsalat einen ULTRA schnellen I-Net daraus....Muss Sie auch denn die Telekom hat richtig Geld gelassen letztes Jahr.
    Sky merkt irgendwann auch das überall TV interessant sein könnte...oder wird....


    Es wird zum Streit zwische Freenet und Vodafone kommen....abwarten

    Mein Mietshaus gehört den Vatikan und die Aachener und Münchener Wohnungsgesellschaft verwaltet die Häuser.
    Ich wüsste es jetzt nicht genau ob der Vatikan die Aachener gekauft hat, und diese Fragt uns ob wir von KD
    eine Grundversorgung haben möchten.
    Das haben alle Mieter zu anderen Zeiten zugestimmt. So sollte es der Vermieter mit den Mietern auch machen!
    Jetzt sieht die Sache wieder anders aus....4€ sind dass! Sprich also wenn man nicht 14 und dazu legt, bekommt man
    nur Analoges TV ohne Analoge-Sonderkanäle.
    Wer nur 4€ zahlt bekommt per Hausverteiler eine Frequenzweiche oder Blocker auf seine Leitung gelegt wo der
    untere und obere Hyperbandbereich gesperrt wird...I-Net ist davon nicht betroffen!
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Sky ist die Terrestrik nicht nutzbar, da zu wenig Kapazität. Man kann nur 6-7 Muxe ausstrahlen, da die kanäle über 48 alle an die Mobilfunker verscherbelt worden sind "Digitale Dividende".

    Richtig wäre es einfach in Mietshäusern, dass jeder es sich aussuchen kann, ob er Kabel will oder nicht. Mit moderner Sternverteilung, wie sie heute sowieso immer mehr verbaut wird, ist das kein Problem. Wer kein Kabel will, bei dem wirds im Kasten einfach abgeklemmt.
    Letztlich aber ist es zuvielen Mietern einfach egal, sie zahlen das Zeug in den Nebenkosten einfach mit.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei Sat ist aber die Verteilung oben und bei Kabel unten.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei Altbauten nicht unbedingt, da früher die Signale oft über Antenne kamen und bei der Umstellung auf Kabel dann der HÜP einfach nur mit dem Hauptverteiler auf dem Dachboden verbunden wurde.
     
  5. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    In Berlin sind es mit SD 7 Muxe Pro Muxe 6HD 42 HD-Kanäle ab nächstes Jahr!
    Allerdings liegen zwischen manche Muxe 2-3 UHF-Kanäle leer ...mit guten Willen könnte noch...warte mal!
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich fürchte viel unter 5€ werden die Kosten wohl kaum liegen, denn sonst würde sich der Aufwand für die Verschlüsselung garnicht lohnen, sondern man würde evtl. sogar draufzahlen. Und das wird man wohl kaum riskieren.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Der Pressesprecher hat auch die gestrige Meldung schon wieder relativiert.
    DVB-T2 HD: HDTV via Antenne günstiger als Kabel & Sat-Empfang? (Update)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Altbauten haben aber wiederum keine Sternverkabelung.
     
  9. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe inzwischen das Gefühl dass Freenet/MediaBroadcast noch immer keinen Plan hat welche Sender sie z.B. hier in München mit Start des Regelbetriebes im Januar verbreiten werden.
    Und dass der Preis verschwiegen wird könnte bedeuten dass es nicht mal so günstig wird.
     
  10. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    @Terranus

    UHF CH21 Leer 474MHZ
    22 Leer 482
    23 Leer 490
    24 Leer 498
    25 SD 506 1.Mux
    26 Leer 514
    27 SD 522 2.Mux
    28 Leer 530
    29 Leer 538
    30 Leer 546
    31 Leer 554
    32 Leer 562
    33 SD 570 3.Mux
    ab 34 - 37 578-602 Werden noch von Videorecorder oder T1 Festplatten-Receiver genutzt, da hier auch nach das Videosignal über diese Frequenzen ausgegeben wird. Wie lange diese Pacht noch gilt ...keine Ahnung!
    38 Leer 610
    39 SD 618 4.Mux
    40 Leer 626
    41 Leer 634
    42 HD 642 5.Mux
    43 Leer 650
    44 SD 658 6.Mux
    45 Leer 606
    46 Leer 674
    47 SD 682 7.Mux
    48 Leer 690
    49 Leer 698
    50 SD 706 8.Mux
    51 Leer 714
    52 Leer 722
    53 Leer 730
    54 Leer 738
    55 Leer 746
    56 SD 754 9.Mux
    57 Leer 762
    58 Leer 770
    59 SD 778 10.Mux
    60 Leer 786
    61 Leer 794
    62 Leer 802
    63 Leer 810
    64 Leer 818
    65 Leer 826
    66 Leer 834
    67 Leer 842
    68 Leer 850
    69 Leer 858​
    In Berlin sind es doch 10 Muxe sprich ab 2017 60 HD-Kanäle möglich!
    CH23, 29, 31, 52, 54, 62, 64, 66 und 68 mit guten willen noch 54 HD Sender dazu und man hätte schon 114 HD-Sender.
    Vielleicht werden die Zwischenräume irgendwann auch nutzbar sein...Theoretisch könnte Sky aufspringen mehr deutsche Sender braucht man nicht.
    Für unsere Einwanderer in anderen Sprachen .... Die haben ja das Recht eine Schüssel zu nutzen.

    Die Möglichkeiten wäre jetzt nur aus berliner Sicht...aber es gibt ja auch Bundesländer wo sich einige Bereiche kreuzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016