1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Entertain TV 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fresh81, 9. Mai 2016.

  1. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Anzeige
    Beim MR 400 scheint der IR-Sensor in der linken Hälfte des Displayfensters zu sitzen. Beim MR 200 wird es auch so sein. Du kannst das Display ja mal abdecken (im Nahbereich testen) und schauen, ob der Receiver sich dann immer noch unvermittelt einschaltet. Der Sensor scheint recht empfindlich zu sein, bei mir geht es auch ohne Sichtverbindung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2016
  2. Mavo460

    Mavo460 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2013
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der IR Sensor sitzt bei MR200 und 400 an der gleichen Stelle.

    [​IMG]

    Oben 400, darunter 200.
     
    Schnirps und d3000fan gefällt das.
  3. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Danke.

    Die genaue Ausrichtung des Sensors scheint wohl Zufallssache zu sein, wenn man die Bilder vergleicht ...
     
  4. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    War da nicht irgendwas an neuer Technik in den neuen Receivern, dass du auch hinterm Fernseher oder in nem Schrank stehen können und sich trotzdem bedienen lassen?!
     
  5. torti666

    torti666 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kann mir jemand erklären, warum die ARD-Mediathek manchmal anzeigt Video nicht abspielbar etc...vor allem dann wenn ich einen Stream länger auf Pause hatte und ihn dann wieder starten will??
     
  6. Kuki

    Kuki Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax 9800C
    D-BOX1
    (Premiere Komplett)
    (Kabel Digital Home)
    Schon komisch, bei mir läuft alles bestens mit der 7490 und der aktuellen 6.51 auch das Radio, das hier bei einigen Probleme macht. Dabei habe ich ganz schön Bammel gehabt augrund der vielen Post. Innerhalb von 8 Tagen von Beauftargung bis zum Absxhluß perfekte Umstellung von 16+ DSL mit altem Entertain auf 25er Leitung und Entertain TV. Für 50000 war die Leitung laut Telekom nicht stabil genung. Dafür habe ich trotz mehrstündigem Stresstest und diverser Messungen heute (Messwerte alle fast am Anschlag, bis zur 25 beim Down und 5 beim Upload.) seit dem ersten Sync nach der Umstellung bisher nicht ein (!) einziger nicht behebarer Fehler laut Frittbox; das habe ich so noch nie auf meiner Leitung gesehen, es tauchten ansonsten sporadisch 5-10 Fehler auf alle par Stunden bei mir auf. Ich freue mich sehr, habs so gut nicht erwartet. Amazon in HD über Fire TV und divereses andere Gelumpe läuft gut, und das Entertain-Bild erscheint mir auch etwas besser durch die 1080p Anzeige nicht ein einziges Kötchen gesehen bisher, es läuft. Ich bin rundum zufrieden, und hoffe dass da nicht noch irgendwo eine böse Überaschung auf mich wartet, und traue dem Frieden nocht nicht so ganz,, dafür läuft es einfach zu gut ;)

    Sicherlich gibt es leider, wie bei tsdwf einige unglückliche Leitungskonstellation oder ein Montagsgerät, ich finde aber die negative Stimmung die hier und da auftaucht ein wenig übertrieben. Es ist imho ein interassentes neues Produktmerkmal lineares Fernsehen mit nicht linearem zu verwischen. Es fehlen recht viele Sender bei denen es unterstützt wird; aber ich finde es ist eine nette Zugabe, die viellieicht ein wenig zu stark beworben wird, und zu große Hoffungen macht?! Mir selbst gefällt die Funktion durch die Sender zu Zappen und hier oder da was zu finden, das ich noch mal starten kann; coole Sache :). Der WAF (Woman Accepatnce Faktor) ist auch erstaunlich hoch; meiner Frau gefällt das auch, sie hat das Prinzip auf Anhieb verstanden und weiß die Vorteteile zu schätzen, gerade bei einigen Soaps. Ich darf nun sogar das bishereige Skyabo auf T-Online umstellen, und kann das Kabel-Deutschland-"Zwangssabo" (Bin in einer Mietwohnung, satt nicht erlaubt) dieser HD-Signal-Verstümmeler und und Doppelkassierer nun kündigen!

    Von der Beuaftragung bis zur Umstellung und Erhallt der Geräte sind 9 Tage verganegen inclusive ISDN Abschhaltung und Umschaltung auf IP-Telefonie, etwas was auch recht verschrien und negativ dargestellt wird, in vielen Medien; trotzdem völlig geräuschlos gelaufen. Auch hier war meine Sorge umsonst. Einziger kleiner Wehrmutstropfen ein Puls-Tablet, dass ich in dem Zusammenhang gekauft hatte, und es verbilligt kaufen konnte, weil ich nun in einem Magneta Tarif bin. Es hat von Anfang an geflackert und ging retour, aber das neue ist Unterwegs und das ganze Handling drumherum war recht einfach, und der Service stimmte hier und kann locker mit dem von Amazon mithalten, den ich auch sehr liebe, wenn mal was ist.

    Ich finde es wird auf hohem Niveau gejammert, als Eraly-Adapter muss man sich mit diesem oder jenem Fehler viellicht auch erstmal abfinden, und lieber habe ich JETZT ein System, dass mitwächst, als eins auf das ich lange Warten muß bis es perfekt ist. Ich möchte den Stand der jetzigen Restartfunktionen auf jeden Fall nicht missen, auch wenn sie unvolständig ist, und es diverse Restriktionen gibt, die viellicht auch mit den Sendern zusammenhängen.

    Im Vorfeld habe ich mich über die Möglichkeiten und aktuellen Fehler erkundigt, so daß es keine Enttaüschung über die etwas zu viele angepriesnen Funktion gab, und die Freude trotzdem da war. Hierbei sind mir einige intersannte Threads und Hinweise auch von Telkommitarbeitern aufgefallen. Ich finds klasse, dass die (vermutlich) jungen, edv talentierte Menschen von der Telekom in die Foren und ihr eigenes Telekomforum gesendet werden, und hatte hier im Rahmen eines technischen Cheatkontakt ("meine" hieß Babsi, und die konnte auch was ;)?) sehr netten Kontakt und eine fundierte fachliche Auskunft bekommen.

    Puuuh, das war jetzt ein ziemliches Loblieb auf die Telekom; eigentlich hatte ich gar keine Lust das ganze hier zu schreiben, läuft ja alles, und man unterstellt mir jetzt bestimmt ein Telekommitarbeiter zu sein deswegen. Ich meckere ja auch lieber rum, und es liegt in der Natur der Sache, dass sich eher die nagtiven Stimmen häufen in Foren, weil, die bei denen alles läuft sicht da gar nicht groß drum kümmern. Trotzdem habe ich mir nun doch mal die Zeit genommen, mal positive Erfahrungen zu schreiben, weil es mich wurmt, dass da manchmal inho auf hohem Nivea zu viel gejammert wird.

    So muss Schluß machen, will noch ein wenig rumzapen, und falls ich was verpasst habe, spule ich zurück wenn es hier und da möglich sein sollte, macht echt Spaß im Schnelldurchlauf über die Kanäle zu huschen, wenn man gerade nichts spezielles im Fokus hat ;)

    Viele Grüße aus Kiel, Kuki :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016
    tsdwf, d3000fan, ReismannRS und 2 anderen gefällt das.
  7. Kuki

    Kuki Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax 9800C
    D-BOX1
    (Premiere Komplett)
    (Kabel Digital Home)
    Na vielleicht muss ich den obigen Beitrag doch noch ein wenig revidieren und meine Befürchtungen, dass da noch irgendwo der Wurm stecken könnte werden wahr, und die ersten Unschärfen tauchen auf, und ich rudere etwas zurück ;) . Ein Test mit zwei HD Aufnahmen oder einer schauen und die andere Aufnehmen geht nicht; der MR schaltet einer der beiden in SD zurück. Komisch, die Leitung ist auf dem Papier aber auch laut Messung mit Fritzbox und diversen Netzwerkseiten die den Upload/Load messen wirklich schnell, und es gibt nach wie vor keine Fehler laut Fritzprotokoll. Sollte dies nichr bei einer 25 MBit/s-Leitung ger gehen? Selbst SD und HD ruckelt in der Kombination bei mir. Das ganze ist halb so wild, dann ich nehme eher selten auf, aber interessieren würde es mich trotzdem.

    Komischweise ist unter den Systeminformationen unter Resourcen die für Entertainment verfügbare Bandbreite nur mit 13,21 MBit/s angegeben??? Bei einem Leitungstest den ich anstoße, wenn ich mal kurz den Stecker rein und wieder raus ziehe, misst der MR400er die Leitung über 180 Sekunden, sagt hinterher, dass die Leitung excellent ist (!) und auch keine Pakete verloren gingen, bleibt aber dabei, dass ich von der "Supa-Hubaleitung" nur 13,21 Mbit/s für ENT nutzen kann, wieso? Das Netzwerkkabel wurde schon mal aus der Packung getauscht, und quergetauscht mit der vom Fire TV der laut Fritzmonitor in der Lage ist fast komplett die 25 MBit zu Nuckeln und hängt ohne Switch direkt an der Fritzbox. Wenn ich über den MR was laufen lassen komme ich tatsächlich nicht über die 13 MBit und das zweite HD Programm wird in SD geschaltet.

    Keine Ahnung, wieso nicht mehr Bandbreite gezogen wird. Ich hatte zunächst einen Sync mit dem DSL 16+ Zustand und der MR konnte da schon empfangen, viellicht meint er er hängt immer noch an einer 16er Leitung und hat den Umstieg auf 25 der zwei Stunden später kam nicht mitbekommen? Aber das hätte ja durch den Leitungstest ja nun korrigiert werden müssen. Ich würde das Ding ungern resetten zur Neueinmessung, weil die ganze Programvergabe recht zeitaufwendig war. Wird wohl auch nicht die Lösung sein, denn das Ding sollte selbstständig erkennen, wenn die Leitung mal schneller wird?

    Hat jemand eine Idee, viele Grüße, Kuki
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016
  8. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2

    Das ist die Bandbreite, die sich der Receiver maximal nimmt. Der "Rest" ist immer für das Internetsurfen vorgesehen. Schu Dir mal die Videos von Grinch zum MR 400 an. Sonst könntest Du bei zwei HD-Aufnahmen gleichzeitig nur noch seeehr langsam im Netz surfen.
    Ist kein Mangel, sondern so gewollt.
    Bei mir steht dort 40,71 MBit, bei einer 100er Leitung /Vertrag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2016
    Kuki gefällt das.
  9. Kuki

    Kuki Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax 9800C
    D-BOX1
    (Premiere Komplett)
    (Kabel Digital Home)
    Supi vielen Dank für die Antwort, dann kann ich mir das eventuelle Resetten und einen Gegentest mit einem Speedport der bei mir als Reserve rumliegt sparen. Es wundert mich nur, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man bei einer 25ger zweimal HD schauen kann, das geht ja nicht bei soviel Reserve prinzipiell nicht, aber dann habe ich es wohl falsch in Erinnerung?!

    Bei mir ist es leider so, dass ich obwohl ich mitten in der Stadt zentral wohne, nur bis 25 geschaltet werden kann. Grundsätzlich finde ich die Idee, dass ein wenig Reserve fürs normale Surfen über gelassen wird ja gut. Ich finde es aber sehr schade dass da, ähnlich wie bei Dir fast gleich die Hälfte dabei drauf geht als "Reserve". Ich finde das sollte man dem Nutzer überlassen, und man kann ja in den meisten Fällen im Router selbst, diverses an der Prio einstellen, damit auch ein Nicht-Stream-Gerät zum Zuge kommt, falls es einem wichtig ist. Eine Einstellung wieviel Prozent der Leitungskapazität man reservieren möchte fürs "normale" Surfen, als Option, würde ich besser finden!

    Aber noch mal herzlichen Dank, jetzte weiß ich bescheid und werde keine, weiteren, nutzlosen Tests zur "Fehlereingrenzung" unternehmen. Ich kann mit dieser Einschrenkung auch ganz gut leben, habe mich aber schon ziemlich gewundert.

    Viele Grüße, Kuki
     
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    Ich habe nun zwei Dinge im Bezug auf die Apps 7TV sowie Sky On Demand festgestellt:

    zum einem bleibt gerne mal das Bild stehen, wenn ich mir eine Serie via Sky On Demand anschaue. Die STB bzgl. App scheint sich hier aufgehangen zu haben bzw. reagiert erst nach gefüllten 2 Minuten wieder - Selbiges Spiel auch bei der App 7TV....nicht schön.

    Desweitern musste ich feststellen, das die Logik bei einer Serienaufnahme sehr sehr komisch Programmiert wurde.
    Wenn ich als Serie "Meister Manny" um 07:15h als Serienaufnahme einstelle bzw. so bestätige, möchte ich nicht, das diese Serie an jedem Tag zu drei Unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wird, dies funktionierte auf der alten Plattform noch.

    Grundsätzlich wurde die Serienaufnahme Logik meiner Meinung nach sehr schlecht Programmiert, bzw. hinterlegt.

    Was noch immer nicht geht und immer schlimmer wird, sind das neue Serien nach wie vor "NICHT" als Serienaufnahme eingestellt werden können - hierfür von mir ein fettes Minus.

    Grundsätzlich sind dies zwei für mich sehr wichtige Punkte im Haushalt mit Familie, zumal dies ja nun zwei Big Points im Bezug auf entertain TV sind, von Restart möchte ich gar nicht erst Sprechen. Dies sind zum einen Rechtliche Problem (Disney Sendern ohne Restart) und zum anderen sehe ich jedoch auch ein wenig die Schuld bei der Telekom

    Ach Mensch noch etwas, den Product Designer für die neuen STB, sollte man noch einmal auf einen Lehrgang schicken. Da steht die MR200 auf einer schönen Kommode im Schlafzimmer unter einem tollen UHD an der Wand und was stellt man fest, man kann ja gar nicht mehr die Uhrzeit erkennen.
     
    HondaNRW gefällt das.