1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 27. Februar 2015.

  1. Mavo460

    Mavo460 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2013
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ja.
     
  2. berschi1964

    berschi1964 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Oh dann würde ich sagen da wird mal ein Termin beim Optiker fällig*g*
     
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Honda-Fähnchen im Wind? Erst kann das Bild wegen dem Quellmaterial ja gar nicht besser sein, dann ist es plötzlich sogar noch schlechter?

    Naja, wie auch immer.. die Argumentation mit dem Quellmaterial ist so oder so löchrig und pauschale Aussagen wie üblich fehl am Platz.

    Ist ja nicht das erste Mal, dass wir eine neue Chipsatz-Generation bekommen, daher verweise ich mal auf den Artikel von 2011 (bei dem das Mouseover mit dem neuen Template offenbar nicht mehr geht, muss ich mal gucken): Bildqualität im Vergleich – Entertain Change(b)log
    Damals war es so, dass bei "nativer" Auflösung, d.h. Receiver auf 720p und 720p Quellmaterial praktisch kein Unterschied erkennbar war. Bei unterschiedlicher Auflösung (Ausgabe 720p, Eingang 576i) aber durchaus der neuere Chip ein deutlich besseres Bild gebracht hat. Und das liegt eben daran, dass die Deinterlacer und Scaler natürlich immer besser werden und sich voneinander auch unterscheiden.
    Insofern wäre meine Erwartung beim MR400 ähnlich. MR400 und MR303 bei 1080i Einstellung und bei 1080i Sendern wahrscheinlich ähnliche Bildqualität. 1080p Ausgabe kann man mangels Support beim MR303 nicht vergleichen (kann man aber natürlich gegen 1080i antreten lassen, ist insofern aber unfair weil natürlich in jedem Fernseher ein anderer Deinterlacer steckt) und Skalierung von Quellsignalen mit 720p uder 576i muss man eben mal vergleichen und das vorzugsweise bei 1080i mit gleichem Deinterlacer. Hier schließe ich mich momentan aber dem subjektiv besseren Bildeindruck beim MR400 an.
     
  4. berschi1964

    berschi1964 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nun 1080 P liefert 50 Halbbilder das kann 1080 I nicht von daher ist das Bild klar besser
     
  5. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Interessant wäre auch, ob sich diesbezüglich auch auf der Serverseite etwas getan hat. Das meinte ich weiter oben mit "besserer Encoder".
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    ????
    In PAL-Regionen (also hierzulande) ist 1080i50 im DVB-Bereich üblich, d.h. 50 Halbbilder. Daran kann der MR400 auch erstmal nichts ändern - das meinte Honda.
    In der Einstellung 1080i werden diese 50 Halbbilder genau so an das TV-Gerät weitergegeben. Da das aber keine halben Bilder darstellen kann, rechnet es die 50 Halbbilder zu mindestens 50 Vollbildern zusammen => Stichwort Deinterlacing.
    In der Einstellung 1080p(50) übernimmt diese Zusammensetzung schon der MR400 und überträgt 50 Vollbilder an den TV.
    Im Falle von 1080i Quellmaterial hängt es am Ende also davon ab, wer den besseren Deinterlacer hat, MR400 oder das verwendete TV-Gerät. Deshalb ist ein Vergleich MR303 1080i mit MR400 1080p auch insofern unfair weil man nur die Vollbilder vergleichen kann, das Vollbild vom MR303 aber gar nicht von ihm, sondern vom Endgerät (und da hat jeder ein anderes) produziert wird.
    Und neben diesen notwendigen Anpassungen am Bild kann so ein Decoder wie jedes bessere TV Gerät natürlich auch noch am Bildinhalt "rumpfuschen" bevor er es an den TV weitergibt. D.h. Farben verändern, Kontrast, Schärfe, was weiss ich. Da die MR dafür aber noch nie Einstellungen geboten habe, gehe ich da eher von einem neutralen Setting aus - was aber natürlich Änderungen zur alten Generation nicht ausschließt.
    Wird man am Ende sehen, wenn man sich die Ausgabe pixelgenau anschaut - steht noch auf meiner To-Do Liste - ist wie man sich vorstellen kann aber ein gewisser Aufwand.

    Die Encoder sind soweit ich beurteilen kann die gleichen (die braucht man ja auch nicht doppelt aufbauen). Im VLC sehen für mich beide Bilder identisch aus. Lediglich die Zusammensetzung der Streams (der TS) und ggf. die Verschlüsselung ist eine andere.
     
    ukle, exorzist09 und HondaNRW gefällt das.
  7. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich weiß nicht, ob ich auf das Forum fremd verlinken darf, sehe da auch nicht so wahnsinnig ein Unterschied :whistle:. Live wird wahrscheinlich doch mehr Unterschied zu sehen sein aber jetzt nur von den Bilder nicht so wirklich.
     
    HondaNRW gefällt das.
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Deckt sich ja mit meinen bisherigen Erkenntnissen :)
     
  9. Satikus

    Satikus Guest

    Also kommen bei Entertain 1.0 und 2.0 von den gleichen Servern trotz anderer Ip Adressen?
     
  10. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Braucht man nicht doppelt aufbauen, kann es aber, um die Plattformen getrennt zu halten. Und bei der Gelegenheit kann man gleich bessere Encoder nehmen. Vielleicht kannst Du da ja noch was rauskriegen :)