1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Für den Preis (UVP) bekommst du auch einen Samsung 49" mit DVB-T2 HD und der Preis dürfte noch deutlich fallen
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    So wird DVB-T2 nicht den Hauch einer Chance haben. Als ich eben "Deutlich unter 5 Euro?" las, ging ich von einer Jahresgebühr aus. Sorry, aber dank Satellitenempfang und "getarnten" Schüsseln wird kaum jemand Monat für Monat soviel Geld ausgeben.
     
    AgentM gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt so nicht. Bei Kaufland in Wetzlar habe ich einen 32er von Blaupunkt für 189,00 € gesehen. Zwar nur HD ready, aber auf der Verpackung wurde explizit mit H.265-Unterstützung geworben. Einen CI+-Slot hat das Teil auch. Das Gerät wird ganz sicher nicht mit einem Panasonic mithalten können, aber man muss keine 999,00 € ausgeben, wenn man einen Fernseher haben möchte, der DVB-T2-tauglich ist.
     
    Koelli und Katoteki gefällt das.
  4. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hab einen 32" Samsung SmartTV von 2015, der auch h.265 unterstützt.
    Kostete mich 299 €.
    Die Testkanäle der öffentlichen und auch die in München bereits eingespeisten Regelkanäle kann ich problemlos empfangen.
    Außer die Privaten, da ich da noch ein ci+ Modul brauche.

     
    Koelli gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.713
    Zustimmungen:
    8.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Guter Witz. Ist doch wumpe, ob man nun eine Kabelgebühr zahlt oder eine Gebühr an freenetTV. Wichtig ist nur, was am Ende billiger ist oder wo einem das Programmangebot besser gefällt.

    Da läuft aber nicht Formel1, GZSZ, Lets Dance und was es sonst noch so an RTL-Produktionen gibt, die eine Millionen-Einschaltquote haben!

    Nicht jeder kann bei sich eine Schüssel anbringen, die freie Sicht auf Astra hat!
    Und ganz "toll", dass du hier Hinweise zum Schwarzsehen gibst...

    Sogar Billig-Geräte haben heute schon DVB-T2-Tuner mit HEVC! Aktuell diese Woche bei netto-online für 179 Euro ein 32-Zöller. Also definitiv nicht nur teure und große Geräte!

    Es gibt längst billige TVs mit DVB-T2! Mein 55-Zöller hat 550 Euro gekostet und nen 32-Zöller gibt's grad für 179 mit DVB-T2 und HEVC.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man soll als Kabel-TV schwarz schauen, wenn es nach unserem Medienmogul geht. Wie arm ist das denn? Entweder man zahlt die Gebühr, oder schaut eben nach günstigeren Alternativen.
     
    Koelli gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du erzählst öfters Sachen, die nicht stimmen. Halte dich bitte an die Fakten:

    ich kann in meinem Haus über DVB-T2 auf Kanal 43 Das Erste HD und ZDF HD sehen. Da bekomme ich aktuell - hier und heute - ein prima Bild, das dem Satelliten-Signal in nichts nachsteht.

    Dafür brauche ich keine neuen Investitionen. Ich habe auch in diesem Jahr (2016) nichts neu gekauft, außer ein paar billigen mechanischen Bauteilen für DVB-S2 Radio.

    Mit Dachantenne und Fernempfang kann ich weitere Programme in HD sehen, zum Beispiel WDR HD und ZDF HD. Richte ich eine Hochleistungs-Antenne auf meinem Dach richtig aus und erde sie vorschriftsmäßig, kann ich auch La Deux sehen, wo die Formel 1 werbefrei kommt.

    RTL HD kann ich genau so wenig sehen wie die BBC, welche meine Hochleistungs-UHF-Richtantenne aus dem Äther holt, wenn ich mit der Antenne ungefähr Richtung England ziele.

    Die BBC ist hier, wo ich wohne, mit den Hauptsendern BBC One und BBC Two terrestrisch empfangbar. Allerdings ist das Signal verschlüsselt.

    Ich habe mich bisher geweigert, mir Equipment zu holen, mit welchem ich die verschlüsselte (terrestrische) BBC angucken könnte.

    Fakt ist: ich kann das terrestrische RTL HD (welches seit wenigen Wochen auf Sendung ist) genauso wenig sehen wie die terrestrisch empfangbaren BBC-Versionen (welche seit vielen Jahren auf Sendung sind).

    Der Unterschied ist, dass die BBC mir kostenlos und unverschlüsselt eine HD-Version zur Verfügung stellt.

    Im Gegensatz zum terrestrischen BBC-Empfang brauche ich für den Satelliten Astra 2G weder eine Hochleistungs-Antenne noch eine Erdungsleitung: meine 65 cm Blech-Antenne steht vollständig im Schutzbereich meines Hauses. Nach VDE soll ich einen Potenzial-Ausgleich machen, aber eine Erdungsleitung brauche ich gemäß den einschlägigen VDE-Richtlinien zum BBC-HD-Empfang definitiv nicht.

    Auf Astra 2G finde ich auch 9 Versionen von ITV HD, dazu Channel 4 HD, 5 HD und CNN HD. Wer sich daran erfreut, bekommt auch & tv HD, Daystar HD und NHK HD. Meine Eutelsat-Antenne holt SRF Info HD und Al Jazeera HD, was zu den besten Nachrichtensendern der Welt gehört und in HD einfach angenehm ist.

    Wenn RTL und ProSieben glauben, dass ich für die verschlüsselte Version ihrer werbeverseuchten Programme Geld bezahle, dann sind sie auf dem Holzweg.

    Warum sollte ich das tun?

    Ich habe nichts gegen werbeverseuchte Programme. Ich gucke täglich mindestens eine Stunde werbeverseuchtes Privatfernsehen in minderwertiger Pixelmatsch-Qualität und zahle dafür monatlich ein irrwitziges Abonnements-Entgelt. Ich zahle für werbeverseuchtes SD-Fernsehen locker das Zehnfache dessen, was RTL für seine bildhübsche HD-Qualität haben will.

    Aber ich gucke kein RTL. :p

    Ich bin zum Beispiel ein Fan der US-Fernsehserien Bones - die Knochenjägerin, NCIS und Game of Thrones.

    Da will ich die neuen Folgen sehen. Seit Jahren kritisiere ich, dass Sky Deutschland die Top-Serie Game of Thrones zu spät zeigt. Inzwischen hat Sky Deutschland wesentlich nachgebessert, aber ich will die neue Folge sofort sehen, und das geht mit Sky Deutschland immer noch nicht.

    Ich zahle viel Geld an die Unterhaltungsindustrie. RTL bekommt von mir keinen Pfennig, weil das Programm nicht gut genug ist.

    Für mich ist ganz klar: ein minderwertiges Programm ohne echte Highlights muss kostenlos sein.

    Bei RTL haben sie noch nicht verstanden, wie das Fernsehen der Zukunft aussieht: ich bin mein eigener Programm-Direktor.

    BARB zählt inzwischen bei den Einschaltquoten +7 Tage zum Konserven-Gucken mit. So behaupten sie doch ganz ernsthaft, dass auf Sky Atlantic der Hit der Woche eine Startzeit von 26 Uhr 1 Minute hat. :cool:

    Bis mir klar geworden ist, dass die mich da mitgezählt haben: ich habe die Sendung, die da um 26 Uhr gestartet ist, aufgenommen und innerhalb von sieben Tagen angeguckt. :winken:

    Quelle: www.barb.co.uk

    Wenn RTL kein kostenloses, lineares Fernsehen in HD-Qualität anbietet, dann wird der Markt das klären.

    Ich habe eine Streaming-Box und finde das neue Video-on-Demand mega-schick. Ich nutze es zu wenig, weil ich im linearen Fernsehen zu viele Sachen finde, die ich aufnehmen und dann zeitversetzt angucken will. Und die neue Folge von Penny Dreadful gucke ich mir live an.

    Auf RTL gucke ich mir nichts live an. RTL ist nicht gut genug. :p

    @Kreisel: Vorsicht! Ich habe nicht gesagt, dass man das tun soll. Das ist nämlich unmoralisch und rechtswidrig. Ich habe lediglich fest gestellt, dass von dieser Möglichkeit vielfach Gebrauch gemacht wird. Das weiß ich von einer Frau, die als Hausverwalterin arbeitet. Es ist eine weit verbreitete Unsitte, sich schwarz ans Kabel zu hängen. Ich kenne jemanden, der hatte einen Polizisten als Nachbarn. Dieser Jemand hatte einen Einzelnutzervertrag mit der Kabelfirma, und der Polizist hat sich da ungefragt mit einem T-Stück drangehängt. :eek:

    Also erzähl mir nichts vom Pferd. Die Realität ist so, wie sie ist. Das weiß auch Unitymedia. Deswegen versuchen sie ja, ganze Gebäude mit billigen Gemeinschaftstarifen abzudecken. Was wiederum unfair ist gegenüber den Kunden, die für die gleiche Leistung den teuren Einzelnutzervertrag zahlen. Und dann die Schwarzgucker mit durchfüttern, ohne dass sie überhaupt wissen, dass diese Leute "an Bord" sind.

    Die Hausverwalterin weiß es. Jedenfalls manchmal. Aber die wird vom Vermieter oder von der WEG bezahlt. Und nicht von Unitymedia.

    Schon Walther von der Vogelweide wußte: wes Brot ich eß, des Lied ich sing. :winken:

    Mancher Vermieter toleriert das, weil er keine Lust hat, eine Sat-Antenne zu bauen. Dann wäre auch aus die Maus für Unitymedia.

    For the record: ich bin immer dafür, Satelliten-Antennen zu bauen und das Kabel ganz offiziell 'raus zu schmeißen. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016
  8. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also ich frage mich ob ihr wirklich KabelTV kennt?
    Hier werden andauernd 5€ für HD genannt + mehrere TV Geräte!
    Das ist aber komplett falsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    1 Receiver + 1 Karte = 1 TV Gerät
    und für jedes TV Gerät braucht man noch eine Karte
    Als Beispiel:
    Kabel TV Haushalt wo man die Privaten in HD sehen will, an 3 Geräten
    3 Receiver + 3 Karten = minimum 15 Euro Monatlich + 150 Euro Aktivation

    Wenn man Timeshift nutzen will und auf die Energie scheisst
    3 Receiver mit Software Integration für Entschlüsselung
    30 Euro Monatliche Miete + 150 Euro Aktivation

    zu jedem noch die Kabelgrundgebühr
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ach gigablue, informiere Dich doch erstmal, bevor Du hier wieder anderen die Welt erklären möchtest.
     
  10. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also ein Basis-Kabelanschluss incl. Basis HD-Paket (öffentliche plus die verteufelten Privaten) kostet 18,99 Euro.

    Bei bereits vorhandenem Kabelanschluss kommt ein Aufschlag für Basis HD von 3,99 Euro.

    Etwaige Ermäßigungen sind hier nicht berücksichtigt.

    Hab mal eben bei Vodafone angerufen.

    Und es gibt sehr viele, bei denen zwar ein Kabelanschluss nicht automatisch in der Miete dabei ist.

    Und man braucht tatsächlich für jeden Fernseher in der Wohnung, auch bei Kabel, eine eigene Smartcard wenn man HD sehen will.

    Häufige Fragen - Vodafone Kabel Deutschland Kundenportal

    Insofern könnte es doch einige zu DVB-T2 verschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2016