1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Schmeißt die Branche nun den Turbo an?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2016.

  1. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Anzeige
    Wenn man immer nur Zweifel hat wird sich nie was ändern.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann such ich doch lieber den Fehler in einer Sternverteilung, als an einem Strang an dem vielleicht 5 Wohnungen mit 10 Dosen hängen.
     
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist eine Unterstellung!
    Die Geräte ohne Logo müssen sich nicht an den Standart halten, genau aus diesem grund haben sie ja kein Logo ;)
    Aber das scheint Dir wohl nicht klar zu sein.

    Viele Vermieter werden wohl bald wieder umstellen, denn die machen so auch Geld.
    Sie richten einmal ne Antenne aus und die hält Jahre und selbst wenn die sich verstellt merkt man es so gut wie nie.
    Selbst unsere Siedlungs GmbH ist mit UM mehr als unzufrieden, aber leider sind die noch 10 Jahre Vertraglich an die gebunden.
    Denn die Mieter sind sich nur am beschweren und sie bekommen es ab, hatten letztens hier 1 Woche kein Internet/Telefon/TV
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eine Sternverteilung gibt es auch bei Sat-Großanlagen nicht. Bei 16 Teilnehmern ist damit i. d. R. Schluß.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nö. Du hattest das zwar etwas verklausuliert, aber wenn Du erst schreibst, daß es so gut wie keine DVB-T-Geräte mit HbbTV zu kaufen gibt und dann behauptest, das wäre bei DVB-T2 Standard, obwohl es bereits und wohl sogar nur DVB-T2-Geräte ohne HbbTV zu kaufen gibt, dann kann man Dir schon unterstellen, daß Du hier bewußt manipulierst.

    Gut, dann hättet ihr halt 1 Woche lang nur kein Internet/Telefon und HbbTV. ;)
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  7. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also auf den Punkt mit Unsinn gehe ich nicht mal ein, die Zukunft wird es zeigen.

    Habe grade deinen Link gefolgt und muss leider sagen das es stimmt!
    Wie kann das Gerät ein Logo bekommen?
    Es entspricht nicht den minimum Anforderungen von DVB-T2 und sollte keins bekommen.

    Kunden Nepp oder Betrug am Kunden!
    Alle Geräte mit Logo müssen HBBTV mit an Bord haben
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wer sagt das? Bitte mit Quellenangabe.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Na, gigablue. Reicht Dir das nicht? :D

    P. S.: Ich habe mir mal das Dokument der minimalen Anforderungen auf der Seite DVB-T2 HD Gerätelogo - Deutsche TV-Plattform durchgelesen. Dort ist das wirklich etwas unklar und widersprüchlich beschrieben - halt wie man es von solchen "Standards" kennt. ;)

    Der Inhalt des Dokumentes gilt aber auch nur für Geräte ohne integriertes CA-System, also insbesondere nicht für das o. g. Gerät.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2016
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gem. DVB-T2 HD-Spezifiaktion müssen Geräte weder einen Netzwerkanschluss haben, noch muss HbbTV unterstützt werden. In der Spezifikation der Netzwerkanschluss nur empfohlen. Verbaut der Hersteller eine entsprechende Schnittstelle, muss das Gerät auch HbbTV unterstützen.
    Das bedeutet: die in der DVB-T2 HD Geräteliste mit "Internetfähig" gekennzeichnete Receiver müssen dein heissgeliebtes HbbTV unterstützen.

    Die DVB-T2 HD Spezifikation ist auf DVB-T2 HD Einführung - Deutsche TV-Plattform für jeden abrufbar.