1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Sendeleistung sind 50kW. Der Privatmux auf K49 hat nur 20kW und natürlich noch die höhere Dämpfung.

    Das ist die Prognose Karte von K49:

    http://dvbt.sr-online.de/images/saarlandkarte-kanal49.jpg
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ein DVB-T2 tauglichen TV hast, kannst du ja mal die Werte bei dir checken.

    Decodieren ist dann natürlich nicht möglich, aber der Mux wird ja eingelesen.

    Die Göttelborner Höhe wäre natürlich für die besser. Dafür kommt dann in SLS,VK und SB nicht mehr so viel an.

    Für den östlichen Ballungsraum IGB,HOM und NK wäre natürlich der Sender Spiesen noch optimal.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    So habe ihn jetzt drin :D ganz schön scharf !
     
    Bobby Fischer und fernsehopa gefällt das.
  4. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, so einfach ist es dank V1.3.1 nicht. Ich habe zB zwei Sony Geräte, eines Baujahr 2012, das andere 2015. Ersterer hat zwar DVB-T2, kann den Mux aber nicht mal einlesen. Zweiterer ( 32W705) empfängt einwandfrei, liest die Programme ein, gibt den Ton wieder und sogar die Multithek funktioniert. "Nur" gibts natürlich kein Bild dank HEVC.
    Aber man braucht eben einen TV, der nach 2014 gebaut wurde, alles von vorher ist grundsätzlich untauglich. Wobei man klar sagen muss, was bringt einem der Tuner wenns kein Bild gibt.
    Ok man kann den TV als Messgerät hernehmen, weil Sony ein sehr ausführliches Datenmenü anbietet (sogar Pre und Post BER werden angezeigt).
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja der Bremer DVB-T2 Pilot-Kanal 34 ist empfangbar !
     
  7. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sauber! Ich teste es gleich.Danke für die Info
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man braucht keinen DVB-T2 Receiver kaufen um zu testen
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Testen kann ich leider nicht, da mir sowohl Dachantenne, als auch ein DVB-T-Empfänger fehlen. Die Sache wird also warten müssen.
     
  10. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    So ich hab jetzt auch DVB-T2 HD gegen Sat getestet.hab mich 1-2 Meter vor mein 65 Zoll TV gestellt wo man jeden Pixel sieht.Ich hab am TV Gerät circa 50 mal zwischen Sat und DVB-T2 HD Empfang gewechselt.Immer Sat ARD HD gegen DVB-T2 ARD HD und Sat ZDF HD gegen DVB-T2 ZDF HD.Auch wenn ich gleich von einigen geschlagen werde.Das DVB-T2 HD Bild hat auf einer entfernung von 1-2 Metern, sichtbar weniger verpixelungen