1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Schmeißt die Branche nun den Turbo an?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2016.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mein "teilweise" bezog sich aber auf Free-TV-Programme, deren HD-Fassung verschlüsselt wird und die nicht bzw. nicht gleichwertig über Satellit verbreitet werden.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... natürlich kann Freenet TV, wie auch jeder Kabelnetzbetreiber, bestimmen, wie die Sender verteilt werden. Allerdings spielen hier auch die Verträge mit den Sendern eine wichtige Rolle ...
    ... warum sollte das keinen Sinn ergeben ? Bei DVB-T senden die Regionalfenster in unterschiedlichen Muxen. DVB-T-Netzbetreiber ist dabei Media Broadcast.
    Was ändert sich denn hier überhaupt mit DVB-T2? Die Privaten werden künftig verschlüsselt, was eine Vermarktungsplattform erfordert. Media Broadcast bietet mit DVB-T2 nun eine solche Plattform an ...
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war noch ein anderes Vergabesystem. Das spielt bei T2 keine Rolle mehr.
    Vielmehr wird eine Optimierung angestrebt, wodurch die regional unterschiedlichen Programme nicht mehr in die Pakete der einheitlichen dürfen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Sicherheit nicht!
    Gerade Internet ūber Kabel verkauft sich, sofern es alternativen gibt, recht schleppend. Allein der sehr nidrige Upload läßt ist ein Hauptgrund für mich es nicht zu nutzen. Die deutlich hHöheren Kosten gegenüber VDSL sind ein weiterer Grund.
    Aber internet hat ja auch mit den Analogen Sendern und deren Abschaltung nichts zu tun da dessen Frequenzen in der Regel nicht genutzt werden.
    Mit der Analogen Abschaltung wird man kaum mehr Sender empfangen können u. U. sogar weniger.
     
  5. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Guter Witz.
    Die KNB's sind es die, die höchsten Kundenwachstumsraten beim Internet & Phone haben.
    Und da du hier VDSL ansprichst, da ist der Upload meistens gerade mal 10mbits und beim Kabel schon 12mbits.
    Von welchen Höhren Kosten sprichst du? Eine 100mbits Leitung im Kabel kostet gerade mal 34,99€.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    VDSL mit 100Mbit/s hat 40 Mbit/s im Upload und ist (im Gegensatz zum Kabel) kein Shared-Medium.
     
  7. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Shared Medium merkt man immer Abends und am Wochenende.
    Denn dann hat man immer höhere Pings als im Rest der Woche.

    Trotzdem 25 MBit plus Telefon = 22 Euro, ist hier von den anderen Anbietern nicht schlagbar
     
  8. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Verstehe, VDSL ist also kein Shared Medium? Du hast also nach der DSLAM eine unbegrenzte Anbindung für deine Leitung!
     
  9. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Komisch nur das meine Pings immer gleich sind.
    Dann hab ich wohl eine Wunderleitung.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der große Unterschied: Bei VDSL hat man die Kupferleitung bis zur Glasfaser für sich alleine (kein shared Medium). Beim Kabel teile ich mir die Leitung bis zur Glasfaser noch mit etlichen anderen (shared medium) und das ist ein grundsätzliches Problem beim Kabel (Stichwort zu kleine Cluster). Und über Bandbreite im Glasfaser brauchen wir hier nicht zu diskutieren.