1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Entertain TV 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fresh81, 9. Mai 2016.

  1. Kuki

    Kuki Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax 9800C
    D-BOX1
    (Premiere Komplett)
    (Kabel Digital Home)
    Anzeige
    Hallo,

    Naja genau diese habe ich ja eigentlich nicht, während des 180 Sekündigen Leitungstesstes gab es laut MR nach Abschluß nicht ein (!) einziges verlorenes Paket! Und es kommt, wie schon geschrieben die Aussage "Excellente Leitungsqualität" am Ende nach dem Test. Vielicht ist die Prüfsoftware des MRs ein wenig streng, und lässt sich vom hohen Dämpfungswert beindrucken und stuft die Leitung intern doch unnötigerweise runter (?).

    Ich habe mittelweiele ein wenig rumgegoogelt zum Thema und bin auch auf Aussagen getroffen, dass eine Leitung auch mit hoher Dämpfung vernünftige Werte liefern kann. Und wenn man eine fliegende Verdrahtung mit diesem oder jenem Wackler hat, können durchaus einige DBs verloren gehen. Bei mir reden wir ledeglich von einer handelsüblichen Telefonschnurverlängerung an der Masterdose wie z.B. der hier ( https://cdn.computeruniverse.net/media/images/300/902412275830643C035647B58E41014B.jpg )
    an die dann das eigentliche Routerkabel angeschlossen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die wirklich so viel Dämpfung verursacht, werde sie wohl trotzdem ausbauen, das freiligende Y-Kabelende der Fritzbox und die Überlänge die dadurch ein wenig wegkommt, kann sich nur positiv auswirken. Es reichen etwa 5 Meter um beide direkt zu verbinden, und dafür hole ich mir ein Kabel ohne Stecker, Adapter oder sonstwas.

    Dennoch halte ich die Erfolgsaussichten für relativ gering. Die Dämpfung wird ja zwischen der Box und der Telekonanschlusstation gemessen, und was sollen diese 3 Meter, wenn es nicht gerade Klingedraht ist, hier bewirken? Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass mit die Telkom trotz Magneta M Vertrag, den ich habe, den zugehörigen 50 Anschluss nicht anbieten konnte, und ausdrücklich darauf hinwies, dass nur 25 gehen auch wenn mir laut Vertrag 50 zustehen.

    Mein Reden, sehr dubios das ganze :unsure:. Habe schon wirre Ideen, dass der MR vielleicht intern irgendwie weiß, dass er eigentlich in einem Magneta M Tarif ist mit 50 und deswegen einen happen mehr reserviert, ich habe das Entertainment Plus Paket. Ist wohl totaler quatsch, aber ich fische im Trüben.

    Im Schrank herscht riesiges Chaos an alten Ordner, und sperriges Zeugs das durcheinander ist, ich werde es meiner Frau als sowieso geplante Aufraümaktion verkaufen ;). Mist ist nur, wenn es dann auch nichts bringt, dann muss alles wieder eingeraümt werden erstmal, und ein Telekomtechniker die Dose näher untersuchen, bezüglich einen eventuellen inneren Daämpungsgliedes oder so. Hierfür wir der WAF (Woman Acaptance Faktor) aüßerst gering sein, wenn ich schon wieder den ganzen Schrank ausräume und verschiebe. Als Zwischentest werde ich ein Speedport nehmen, das Entertainment TV fähig sein soll, ist zwar nur ein Speedport ( W 723V Typ A ) es soll aber laut neuer Firmware, die gerade hierfür rauskam neulig gehen. Diese Box habe ich mir gekauft als eine damalige Fritzbox (7390) keinen Sync bekam vor etwa zwei Jahren bei der 16+ Leitung. Es hat sich als Hardware oder Softwarefehler von AVM laut Techniker erwiesen und die Speedportt lief auf anhieb. Der Techniker war bei mir im Haus und hat (nachdem ich sein kommen etwas verschobe hab um den Schrank .... :cry:. ) die Leitung gemssen. Er mass direkt an der Dose mit einem Gerät und bekam einen guten Connect, und fand die Verbindung toll; hier hätte eine falsche Dose, oder schlechte Leitung zur Anschlusstelle eventuell auffalen müsse? Das war vor etwa 2-3 Jahren. Irgendwann habe mir die 7490 FB gekauft und den Speedport als Reserve ausrangiert,

    Das ganze näher einzukreisen ist recht aufwendig, und ich probiere tatsächlich noch ein paar andere Dinge, es wird vileicht ein wenig dauern, bis ich hier eine Rückmeldung gebe. Wenn ich euch einen Tip für Leben geben darf, baut nie einen großen Eckschrank vor eine Anschlussdose, an die man doch mal wieder ran muss
    :cry:. Bei dem Bombenwetter einen riesiegen Schrank ausrümen und verschieben ist so eine Sache ;).

    Danke für eure Tipps, Kuki


     
    Kurz gefällt das.
  2. Kuki

    Kuki Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax 9800C
    D-BOX1
    (Premiere Komplett)
    (Kabel Digital Home)
    Hallo,

    Naja genau diese habe ich ja eigentlich nicht, während des 180 Sekündigen Leitungstesstes gab es laut MR nach Abschluß nicht ein (!) einziges verlorenes Paket! Und es kommt, wie schon geschrieben die Aussage "Excellente Leitungsqualität" am Ende nach dem Test. Vielicht ist die Prüfsoftware des MRs ein wenig streng, und lässt sich vom hohen Dämpfungswert beindrucken und stuft die Leitung intern doch unnötigerweise runter (?).

    Ich habe mittlerweilen ein wenig rumgegoogelt zum Thema und bin auch auf Aussagen getroffen, dass eine Leitung auch mit hoher Dämpfung vernünftige Werte liefern kann. Und wenn man eine fliegende Verdrahtung mit diesem oder jenem Wackler hat, können durchaus einige DBs verloren gehen, keine Frage. Bei mir reden wir ledeglich von einer handelsüblichen Telefonschnurverlängerung an der Masterdose wie z.B. der hier ( https://cdn.computeruniverse.net/media/images/300/902412275830643C035647B58E41014B.jpg )
    an die dann das eigentliche Routerkabel angeschlossen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die wirklich so viel Dämpfung verursacht, werde sie wohl trotzdem ausbauen, das freiligende Y-Kabelende der Fritzbox und die Überlänge die dadurch ein wenig wegkommt, kann sich nur positiv auswirken. Es reichen etwa 5 Meter um die erste und einzige Telekomdose im Haus direkt mit der FB zu verbinden, und dafür hole ich mir ein Kabel ohne Stecker, garuen FB-Zwischen-Adapter oder sonstwas.

    Dennoch halte ich die Erfolgsaussichten für relativ gering. Die Dämpfung wird ja zwischen der Box und der Vermittlungsstelle gemessen, und was sollen diese 3 Meter, wenn es nicht gerade Klingedraht ist, hier bewirken? Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass mit die Telkom trotz Magneta M Vertrag, den ich habe, den zugehörigen 50 Anschluss nicht anbieten konnte, und ausdrücklich darauf hinwies, dass nur 25 gehen auch wenn mir laut Vertrag 50 zustehen.

    Mein Reden, sehr dubios das ganze :unsure:. Habe schon wirre Ideen, dass der MR vielleicht intern irgendwie weiß, dass er eigentlich in einem Magneta M Tarif ist mit 50 und deswegen einen happen mehr reserviert, ich habe das Entertainment Plus Paket. Ist wohl totaler quatsch, aber ich fische im Trüben.

    Im Schrank herscht riesiges Chaos an alten Ordnern, und sperriges Zeugs das durcheinander ist, ich werde es meiner Frau als sowieso geplante Aufraümaktion verkaufen ;). Mist ist nur, wenn es dann auch nichts bringt, dann muss alles wieder eingeraümt werden erstmal, und ein Telekomtechniker die Dose näher untersuchen, bezüglich einen eventuellen inneren Daämpungsgliedes oder so. Hierfür wird der WAF (Woman Acaptance Faktor) aüßerst gering sein, wenn ich schon wieder den ganzen Schrank ausräume und verschiebe. Als Zwischentest werde ich ein Speedport nehmen, das Entertainment TV fähig sein soll, ist zwar nur ein Speedport W 723V Typ A es soll aber laut neuer Firmware, die gerade hierfür rauskam gehen. Diese Box habe ich mir gekauft als eine damalige Fritzbox (7390) keinen Sync bekam vor etwa zwei bis drei Jahren bei der 16+ Leitung. Es hat sich als Hardware oder Softwarefehler von AVM laut Techniker erwiesen und die Speedport lief auf Anhieb. Dabei fällt mir ein: ein Techniker war bei mir damals im Haus und hat (nachdem ich sein kommen etwas verschoben hab um den Schrank .... :cry: ) die Leitung gemsseen. Er maß direkt an der Dose mit einem Gerät und bekam einen guten Connect, und fand die Verbindung toll; hier hätte eine falsche Dose, oder schlechte Leitung zur Anschlusstelle eventuell auffallen müsse? Das war vor etwa 2-3 Jahren. Irgendwann habe ich mir später die 7490 FB gekauft und den Speedport als Reserve ausrangiert.

    Das ganze näher Einzukreisen ist recht aufwendig, und ich probiere tatsächlich noch ein paar andere Dinge, es wird vieleicht ein wenig dauern, bis ich hier eine Rückmeldung gebe. Wenn ich euch einen Tip für Leben geben darf, baut nie einen großen Eckschrank vor eine Anschlussdose, an die man doch mal wieder ran muss
    :cry:. Bei dem Bombenwetter einen riesiegen Schrank ausrümen und verschieben ist so eine Sache ;).

    Danke für eure Tipps, Kuki
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016
  3. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also ich kann Dir folgendes dazu noch sagen. Der Dämpfungswert errechnet sich theoretisch nach dem Querschnitt der Verkabelung und der Kabellänge bis zu der Vermittlungsstelle! Ich bezweifel das es bei Dir nur 3 m sind ;-)
    Die Telekom schaltet nach entsprechenden Werte statisch die Leitung. Wenn Du bedeutend bessere Dämpfungswerte hast, bekommst Du auch DSL50. Aber im Endeffekt sind das nur meine Tipps, wenn Du so zufrieden bist ist es ja ok!
     
  4. Kuki

    Kuki Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax 9800C
    D-BOX1
    (Premiere Komplett)
    (Kabel Digital Home)
    Ich bin für jeden Tip dankbar, und werde ihn befolgen, es kann ja nur besser werden, und er geht in die richtige Richtung. Sei mir bitte nur nicht böse, dass ich die Erfolgsausichten hiermit die Dämfung wesentlich zu verkleinern für relativ gering halte. Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, die 3 Metern von denen ich sprach bezogen sich ausschließlich auf die Länge der zusätzlichen Verlängerungsschnur die an der Hauptdose steckt. ;). Mir ist schon klar, dass die Vermittlungsstelle viel weiter ist, deswegen vernachlässige ich diese 3 Meter ja, bezogen auf die Gesamtstrecke, wenn sie nicht gerade aus Klingedraht sind oder nicht besonders wackelig gesteckt sind.


    Wir werden sehen, ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt, Kuki :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016
  5. Fresh81

    Fresh81 Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Naja, da müsste das Preisverhältnis mal angepasst werden... ;)

    MR400 Mietpreis 4,95 Kaufpreis 299,99 eur
    W724V Mietpreis 4,95 Kaufpreis 149,99 eur

    Komm ich nicht mit zurecht...

    Vor allem wenn man schon nen MR400 und nen MR200 gemietet hat. Da ist meine Wohnung bald günstiger :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016
    Theo1896 gefällt das.
  6. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Denke auch, dass das dann aufgefallen wäre. Wie weiter oben schon geschrieben, mit einem Neustart von Router und MR sollte es getan sein, da bin ich mir zu 90 % sicher ...
     
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wäre auf jeden Fall das erste was ich tun würde. Beim Boot der STB wird der Sync-Wert abgefragt und danach die für EntertainTV verfügbare Bitrate ermittelt. Bei Vollsync müssten das über 20Mbit sein. Also entweder war beim letzten Boot der Sync schlechter oder er kann nicht ermittelt werden, dann gehts auf Worst-Case mit Sync 17Mbit und da werden eben nur 13Mbit vorgesehen.
    Also mal neu synchronisieren lassen und die STB neustarten und dann noch mal schauen :)
    Denn ich finde die Werte sind für VDSL25 absolut in Ordnung.
     
  8. Kuki

    Kuki Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax 9800C
    D-BOX1
    (Premiere Komplett)
    (Kabel Digital Home)
    Hallo da bin ich wieder ....

    Und ob es die gibt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, Foto vom TV:

    [​IMG]


    Strrrrrrrrrrrike, die Lösung ist so einfach gewesen, dass es echt peinlich ist. Ich habe mich vor allem auf die Leitungswerte konzentriert, und auch mit der Leitung beschäftigt, obwohl einige aufgrund der guten Leitungswerte mehr in die Richtung rauf und Runterfahren von Geräten und einfache Lösungen gingen, wie z.B.:


    Ich habe den MR öfter durchgestartet und verschiedene Lankabel getestet ohne erfolg.

    Der entscheidende Hinweis kam vom "Nicht"-Fritzbox-Experten:
    Ich war sogar bereit den MR zu resetten, die Fritzbox selbst habe ich nicht so im Fokus gehabt, und habs auch nicht für nötig gehalten diese durchzustarten, da ich dachte, dass ein neuer Sync mit dem neuen DSL alle werte entsprechend initialisiert. Aber ein popeliges duchstarten derselben, hat den Fehler behoben!

    Edit: Vielen Dank für die Hintergründe und Erklärung zuletzt, die ich erst nach diesem Post gelesn habe, supi und einleuchtend!

    Jetzt läuft eine Aufnahme in HD und ich schaue ein weiteres HD Programm völlig ruckelfrei und glasklare klötzchenfreie Bilder, und um hier im Forum zu surfen bleibt auch noch genug übrig.


    Geiles Forum hier, es kamen eben wo ich es schreibe grad noch zwei weitere Posts mit Erklärungen, in die Richtung, die ich nicht mehr aufnehme in die obigen Zitate. Herzlichen Dank an alle hier, die ein wenig mitgegrübelt haben, und sorry, dass es letztendlich sowas Banales war, da hätte ich selber drauf kommen können, vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen, boooh ist das peinlich :( ;) :)

    Dankäääääh :), Kuki
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016
    fernsehfan, Kurz, d3000fan und 2 anderen gefällt das.
  9. martiko

    martiko Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG-OLED55C27LA
    Telekom Magenta TV One 2, Magenta TV Stick 2
    Yamaha RX-A8A
    @Telekom hilft Team
    Hab ich gemacht, mal sehen, ob es etwas ändert... ich werde berichten

    @Mavo460 @d3000fan
    Danke für Eure Hinweise und das Foto... Wenn es durch den Reset nicht besser wird, werde ich den IR-Sensor nach dem ausschalten mal abdecken. Sollte ja - wie ich auf dem Foto erkannt habe - zwischen dem Display und der Aufnahme-LED sein.
     
  10. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gerade wieder bei Sky On Demand eine Serienfolge gesehen, kein Problem. Die zweite Folge plötzlich friert Bild ein und ich muss den Receiver ausschalten. Jetzt läufts wieder.
    Da muss noch die Software optimiert werden .