1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Wenn DVB-T2 HD in etwa so gut wie Sat ist, dann ist das schon eine Leistung. Somit wäre die DVB-T2 HD Bildqualität besser als Kabel TV.Also wer nicht mehr als 1-2 TV Geräte Zuhause hat, und dem die ca. 40 Sender reichen, der fährt mit DVB-T2 HD besser und günstiger als mit Kabel TV.Bei mir ist die Sat Bildqualität sichtbar besser als Kabel TV
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann man ausschließen. Das Signal via DVB-T2 ist nämlich früher dran als per Satellit - Media Broadcast erhält die Programme direkt über eine Glasfaseranbindung, nicht via Satellit.
     
    ahsiss gefällt das.
  3. glaby

    glaby Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mal eine Frage von einem Laien (mir :whistle:):
    Eben wurde gesagt, die ARD arbeitet intern mit 1080i. Warum wird nicht sofort in 1080p produziert (und SAT erhält dann 720p und Antenne 1080p)? Wäre das nicht cleverer? Und: Zu welchem Zeitpunkt wird denn auf die 720p-Hochskaliererei verzichtet?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil man für 1080p die doppelte Übertragungsrate benötigt, und dafür muss die interne Sendetechnik aufgerüstet werden. Das kostet wieder ne Stange Geld.

    1080i und 720p benötigen Sender-intern ziemlich genau dieselbe Kapazität - man kann also mit der vorhandenen Technik entweder in 720p oder 1080i übertragen. Für 1080p muss man allerdings aufrüsten.

    Die ARD könnte aber eben das interne 1080i Signal direkt in ein 1080p wandeln lassen bei Media Broadcast. Aber man wandelt es vorher lieber selbst in ein 720p Signal um. Warum, tja dafür gibt es keine nachvollziehbare Erklärung.

    Der Begriff "Full HD" ist da ehh irreführend. Was ist das genau ? 1080i oder 1080p ? Ich verwende den daher ungern.

    Wann man auf die Hochskaliererei verzichtet weiß ich nicht. Die ARD könnte dies sofort tun wenn man denn wollte, aber offenbar will man das genau nicht.
     
    ahsiss gefällt das.
  5. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Terranus

    Du sagst, du siehst Praktisch kein Unterschied der Bildqualität der ÖR über DVB-T2 HD gegenüber Sat.Dann regst du dich auf warum die ÖR in 1080i produzieren,aber das bild nicht direkt von 1080i zu 1080p konvertieren und so über DVB-T2HD senden. Das heißt ja dann, das die Bildqualität der Privaten über DVB-T2 HD besser sein muss als die Sat Bildqualität !?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das Bild via Sat ist besser bei den ÖR. Es bietet mehr Tiefenschärfe, wegen der höheren Datenraten bei niedrigerer Auflösung.

    Ja, das Bild müsste etwas besser sein, wenn die Privaten wie die ÖR ihr Signal direkt per Glasfaser in einer hohen Qualität anliefern.

    Aber der Unterschied ist, dass die Privaten auch via Satellit in 1080i senden, also ihr Signal so anbieten, wie sie es auch produzieren. Es gibt keinen Konvertierungsschritt.
    Die ARD bietet ihr Signal nicht so an, wie sie es produzieren. Das interne 1080i Signal wird kurz vor Ausstrahlung in ein 720p Bild gewandelt.

    Und jetzt wo man per DVB-T2 die Möglichkeit hätte, das interne 1080i Signal als progressiv Signal dem Zuschauer anzubieten wie man es via Sat und Kabel mit 720p macht, aber eben ohne die Bildauflösung zu senken, macht man das genau doch.
    Völlig sinnloserweise, das kritisiere ich. Die ARD könnte den Zuschauern via DVB-T2 ein besseres Bild bieten als über Sat und Kabel. (Aber vielleicht will man das ja nicht !?!?)
     
    ahsiss gefällt das.
  7. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wir sind ja alle deiner Meinung.1080i zu 720p dann zu 1080i ist Mist. Ich kann leider DVB-T2 auf mein TV Gerät noch nicht testen.Bremen sendet noch nicht.Ich habe Sat, Kabel und DVB-T/DVB-T2 HD.Spätestens 31.05 weiß ich mehr.Ich werde dann meine Eindrücke berichten.Wie gesagt, zumindest Kabel kann mit Sat nicht mithalten.Ich denke auch das es kein großen Unterschied zwischen DVB-T2 und Sat geben wird.Was schon mal eine Große Leistung ist
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Jetzt wartet doch erst einmal ab, wie das beim Regelbetrieb sein wird... Vielleicht nimmt man dann direkt das 1080i-Signal.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weißt du, wie hoch die Sendeleistung ist und ob in Birkenfeld mit (bei mir nicht vorhandener) Dachantenne etwas machbar wäre?
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen