1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    3 x bezahlen musst du nur wenn du das CI+ Modul mietest
    3 x eine Karte u.a. ein Modul was man auch für 50 € wo anderes kaufen kann und zahlst einmalig eine Bereitstellungs Gebühr, danach 1 x die 5 € für 3 Karten für Ein Haushalt !
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, jetzt kommt dieser Mist schon wieder. Hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?

    Es geht um den Umstieg von DVB-T auf Sat.

    Wie verhalten sich Leute, die seit 10 Jahren DVB-T nutzen und damit zufrieden sind?

    Plötzlich kommen RTL und Sat 1 und schalten die bisherigen DVB-T Programme ab. Der bisher zufriedene DVB-T Zuschauer kann plötzlich eines Morgens kein RTL mehr sehen.

    Aktuell kannst du in diesem Forum, im DEB-Forum und anderswo lesen, wie Menschen reagieren, denen man plötzlich ihr seit Jahren geliebtes Fernsehen weg nimmt.

    Sky ist vorgestern bei 10000 Sat-Freaks dunkel geworden.

    Das tut mir sehr leid für die Leute, die davon betroffen sind.

    Kommt die Abschaltung von RTL SD und Sat 1 SD, hat der bisherige DVB-T Nutzer acht Möglichkeiten:

    1.) Umstieg auf Sat
    2.) Inanspruchnahme des Kabelfernsehens
    3.) Aufrüsten auf DVB T2, mit der Folge, dass das in Zukunft monatlich Geld kostet.
    4.) Verzichten
    5.) Umstrukturierung der Fernseh-Gewohnheiten und Umstieg auf VoD wie Amazon oder Netflix.
    6.) Nutzung internet-basierter Dienste für lineares Fernsehen wie Zattoo.
    7.) Nutzung internet-basierter Dienste für nicht-lineares Fernsehen wie die Archive von ARD und ZDF oder (wenn man das Geo-Blocking umgeht) auch BBC iPlayer.
    8.) Umstrukturierung der Fernseh-Gewohnheiten zugunsten von physikalischen Datenträgern (Blu Ray, DVD) oder zugunsten von Downloads aus dem Internet (unmoralisch).

    Wie wird der Ex-DVB-T Kunde sich entscheiden?

    Ich empfehle ganz klar Variante 1:

    Umstieg auf Sat.

    Jetzt vergiss alles, was du in diesem Forum über den Bau von Satelliten-Antennen gelernt hast.

    Ich fordere dich auf, pragmatisch zu denken:

    Was ist die Aufgabe?

    Die DVB-T Antenne lieferte bisher 24 TV-Programme in Pixelmatsch-Qualität, darunter 12 Privatsender.

    Welcher Aufwand ist erforderlich, um diese Empfangsleistung per Satellit zu realisieren?

    Die 24 SD-Sender sind auf 8 Satelliten-Transponder verteilt. Will ich von DVB-T auf Sat umsteigen, brauche ich keine Sternverteilung und keinen Multischalter.

    Ich brauche 8 Satelliten-Transponder, die ich bequem in Einkabel-Technik verteilen kann. Dazu gibt es Elektronik-Bauteile ab 150 Euro, die das können.

    Der Materialwert einer Satelliten-Gemeinschafts-Antenne, die einen vollwertigen Ersatz für DVB-T darstellt, liegt bei 300 bis 400 Euro.

    Das sollen sich alle auf der Zunge zergehen lassen, die an einen kommerziellen Erfolg der RTL-HD-Abzocke glauben.

    Über welchen Betrag reden wir hier? 300 Euro für eine Gemeinschaftsantenne mit beliebiger Teilnehmerzahl?

    Das ist tatsächlich so. Das Problem ist, dass es in diesem Forum von Sky-Fans wimmelt, die sich ein Leben ohne Sky nicht vorstellen können. Die 300 € Antenne ist nicht sky-tauglich.

    Aber DVB-T Empfang ist auch nicht sky-tauglich.

    Wer jetzt DVB-T als primären Empfangsweg nutzt, hat definitiv kein Sky.

    Die Einkabel-Technik mit Sat-SF auf Sat-ZF Umsetzung verarbeitet 21 Satelliten-Transponder. Das ist zu wenig für Sky. Aber neben den 8 Transpondern, die ich brauche, um die jetzige DVB-T Landschaft in SD-Qualität abzubilden, habe ich noch 13 Transponder frei.

    Das ist eine ganze Menge. Ich kann die kompletten öffentlich-rechtlichen Sender einspeisen, in High Definition, und dazu 64 Radioprogramme in Top-Qualität.

    Ich kann von Eutelsat die Schweizer Radios und SRF-Info holen, dazu den Transponder mit Al Jazeera HD, Bloomberg und TV 5 Monde. Hier in der Gegend kann ich von Astra 2G BBC und ITV in HD einspeisen. Alles für 400 € Materialkosten.

    Anstelle der kostenlosen BBC könnte man auch das kostenpflichtige HD+ einspeisen. Oder den (verschlüsselten) ORF. Oder ein polnisches Pay-TV-Paket. Oder kostenfreie HD-Sender vom Türksat, die es bei Unitymedia nicht gibt. Oder BFBS Radio. Oder die unverschlüsselten Franzosen auf 9 Grad Ost (in High Definition).

    Das ist alles problemlos möglich. Für 400 € Materialwert. Hier in diesem Forum findet das keine Akzeptanz. Warum? Klarer Fall:

    Sky bleibt draußen.

    Und das können sich viele Stammuser einfach nicht vorstellen. Aber hier geht es um DVB-T Kunden, die jetzt auch kein Sky haben.

    Dass ich kein Freund des Kabelfernsehens bin, ist hinlänglich bekannt. Dass es unmoralisch ist, sich schwarz ans Kabel zu hängen, habe ich in Beitrag 67 klar und deutlich gesagt. Aber ich fürchte, dass bei vielen DVB-T Kunden die Bequemlichkeit siegen wird. Mal eben beim Nachbarn, der einen Einzelnutzervertrag mit Unitymedia hat, ein T-Stück einzubauen, ist halt weniger Aufwand, als eine Satelliten-Gemeinschafts-Antenne zu bauen.

    Schwer einschätzen kann ich, ob die Leute bereit sind, ihre Fernseh-Gewohnheiten zu ändern. Eigentlich ist Video-on-Demand eine tolle Sache. Amazon ist billiger als HD+. Schnelles Internet wird immer weiter ausgebaut.

    Ich glaube nicht an einen Erfolg der DVB-T2 Abzocke. Meine Kristallkugel sagt, die Deutschen werden das nicht kaufen. Aber meine Kristallkugel lag mit dem Datum für das Sky-Chaos auch daneben. :eek:

    Wie auch immer: ich kann mir nicht vorstellen, dass das verschlüsselte DVB-T2 ein Hit wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016
    AgentM gefällt das.
  3. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Genau so ist dass...@Katoteki
    Und der Hammer ist Tschechien testet Ultra HD über DVB-T2 bääääng
    Wenn Vodafone Kabel D nicht ihr gesamtes Konzept ändert, dann werden sie es merken an der Kündigungswelle.

    1.Weg: Abschaltung aller Analogen plus Digital SD Kanäle (Wer zum Teufel braucht heute noch Analoges-TV?
    Die 10 Leute, die noch mit einer Röhre glotzen sollten sich mal was besseres fürs Auge gönnen.
    2.Weg: Sukzessives zuschalten von HEVC
    3.Weg: Abschaltung von AVC!

    ca. 30 analoge Kanäle werden übertragen das entpricht ein gesamt Frequnzband ca. 0-240MHZ, hier könnte man alleine 180 FullHD-Kanäle aufschalten mit den HEVC-Codec....1 Analogkanal entspricht 8MHZ...und
    8Mhz sind 6 HD-Sender!

    Mein Vermieter hat eine Grundversorgung in der Miete von knapp 4€... ich muss selber noch 9,90€ für SD-Digital plus 4,90 für die HD-Sender zahlen.
    18,80€ pro Monat zahle ich für den Dreck...im Jahr 225,60€...Sky schaue ich nicht und Buli bekomme ich von mein Nachbar der SkyGo nicht nutzt.

    Die Xoro Box hat mich 69€ gekostet + Antenne 15€ = 84€

    Nicht mal in 5 Monate hat sich die Hardware bezahlt gemacht.
    5€ für Freenet pro Monat ist ein Gewinn von 160,60€ für mich....also was hier für ein Müll zum Teil gelabert wird
    unglaublich....
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viele werden sicher zur Variante 3 greifen. Kostet dann zwar monatlich, ist aber sehr einfach durch den Austausch des Receivers zu bewerkstelligen. Interessanter wird es bei denen, die den internen, in vielen Fällen nicht DVB-T-tauglichen Tuner des Fernsehers nutzen.
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für den kleinen Portablen Bett TV 12 Zoll bringt HD rein gar nichts und SD genügt da völlig was dann weg fällt die Sender nicht mehr schauen kann, noch Extra einen DVB-T2 Receiver mit rum zu schleppen macht garantiert keiner .
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viele nutzen DVB-T aber auch am Hauptgerät. Vor allem in Ballungsräumen.
     
    Koelli gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die leben aber von ihren "Versorgungsverträgen" sprich Zwangsverkabelung. VFKDG muss sich nicht um die Endkunden kümmern, das ist ihr Vorteil.
    Daher werden sie nichts ändern.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Hier im Haus haben fast alle DVB und Kabel schon lange gekündigt. Nun hab ich vor Kurzem den alten TV verkauft, da er kein SmartTV hatte. Der neue TV hat gleich DVB-T2 eingebaut.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Bei manchen Zuschauern sicher, das gegenüberstehende Haus/Mauer/anderes Hindernis weg zu sprengen.
    Auch sollte das drehen des Hauses mit Nordbalkon Aussicht auf Erfolg haben.
    Oder es müssen die "Sat-Strahlen" mit dem Spannungsabfalleimer bis zum Empfänger geleitet werden.

    Fitze, Fitze, du steigerst dich manchmal hinein, bis die Schwarte kracht.
    Übrigens, "in der Kürze liegt die Würze".
     
  10. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Genau das sollte Verboten werden...was haben solche überflüssige Kosten in den Mietnebenkosten zu suchen?
    NIX!
    Mein Vermieter lässt diesen Vertrag auslaufen und gut is...Jeder soll selbst entscheiden ob er Kabel haben will oder nich.
    Wer 20€ mtl. zahlen will kann es gerne tun...wenn T2 erfolgreich wird sollte Freenet wegen unlauteren Wettbewerb....Klage einreichen!

    VODAFONE braucht DEUTSCHLAND nicht!....es lebe die DEUTSCHE TELEKOM:D und FREENET
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016