1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ach, und wir bauen massenweise Windräder und Solaranlagen nur zum Spaß, oder wie?

    Außerdem betreffen uns dann "kleinere" AKW-Störfälle weniger und auch bei einem GAU im Ausland sind unsere Überlebenschancen deutlich größer.
     
  2. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Nein. Wir bauen Solaranlagen, weil die Grünen ein gigantisches Umverteilungsprogramm für ihre Hauptklientel, die A13-alimentierten Hausbesitzer im Rotweingürtel in die Welt gesetzt haben. Da wird sich dann chinesischer Sondermüll aufs Dach gekloppt, der eine Ökobilanz unter aller Sau hat, und der einfache Arbeiter in seiner Mietwohnung im sozialen Brennpunkt zahlt die Zeche. Und damit nicht genug, da wird dann von den A13-alimentierten Hausbesitzern im Rotweingürtel inzwischen soviel Solarstrom selbst schon an sonnigen Februartagen produziert, dass wir den tagsüber produzierten Strom unter Zuzahlung ans Ausland verschenken müssen, damit unsere Netze nicht zusammenbrechen. Um dann nachts den Strom für teuer Geld aus den französischen AKWs zu kaufen. Weil genau diese A13-alimentierte Hausbesitzerklientel im Rotweingürtel in vorderster Front jedes Pumpenspeicherkraftwerk bis aufs Blut bekämpft. Angeblich wegen der Landschaftsvernichtung... ja nee, ist klar.
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun ja, hauptsächlich sind Windräder dazu da damit Investoren Geld verdienen.
    Die Produzieren mehr Strom als gebraucht wird weil die nötigen Leitungen fehlen, dafür dürfen wir Bürger dann trotzdem bezahlen.
    Und es werden noch mehr Windmühlen gebaut, ein Irrsinn das ganze wie hier Geld der Steuerzahler verbraten wird statt es sinnvoll in die Forschung zu investieren.:(

    "Eine Folge: An vielen Tagen im Jahr, wenn der Wind besonders kräftig weht, müssen die Übertragungsnetzbetreiber Anlagen abschalten, um eine Überlastung ihrer Leitungen zu vermeiden.
    Dann fließt kein Strom – aber Geld: Denn die Windmüller lassen sich die Ausfälle bezahlen. Laut dem geltenden Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten sie von den Netzbetreibern wie etwa Tennet oder 50Hertz bis zu 95 Prozent der regulären Einspeisevergütung. Diese Entschädigungszahlungen belaufen sich mittlerweile auf rund eine halbe Milliarde Euro im Jahr."

    Warum die Energiewende viel Kapital braucht

    Grenzregime

    "Die deutsche Energiewende sorgt für Spannungen. Das Netz ist viel zu klein, die Nachbarn sind genervt. Es kommt auf den Netzausbau an - und den verzögern die Deutschen."


    Kommentar: Grenzregime
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das "wir", welches heute Windparks und Solarfelder baut, hat gestern noch AKW und Kohlekraftwerke gebaut und baut sie heute noch.
    Nur hat das "wir" erkannt, dass die für den Baugrund nötigen Ressourcen für Verbrennungskraftwerke endlich sind.
     
  5. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Natürlich sind die Ressourcen für Verbrennungskraftwerke endlich. Nur da "Peak Oil" seit 40 Jahren beständig um eben diese 40 Jahre nach hinten hinaus geschoben wurde und vermutlich auf absehbare Zeit auch weiter nach hinten hinaus geschoben wird, braucht es keinen panikartigen Aktionismus Marke Murksel.

    Man kann eben nicht gleichzeitig AKWs verhindern UND neue Kohlekraftwerke verhindern UND Energiespeicher für Ökostrom verhindern. Das aber ist deutsche Energiepolitik Marke Murksel. Murks eben.
     
    Worringer und Schnellfuß gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    FilmFan gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir wäre spontan keine deutsche Partei bekannt die den Neubau von AKWs fordert. Daher ist der Atomausstieg ein Konsens über alle "Häuser". Aus historischer Sicht könnte man höchstens rot-grün verantwortlich machen.
    Aus "dem Hause Merkel" stammt aber die jetzt geforderte Begrenzung von Wind- und Solarenergie.

    Ebenso werden schon länger Energiespeicher staatlich gefördert. Auch Forschungen zu großtechnischen Energiespeichern.
     
  8. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Es ist ziemlich humpe, ob "keine deutsche Partei" den Neubau von AKWs fordert. Rund um Deutschland gibt es genug Parteien, sogar solche an der Regierung, die Neubauten aktiv forcieren. Was dazu führt, dass Otto Normalverbraucher erst für schwachsinnig viel zur Unzeit produzierten und ans Nachbarland verschenkten Ökostrom zur Kasse gebeten wird UND nachts dann nochmal für den dann knappen Atomstrom aus dem Nachbarland.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die Behauptung das Merkel an allem schuld sei, nicht.
     
    donngeilo gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na also:


    EU-Kommissar: Die Zukunft liegt nicht in der Atomenergie
     
    AlBarto gefällt das.