1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESC 2016: Jamie-Lee hat keine Angst zu versagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das würde ich nicht so sehen.

    Gildo Horn und Stefan Raab hatten noch wesentlich schrägere Klamotten und sind beide realtiv weit vorne in den Top10 gelandet.

    Finde eigentlich hatte bei Jamie-Lee alles gepasst. Sie kam sympathisch rüber und brachte ihre Persönlichkeit zum Ausdruck, der Song war ganz ordentlich, gesungen hat sie auch recht gut, und das Bühnenbild war auch wirklich beeindruckend.
     
    hdtv4me, HiFi_Fan und rolaf gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.803
    Zustimmungen:
    32.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jamie Lee fehlte alles von Beiden. Sorry. Nur jemand crazy anziehen, macht keine Plätze. Raab und Horn hatten Charisma und auch crazy Songs fernab der vermeintlichen ESC Regeln. Und die hatten kein riesen Bühnenbild! Der Vergleich hinkt also an allen Ecken. Lee hatte einen - pardon - lächerlichen Manga Aufzug, sang komplett emotionslos, null Ausstrahlung und einen geschliffenen Song, der vermeintlich voll ESC kompatibel ist. Vieles war berechnend, möglichst so hinbiegen, dass sich keiner beim ESC dabei unwohl fühlt! DAS ist der Unterschied zu Horn und Raab. Die waren Gaga aber nicht berechnend. Und das hat gepasst.

    Und wie schlecht das 2016er dt. Ergebnis ist zeigt, dass Ann-Sophie aus 2015, bekanntlich Nuller und Letzter, nach dem neuen Verteilerschlüssel auf sagenhafte 29 Punkte und den drittvorletzten Platz gekommen wäre. :whistle: 11 Punkte also noch schlechter als 0 :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2016
    lex12, tesky, orionk53 und 2 anderen gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Liebe Leute, dieser Wettbewerb ist ein schlechter Witz und Deutschland geniesst international nun wirklich nicht den Ruf, ein Land der guten Popmusik zu sein. Worüber zur Hölle regt ihr euch eigentlich auf bzw. warum schaut ihr euch diesen Bullshit überhaupt an?
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. Worringer

    Worringer Guest

    Verdient verloren, sage ich dazu.
     
    lex12 und Berliner gefällt das.
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Dieses Gejaule als diesjährigen Siegertitel zu küren war für mich eine reine Solidaritätsbekundung der ESC-Länder für die Ukraine wegen der russischen Intervention (die ich nebenbei bemerkt auch verurteile). Das Televoting machte das besonders deutlich.
    Ich habe für Belgien angerufen. Politik hat beim ESC nichts zu suchen.
     
    lex12, hdtv4me, tesky und 5 anderen gefällt das.
  6. Zebra02

    Zebra02 Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2016
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    28
    So schlecht hat die Kleine gar nicht gesungen. Aber halt nicht die Art Musik, mit der man beim ESC was reißt.
     
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Doch schon. Das war aber der Musikstil, der vor etwa zwei Jahren beim ESC angesagt war.
    Deutschland hängt beim Kopieren halt immer etwas hinterher.
    Es wird Zeit, dass wir mal wieder "was Eigenes" schicken und nicht versuchen mit Klon-Songs irgendwelchen längst verblassenden Trends hinterherzulaufen.
     
    tesky und modus333 gefällt das.
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Ich für Australien. Österreich war aber meine zweite Wahl. Höre gerade nochmal die Playlist des ESC auf Spotify, da kommt das österreichische Lied nochmal gut rüber.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Wie du schon richtig geschrieben hast, deine DEINE MEINUNG ist deine Meinung sorry mehr auch nicht! Der deutsche Vorentscheid hat mit der wahren deutschen Musikszene nichts aber auch gar nicht gemeinsam! Der Hauptschuldige ist der NDR! Da stellt sich Barbara auf die Bühne und will uns allen erzählen, wie schlecht Europa unsere Künstler behandelt. Auch der deutsche Moderator, der seinen Kommentar zu unseren Nachbarländern immer einstreute (wieder kein Punkt von...) war schon ziemlich peinlich!!! NEIN, sind denn die ÖR Medien und die deutsche Musikindustrie nicht in der Lage, hier mal Abhilfe zu schaffen? Oder greift hier das merkelsche Virus wieder zu, dass die Uhren in Europa auch im Musiksektor anders ticken als in Deutschland? Ich wiederhole mich gerne weil hier der Hase im Pfeffer liegt, befreit den NDR von dieser Aufgabe und macht Druck auf die deutsche Musikbranche! In der heutigen Zeit brauchen wir keine Jurys, die mit fragwürdigen Leuten besetzt werden, ARD-Gelder bekommen und so einen Mist verzapfen!

    Mein Konzept sieht so aus: Die deutsche Musikbranche muss liefern! Auf einer Webseite sollte der Vor-Vorentscheid stattfinden, ohne Jurys, einfachstes Abstimmen von Menschen, die die Musik auch konsumieren. Dann einen TV-Sender finden, der den Vorentscheid seriös auf die Bühne bringt! Das Voting wiederum den deutschen Zuschauern überlassen. Nur so werden wir herausfinden, ob wir mit unserem Musikgeschmack zu Europa gehören oder nicht!

    Bitte erspart uns weitere Peinlichkeiten vom gesetzten Land, dass nicht in der Lage ist musikalisch den Europäern das Wasser zu reichen!
     
    DocMabuse1, tesky und Gorox gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.803
    Zustimmungen:
    32.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann erkläre mir mal bitte DIE "wahre deutsche Musikszene". Was ist DIE wahre deutsche Musikszene? Die im Vorentscheid offensichtlich deiner Meinung nach nicht vertreten war.
     
    Fliewatüüt gefällt das.