1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hier das Produkt: Netto-Online-Shop | Full-HD-LED-TV Movie 32" in LED-TV´s | jetzt 24h online kaufen

    Habe von "DYON" noch nie gehört, ist aber laut Homepage eine deutsche Firma? Aber das Produkt ist dann wohl eh Made in China oder so.
     
  2. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Ist wohl eher was für Leute die nicht so viel investieren wollen bzw. können, oder als zweit bzw. drittgerät. Wer sich dieses Gerät kauft, sollte keine allzu grossen Ansprüche haben.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.717
    Zustimmungen:
    8.312
    Punkte für Erfolge:
    273
    DYON habe ich schon öfter mal als AktionsWare in verschiedenen Läden gesehen.
    Aber wie gesagt: es trägt sogar das offizielle grüne DVB-T2 HD Logo
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.717
    Zustimmungen:
    8.312
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vergleiche nicht. Ich weise nur darauf hin, dass der genannte reine Tuner mit 149 Euro fast so viel kostet wie ein ganzer TV mit ebenfalls DVB-T2
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Die passen doch überhaupt nicht zusammene bei der Ausstattung fehlt die wichtige PVR- und Internet- funktion !

    Vom Empfanger und Ausstattung ist dieser Fernseher wohl ehr vergleichbar mit einen DVB-T2 Receiver wie der Edision PROTON T265 unter 40 Euro.
     
  6. ahsiss

    ahsiss Guest

  7. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja klar, mein Samsung TV das grade mal 2,5 Jahre alt ist und das kurz nach Garantie Ende einen Dicken schwarzen schleier hat war aber nicht billig!
    Fast die untere hälfte des Bildes ist dunkler wie die obere Hälfte.
    Reparatur kostet angeblich bist zu 2000€, weil das Panel komplett getauscht werden muss.

    Also der Preis sagt nichts über die Qualität des Gerätes aus!
    Samsung hat damals 999€ gekostet.

    EDIT: 55 Zoll

    Edit2:

    Jetzt noch einen Full HD TV zu kaufen ist nicht Zukunftsicher, wir alle hier im Forum nutzen irgend welche VOD Dienste, und da bekommt man auch 4K Inhalte.
    Deswegen sollte man sich ein 4K Gerät kaufen, wollte mir schon ein Hisense 4K kaufen aber als ich gesehen habe das es nur A hat und somit eine Stromschleuder ist habe ich nicht bestellt.
    Die Hisense Geräte haben fast alle den neuen H265 DVB-T2 Codec mit drin.

    Aber solange die kein A+ oder A++ haben sind die nicht kaufbar
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2016
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist sicherlich Ansichtssache, ich finde es recht direkt erklärt und man erfährt hierbei erstmals, dass die Gebühr "deutlich" unter der von HD+ liegen soll. Was man unter "deutlich" versteht muss sich erst noch herauskristallisieren aber es scheint so zu sein, dass man anderswo genannte Preise von 5-6 Euro nicht erwarten muss. Man darf gespannt sein.
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das ist doch total falsch man kann einen Unterschied von 1080p zu 2160p nur bei exstem grossen Fernsehern und recht geringen Sitzabstand deutlich sehen,
    ein UHD Fernseher ist oft bei üblichen Wohnzimmergrössen nicht nötig und wenn man heute einen grössen normalen HD Fernseher kauft kann man mit diesen auch in 5 Jahen noch wunderbar fernsehen zum beispiel über DVB-T2.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.717
    Zustimmungen:
    8.312
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber bei HD+ gab es bei Kauf eines Moduls/einer Smartcard erst 12 und später 6 Freimonate.
    Beim hier verlinkten CI+ Modul für DVB-T2 steht ein Preis von 79 Euro und da sind nur 3 Monate dabei.